Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

Ärztemangel: Was bringt eine Genossenschaft? – Die Grünen laden ein

In Bitburg konnte die erste Ärztegenossenschaft in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen. Ihr erklärtes Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzten ein attraktives und auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Arbeitsumfeld zu bieten. Mit starker Unterstützung, auch aus der kommunalen Politik, ist es in Bitburg gelungen, die Zulassung zur Gründung einer Genossenschaft zu erhalten. Mehr dazu gibt es bei Bündnis 90/Die Grünen am 3. April in Betzdorf.

Symbolfoto: Archiv AK-Kurier

Betzdorf/Kreisgebiet. Wo, wenn nicht in der Heimat der Genossenschaften, dem Landkreis Altenkirchen, sollte man angesichts des akuten Ärztemangels auch einmal über das Für und Wider von Ärztegenossenschaften reden? Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen tut es gemeinsam mit dem Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain-Kirchen und lädt dazu öffentlich ein für Mittwoch, den 3. April. Beginn im Hellersaal der Betzdorfer Stadthalle ist um 19 Uhr. Das Thema des Abends: „Ärztegenossenschaft – ein Modell für den Kreis Altenkirchen?“ Gastreferent ist Dr. Michael Jager, Vorstand der Medicus Eifler Ärzte eG mit Sitz in Bitburg.

„Der Ärztemangel in Deutschland ist vielerorts bereits spürbar und wird auch im Kreis Altenkirchen intensiv diskutiert. So liegt die Nachbesetzungsquote für niedergelassene Allgemeinmediziner bundesweit sehr niedrig, aufgrund des Mangels an Medizinern stehen Kommunen mittlerweile im Wettbewerb untereinander“, schreiben die Grünen in ihrer Ankündigung. Oftmals reichten klassische Nachfolgesuchen über Zeitungsinserate und ähnliches nicht länger aus, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Neue und andere Konzepte zur hausärztlichen Versorgung gerade auf dem Land seien gefragt. Die Zahlen der Arztpraxen, aber auch die Prognose für die Weiterführung der Praxen in den kommenden Jahren seien alarmierend. Die Grünen dazu wörtlich: „Wir begrüßen und unterstützen alle bisherigen Programme und Maßnahmen, die dazu dienen sollen, die hausärztliche Versorgung der Menschen im Kreis Altenkirchen auch in der Zukunft sicher zu stellen. Mit unserer Veranstaltung wollen wir auch neue Wege aufzeigen und prüfen, ob sich für den Kreis oder die Kommunen neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen.“



In Bitburg konnte nach langen Bemühungen die erste Ärztegenossenschaft in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen. Ihr erklärtes Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzten ein attraktives und auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Arbeitsumfeld zu bieten, umso die Bereitschaft, auf dem Land praktizieren zu wollen, zu erhöhen. Mit starker Unterstützung, auch aus der kommunalen Politik, ist es in Bitburg gelungen, die Zulassung zur Gründung einer Genossenschaft zu erhalten.

Der Referent Michael Jager ist selbst praktizierender Allgemeinmediziner. Durch seine Position als Vorstand in der Ärztegenossenschaft wird er am 3. April kompetent und aus erster Hand informieren. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Diskussion. (PM/red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Im Vorgriff auf die Verkehrsführung während den Sanierungsarbeiten der Rheinbrücke Bendorf wird in den ...

Land fördert Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Ausbildung von Kindertagespflegerinnen und Kindertagespflegern ...

Wer macht mit beim Umweltpreis des Landes 2019?

Die Ernährung der Zukunft soll gesünder, ökologischer, fairer und tierschutzgerechter sein. So steht ...

Ein Kurs in Erster Hilfe macht immer Sinn

Von der richtigen Sortierung der Rettungskette über das Wickeln von unterschiedlichen Verbänden bis hin ...

33. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb lockt nach Horhausen

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen, ohne dass es bei der Landung zu Bruch ...

Die Würfel sind gefallen: DGB befragte Kreistagskandidaten auf spielerische Weise

„MENSCH.WÄHL.MICH“ lautete das Motto der DBG-Veranstaltung im Kulturwerk in Wissen. Sechs Kreistagmitglieder ...

Werbung