Werbung

Nachricht vom 29.03.2019    

Zurück vom „Tatort“: Betzdorfer Christian Stock wirkt im Sonntagskrimi mit

„Kamera ab – und Action!“, hieß es am Donnerstag (28. März) für Christian Gerd Stock aus Betzdorf bei den Dreharbeiten zum Jubiläums-Tatort „Die Pfalz von oben“. Er hatte das zweitägige Tatort-Erlebnis inklusive Komparsenrolle gewonnen. Bei der Beerdigung des Mordopfers war das schauspielerische Talent des Betzdorfers als Gast der Trauerzeremonie gefragt. Die Schauspielstars Ulrike Folkerts, Lisa Bitter und Ben Becker erlebte Christian Stock hautnah bei einem Abendessen.

Christian Stock aus Betzdorf traf Ulrike Folkerts (links) und Lisa Bitter beim „Tatort“. (Foto: SWR/Uwe Riehm)

Betzdorf/Baden-Baden. „Kamera ab – und Action!“, hieß es am Donnerstag (28. März) für Christian Gerd Stock aus Betzdorf bei den Dreharbeiten zum Jubiläums-Tatort „Die Pfalz von oben“. Er hatte das zweitägige Tatort-Erlebnis inklusive Komparsenrolle im Rahmen der Programmaktion „SWR3 @ Tatort Ludwigshafen“ gewonnen. Bei der Beerdigung des Mordopfers war das schauspielerische Talent des Betzdorfers als Gast der Trauerzeremonie gefragt. Über die Erfahrung am Tatort-Set erzählt Stock: „Meine Aufgabe am Tatort-Set war im Trauermarsch mitzugehen und besonders interessant fand ich, die Abläufe beim Dreh kennenzulernen. An die Aktion werde ich mich immer erinnern, weil ich nette Leute kennengelernt habe und hoffentlich im Tatort zu sehen sein werde.“

30 Jahre Lena Odenthal: SWR3 feiert mit
Mit der Programmaktion „SWR3 @ Tatort Ludwigshafen“ feierte der Radiosender das Jubiläum der hartgesottenen Tatort-Kommissarin Lena Odenthal, die von Schauspielerin Ulrike Folkerts verkörpert wird. Die zweitägige Tatort-Erlebnisreise führte die Gewinnerinnen und Gewinner der Aktion zunächst nach Baden-Baden. Hier erhielten sie einen Blick hinter die Kulissen des Kultkrimis im sogenannten „Tatort-Haus“, wo sich die Filmkulissen der Gerichtsmedizin aus den „Tatorten“ Ludwigshafen, Stuttgart und Freiburg befinden. Die Schauspielstars Ulrike Folkerts, Lisa Bitter und Ben Becker erlebte Christian Stock hautnah bei einem Abendessen. Auch der Tatort-Redaktionsleiter Ulrich Herrmann nahm daran teil. Highlight der Aktion war der Besuch der Gewinnerinnen und Gewinner am Tatort-Set.

Der Jubiläums-Tatort „Die Pfalz von oben“
Seit 30 Jahren jagt die TV-Kommissarin Lena Odenthal Mörderinnen und Mörder im „Tatort“. Ihr Jubiläumsfall führt sie ins ländliche Polizeirevier Zarten, wo ein junger Polizist ermordet wurde. Dort begegnet sie einem alten Bekannten: Der Leiter der örtlichen Dienststelle, dargestellt von Ben Becker, half Lena schon vor 30 Jahren bei den Ermittlungen zu ihrem ersten Fall („Tod im Häcksler“). Mittlerweile ist aus ihm ein gealterter Dorf-Sheriff mit dubiosen Zügen geworden. Hat er etwas mit dem Mord zu tun? Die Ausstrahlung des Jubiläums-Tatorts mit dem Arbeitstitel „Die Pfalz von oben“ ist für Winter 2019 im Ersten geplant. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


„ANSWER“: Neues Ärztenetzwerk für Südwestfalen und den Kreis Altenkirchen

Das neue Ärztenetzwerk „ANSWER“ an der Universität Siegen möchte die Gesundheitsversorgung der Region ...

Winter verabschiedet sich vom Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit informiert zum Monatsende per Pressemitteilung über die statistischen Entwicklungen ...

Pioniere verabschiedet: Erste IGS-Abiturienten erhielten Zeugnisse

Einmal ist immer das erste Mal: Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen verabschiedete ihren ...

Neue Standesbeamtin: Bei Lena Hombach sagt man „Ja“

Lena Hombach ist die neue Standesbeamtin im Rathaus in Daaden. Bürgermeister Wolfgang Schneider gratulierte ...

Sparkasse Westerwald-Sieg weiter auf Wachstumskurs

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat nun ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Die ...

C-Junioren-Sichtungstraining bei der JSG Wisserland

Die JSG Wisserland lädt ein zu einem C-Jugend-Sichtungstraining für die nächste Saison. Die Nachwuchskicker ...

Werbung