Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2010    

"Daadener Mittelstandstage" starten am 1. März

Am 1. März starten die "Daadener Mittelstandstage" in der neu gegründeten GroNova Akademie auf Schloss Friedewald. In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Daaden finden sechs Workshops im Jahresverlauf statt, die für die regionalen mittelständischen und kleinen Betriebe gedacht sind.

Daaden. Die Verbandsgemeinde Daaden und die neu gegründete GroNova Akademie starten am 1. März in Schloss Friedewald mit einem Programm, das sich bis November in unterschiedlichen Themenfeldern speziell an kleine mittelständische Unternehmen wendet. Die "Daadener Mittelstandstage" sollen insbesondere kleinen Betrieben der Region Hilfestellung bieten. Die GroNova AG (Hauptsitz in der Schweiz) im Schloss Friedewald im Jahr 2009 gegründet, legte jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz ihr erstes Programm vor, das zusammen mit der VG Daaden entwickelt wurde.
Bürgermeister Wolfgang Schneider machte deutlich, dass man mit den Überlegungen, wie man insbesondere den kleinen Betrieben Hilfestellung geben kann, im letzten Jahr begonnen habe. Die halbjährlich stattfindenden "Daadener Wirtschaftsgespräche" hatten den Anstoß gegeben.
"Es sind sechs Veranstaltungen in Form von Workshops, die montags von 15 bis 19 Uhr auf Schloss Friedewald stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich", führte Schneider aus. Rainer Jung von der GroNova als Kooperationspartner stellte die Workshops vor, mit dem Thema "Die Bank als Partner" (Referent: Dieter Stricker, Volksbank Daaden) geht es am Montag, 1. März, los. Hier erfahren die Teilnehmer, wie Banken die betriebs- und finanzwirtschaftliche Situation eines Unternehmens beurteilen. Am Montag, 29. März, geht es in einem praxisorientierten Kurs, darum, wie man "Verschwendung" erkennt und eliminieren kann. "Fit für die Zukunft! Mit schlanken Prozessen aus der Krise" , dazu wird Markus Heiden (Lean Coach) aus Derschen referieren. Am Montag, 26. April, wird es beim Workshop um Liquiditätsmanagement gehen. Prof. Dr. Stein, Uni Siegen referiert am Montag, 21. Juni, zum Thema: "Personalmanagement – Menschen als wertvollstes Kapital". Um eine richtige Planung als Steuerungselement für kleine und mittlere Betriebe geht es am Montag, 20. September, dazu referiert Helge Schmidt aus Daaden. Die Abschlussveranstaltung der Daadener Mittelstandstage findet mit Experten der GroNova AG am Montag, 22. November, statt. Dann geht es um den Aufbruch zu fremden Kulturen und Märkten.
Die Akademie bietet darüber hinaus auch kostenpflichtige Seminare an, Infos dazu gibt es bei Reiner Jung, Tel. 0171/5287916 oder unter www.gronova.com. Anmeldungen für die Daadener Mittelstandstage sind im Rathaus Daaden unter der Tel. 02743/929112 möglich. Infos dazu gibt es auch auf der Homepage der VG Daaden unter www.daaden.de (hw)
xxx
Bürgermeister Wolfgang Schneider (rechts) und Rainer Jung stellten das Programm der Daadener Mittelstandstage vor. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Weitere Artikel


Besucheransturm am Skihang in Wissen-Köttingen

"Ski und Rodel läuft supergut", vermeldet der Skiclub Wissen. Die vereinseigene Anlage in Wissen-Köttingen ...

Der Winter hat auch seine schönen Seiten

Während die Fahrt mit Bus, Bahn oder Auto derzeit zur Tortur wird, lohnt es sich allerorts eine Wanderung ...

1. Treckerfrühschoppen war ein Erfolg

Im Winter sehen sich die Liebhaber von Eicher, Deutz Fendt, Lanz und Co eher selten, die Treckerfreunde ...

Mit der Verabschiedung Paul Seifens endete eine Ära

In einer Feierstunde hat jetzt der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen jetzt seinen langjährigen Verwaltungsamts-Leiter ...

Hubertus-Schützenbruderschaft ernennt Präses

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt zur traditionellen Mitgliederversammlung ...

Kirchener SPD zufrieden mit Jahr 2009

Zufriedenheit mit dem Abschneiden der Partei in Kirchen im "Superwahljahr" 2009 zeigte sich sich die ...

Werbung