Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2010    

"Daadener Mittelstandstage" starten am 1. März

Am 1. März starten die "Daadener Mittelstandstage" in der neu gegründeten GroNova Akademie auf Schloss Friedewald. In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Daaden finden sechs Workshops im Jahresverlauf statt, die für die regionalen mittelständischen und kleinen Betriebe gedacht sind.

Daaden. Die Verbandsgemeinde Daaden und die neu gegründete GroNova Akademie starten am 1. März in Schloss Friedewald mit einem Programm, das sich bis November in unterschiedlichen Themenfeldern speziell an kleine mittelständische Unternehmen wendet. Die "Daadener Mittelstandstage" sollen insbesondere kleinen Betrieben der Region Hilfestellung bieten. Die GroNova AG (Hauptsitz in der Schweiz) im Schloss Friedewald im Jahr 2009 gegründet, legte jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz ihr erstes Programm vor, das zusammen mit der VG Daaden entwickelt wurde.
Bürgermeister Wolfgang Schneider machte deutlich, dass man mit den Überlegungen, wie man insbesondere den kleinen Betrieben Hilfestellung geben kann, im letzten Jahr begonnen habe. Die halbjährlich stattfindenden "Daadener Wirtschaftsgespräche" hatten den Anstoß gegeben.
"Es sind sechs Veranstaltungen in Form von Workshops, die montags von 15 bis 19 Uhr auf Schloss Friedewald stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich", führte Schneider aus. Rainer Jung von der GroNova als Kooperationspartner stellte die Workshops vor, mit dem Thema "Die Bank als Partner" (Referent: Dieter Stricker, Volksbank Daaden) geht es am Montag, 1. März, los. Hier erfahren die Teilnehmer, wie Banken die betriebs- und finanzwirtschaftliche Situation eines Unternehmens beurteilen. Am Montag, 29. März, geht es in einem praxisorientierten Kurs, darum, wie man "Verschwendung" erkennt und eliminieren kann. "Fit für die Zukunft! Mit schlanken Prozessen aus der Krise" , dazu wird Markus Heiden (Lean Coach) aus Derschen referieren. Am Montag, 26. April, wird es beim Workshop um Liquiditätsmanagement gehen. Prof. Dr. Stein, Uni Siegen referiert am Montag, 21. Juni, zum Thema: "Personalmanagement – Menschen als wertvollstes Kapital". Um eine richtige Planung als Steuerungselement für kleine und mittlere Betriebe geht es am Montag, 20. September, dazu referiert Helge Schmidt aus Daaden. Die Abschlussveranstaltung der Daadener Mittelstandstage findet mit Experten der GroNova AG am Montag, 22. November, statt. Dann geht es um den Aufbruch zu fremden Kulturen und Märkten.
Die Akademie bietet darüber hinaus auch kostenpflichtige Seminare an, Infos dazu gibt es bei Reiner Jung, Tel. 0171/5287916 oder unter www.gronova.com. Anmeldungen für die Daadener Mittelstandstage sind im Rathaus Daaden unter der Tel. 02743/929112 möglich. Infos dazu gibt es auch auf der Homepage der VG Daaden unter www.daaden.de (hw)
xxx
Bürgermeister Wolfgang Schneider (rechts) und Rainer Jung stellten das Programm der Daadener Mittelstandstage vor. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: "Daadener Mittelstandstage" starten am 1. März

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Weitere Artikel


Besucheransturm am Skihang in Wissen-Köttingen

Wissen. Das gab es lange nicht mehr am Schlepplift des Skiclubs Wissen: es bildeten sich Warteschlangen. Mehr als 200 Besucher ...

Der Winter hat auch seine schönen Seiten

Von Thorben Burbach (Text und Fotos)
Region. Solch ein Winterwetter wie am Samstag wünscht sich jeder, wenn er denn nicht ...

Mit Pkw gegen Haustreppe geprallt

Almersbach. Am Samstag, 30. Januar, 15.05 Uhr, befuhr der 58 Jahre alte Fahrer eines Seat die L 267 von Altenkirchen nach ...

Umgestürzte Bäume blockierten Straßen

Hamm. Der starke Schneefall in der Nacht von Freitag auf Samstag hinterließ in der Verbandsgemeinde Hamm seine Spuren. Viele ...

Prächtige Hochzeitstage auf Schloss Friedewald

Friedewald. In einem für die hiesige Region einmaligen und stimmungsvollen Ambiente auf Schloss Friedewald präsentieren erstmals ...

Mit der Verabschiedung Paul Seifens endete eine Ära

Kreis Altenkirchen. "Eine Ära geht zu Ende" - der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen verabschiedete in einer Feierstunde ...

Werbung