Werbung

Region |


Nachricht vom 30.01.2010    

Bätzing in Parlamentsgruppe "Schienenverkehr"

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing ist der Parlamentsgruppe "Schienenverkehr" beigetreten. Die Gruppe will sich fraktionsübergreifend die Interessen des Schienenverkehrs in Deutschland einsetzen.

Verkehrspolitische Notwendigkeiten umsetzen – Schienenlärm verringern

Berlin. In der jetzt angebrochenen Legislaturperiode des Deutschen Bundestags wurde erneut die Parlamentsgruppe "Schienenverkehr" gegründet. Seit 1988 versammeln sich hier weit über 100 Parlamentarierinnen und Parlamentarier über Fraktionsgrenzen hinweg, um sich für die Interessen des Schienenverkehrs in der Öffentlichkeit in Deutschland einzusetzen.
Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing ist dieser Gruppe beigetreten. Bätzing erhofft sich von der Arbeit der Parlamentsgruppe wichtige wirtschaftliche Impulse: "Die SPD hat in ihren verkehrspolitischen Leitlinien immer gefordert, dass der Verkehr von der Straße auf die Schiene verlegt werden muss. Dafür brauchen wir aber eine geeignete Infrastruktur." Bätzing sieht ihr Engagement in dieser Gruppe nicht im Widerspruch zum Thema "Schienenlärm". "Das ist kein Widerspruch, aber wir müssen den Spagat zwischen verkehrspolitischer Vernunft und möglichst wenig Belastung für die Anliegerinnen und Anlieger entlang der Schienenstrecken schaffen", so die SPD-Abgeordnete. Gerade entlang der Rheinschiene gebe es in Sachen Schienenlärm noch Handlungsbedarf. Hierzu hat die Abgeordnete auch einen besonderen Verteiler, über den regelmäßig Informationen gestreut werden, eingerichtet. Interessierte können sich telefonisch im Betzdorfer Wahlkreisbüro (Telefon 02741/254 54) oder per E-Post an post@sabine-baetzing.de anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Fördermittel für Kliniken in Altenkirchen und Wissen

Aus dem diesjährigen Krankenhaus-Investitionsprogramm gibt es Fördermittel des Landes für die Krankenhäuser ...

Hubertus-Schützenbruderschaft ernennt Präses

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt zur traditionellen Mitgliederversammlung ...

Mit der Verabschiedung Paul Seifens endete eine Ära

In einer Feierstunde hat jetzt der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen jetzt seinen langjährigen Verwaltungsamts-Leiter ...

Bergkapelle "Vereinigung" hat neuen Vorstand

Die Bergkapelle Vereinigung" Katzwinkel wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. ...

Kirchener SPD zufrieden mit Jahr 2009

Zufriedenheit mit dem Abschneiden der Partei in Kirchen im "Superwahljahr" 2009 zeigte sich sich die ...

Kreissparkasse war auch 2009 auf Erfolgskurs

Die Bilanzpressekonferenz der Kreissparkasse Altenkirchen zeigte es deutlich: Die Menschen vertrauen ...

Werbung