Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Freier Internet-Zugang im Kirchener Rathaus

Im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen können die Besucherinnen und Besucher jetzt kostenloses WLAN nutzen. Die Verbandsgemeinde hat dort einen öffentlichen WLan-Hotspot installiert. Im Wartebereich des Bürgerbüros und der Zulassungsstelle, im Foyer und auf dem Rathausvorplatz ist die Nutzung für Besucher möglich.

Kirchens Bürgermeister Maik Köhler (rechts) und IT-Mitarbeiter Marcus Feist berichten über das freie Internet im Rathaus. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Kirchen. Im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen können die Besucherinnen und Besucher jetzt kostenloses WLAN nutzen. Die Verbandsgemeinde hat dort einen öffentlichen WLan-Hotspot installiert. „Die mobile Kommunikation ist für viele Menschen beruflich und privat sehr wichtig und durch unseren neuen Service können Besucherinnen und Besucher nun bequem im und vor dem Rathaus surfen und E-Mails abrufen“, informiert Bürgermeister Maik Köhler. „WiFi4rlp“ heißt der Hotspot, über den sich Bürger und Gäste ohne Registrierung schnell und einfach ins Internet einloggen können. „Einfach das WLan-Netz ‚WiFi4rlp‘ auswählen, die AGBs akzeptieren und schon ist der Weg frei in das World Wide Web. Die Nutzung ist kostenfrei.“, erläutert IT-Mitarbeiter Marcus Feist. Im Wartebereich des Bürgerbüros und der Zulassungsstelle, im Foyer und auf dem Rathausvorplatz ist die Nutzung für Besucher möglich. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an Holzvermarktungsorganisation

Aufgrund der Neuorganisation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz seit dem 1. Januar 2019 hat sich ...

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Auch dieses Jahr lädt der Hauptverein als Organisator wieder zur traditionellen Wanderwoche des Westerwald-Vereins ...

Rücksicht auf Brut- und Setzzeit nehmen und Frühblüher genießen

Langsam nimmt der Frühling Fahrt auf und am zunehmenden Gesang der Vögel merkt man, dass um Nestreviere ...

Bezirksverband Marienstatt lud zur Jungschützenfahnenweihe

Am 18.03.2019 wurde die neue Jungschützenfahne des Bezirksverband Marienstatt e.V. durch den Präses der ...

Elektronik-Workshop begeisterte junge Technikfans

Kürzlich fand im Feuerwehrhaus in Mehren ein „Elektronik-Workshop“ für technikbegeisterte Mädchen und ...

Workshop-Reihe "Digitale Antragstellung für Landwirte" wird fortgesetzt

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsabteilung ...

Werbung