Werbung

Nachricht vom 29.03.2019    

Haus und Grund tagte: Wohnungsnachfrage im Kreis gestiegen

Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus und Grund im Kreise Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. Zahlreiche Vermieter waren erschienen, um von Verbandsdirektor Ralf Schönfeld (Mainz) Informationen zum aktuellen Mietrecht zu erhalten. Haus-und-Grund-Vereinschef Michael Schneider beurteilte die Entwicklung des Wohnungsmarktes für die Vermieter im Kreis sehr positiv.

Einige Vorstandsmitglieder des Vereins Haus und Grund: (von links) Volker Puderbach, Vorsitzender Michael Schneider, Verbandsdirektor Ralf Schönfeld, Ingrid Kipping, Alexander Ermert, Marita Schmidt, Joachim Weid und Wolfgang Märker. (Foto: Verein)

Betzdorf/Kreisgebiet. Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus und Grund im Kreise Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. Zahlreiche Vermieter waren erschienen, um von Verbandsdirektor Ralf Schönfeld (Mainz) Informationen zum aktuellen Mietrecht zu erhalten. Der Fachanwalt informierte über die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH). In Fokus standen hierbei zahlreiche Entscheidungen zu den Betriebskosten. So war ein Mieter bis zum Bundesgerichtshof gezogen, weil er der Meinung war, dass er nicht bei einer Nebenkostenabrechnung „hin und herblättern müsse“ und daher die Abrechnung fehlerhaft sei. Der BGH belehrte ihn jedoch eines Besseren: Die Anforderungen an eine solche Abrechnung dürften nicht zu hoch sein.

Dauerbrenner Schönheitsreparaturen
Der Verbandsjurist präsentierte auch Urteile zum Schadensersatz und zur Mieterhöhung. Ein Dauerthema sei die inzwischen überbordende Rechtsprechung zum Thema „Schönheitsreparaturen“. Mehrfach hatte der BGH im Jahre 2018 Renovierungsfragen zu entscheiden. „Beim Thema Schönheitsreparaturen blicken selbst Fachleute kaum noch durch“, resümierte der Mietrechtsexperte. Schönfeld gab noch Tipps zu dem Bereichen Mieterauswahl, Bonitätsprüfung und Vertragsgestaltung. Er empfahl, ausschließlich Spezialvertrage seines Verbands Haus und Grund zu verwenden, mit denen Vermieter die Rechte bestmöglich sichern könnten. Besonders bei der Mieterauswahl sollten Vermieter aufpassen. „Der Landesverband prüft die Zahlungsfähigkeit der Mietbewerber. Vermieter müssen die Solvenz aber noch vor der Vertragsunterschrift prüfen lassen,“ mahnte der Verbandsjurist.

Vereinschef sieht Besserung am Markt
Haus-und-Grund-Vereinschef Michael Schneider beurteilte die Entwicklung des Wohnungsmarktes für die Vermieter im Kreis sehr positiv. „Leer stehender Wohnraum ist im Kreis kaum noch ein Thema. Die Bewerber stehen zwar hier nicht Schlage wie in Köln – aber das Vermieten geht im Kreis inzwischen fast immer nahtlos“, so der Betzdorfer Rechtsanwalt. Besonders wachsam müssten Vermieter bei der geplanten Neuregelung der Grundsteuer sein. „Bis Ende des Jahres muss eine Neuregelung vorliegen. Wir müssen auf der Hut sein und dürfen uns nicht über den Tisch ziehen lassen“, warnte Schneider vor steigenden Belastungen für Haus- und Grundstückseigentümer.



Haus und Grund weiterhin im Aufwind
Der von Kassierer Hans-Peter Halft aufgestellte Kassenabschluss wurde durch die Versammlung einstimmig gebilligt. Vereinsgeschäftsführer Wolfgang Märker informierte, dass aktuell rund 950 Vermieter im Verein organisiert sind. „Der Verein stellt eine steigende Nachfrage nach Wohnraum fest. Es ist einiges in Bewegung“, so Märker. Er dankte Vereinschef Schneider und Verbandsdirektor Schönfeld für die unermüdliche Unterstützung der Vereinsbelage.

Ämtertausch: Alexander Ermert wird zweiter Vorsitzender
Die Mitgliederversammlung bestätigte Kassierer Hans-Peter Halft (Alsdorf) sowie Schriftführerin Marita Schmidt (Kirchen-Freusburg) einstimmig im Amt. Ebenso wurden die Beiratsmitglieder Volker Puderbach (Kirchen), Ingrid Kipping (Kirchen), Hubert Bleeser (Betzdorf) und Marlies Buhl (Langenbach) für weitere drei Jahre wieder gewählt. Bei der Funktion des zweiten Vorsitzenden kommt es zu einem Ämtertausch: Der Betzdorfer Rechtsanwalt Dr. Alexander Ermert wurde zum zweiten Vorsitzenden gewählt, während sein Amt als Beiratsmitglied Diplomingenieur Joachim Weid aus Betzdorf übernimmt. Wilma Höfer aus Kirchen und Karin Otterbach aus Niederfischbach sind weiter als Kassenprüferinnen aktiv. Die Versammlung beschloss anschließend eine Datenschutzregelung und novellierte die Gebührenordnung des Vereins. Vereinschef Schneider informierte die Versammlung über ein demnächst anstehendes Gespräch mit Kreisverwaltung und dem Mieterbund, um die dringend erforderliche Fortschreibung des fünf Jahre alten Mietspiegels zeitnah auf den Weg zu bringen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unbekannte beschädigen Pkw auf Discounter-Parkplatz in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. Unbekannte Täter zerstachen alle ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 97: Mercedes und Ford Transit kollidieren

Am frühen Morgen des 17. November ereignete sich auf der Kreisstraße 97 zwischen Kirchen-Katzenbach und ...

Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Wissener Gasrohrnetz wird turnusmäßig überprüft

Rund 150 Kilometer misst das Gasrohrleitungsnetz der Stadtwerke Wissen GmbH. Und das wird derzeit, wie ...

Einladung Fußball-Ferien-Camp Fußballkreis WW/Sieg

Das beliebte Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg wird auch 2019 vom 15. bis 19. Juli ...

SSV95 Wissen: Zwei Niederlagen, ein Sieg

Einzig die Wissener Handball-Damen sorgten für Punkte am letzten Wochenende. Die Landesliga-Herren mussten ...

Jahreshauptversammlung bei der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Mitte März fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in der ...

Platz eins der Branche: Maler Hombach ist „Maler des Jahres“

Die Maler Hombach GmbH & Co. KG hat die Auszeichnung „Maler des Jahres 2019“ erhalten. Das Rosenheimer ...

Millionen-Förderungen im Kreis: ISB stellte Ergebnisse 2018 vor

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat ihre Jahresergebnisse 2018 für den Kreis ...

Werbung