Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Förderverein des WW-Gymnasiums feiert 2020 Jubiläum

440 Mitglieder zählt der Förderverein des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen, der im nächsten Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Im Geschäftsjahr 2018 unterstützte der Verein die Schule mit insgesamt 19.000 Euro aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Der Vorstand der Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen e.V. mit dem Vorsitzenden Torsten Löhr (links). (Foto: Verein)

Altenkirchen. Mit über 19.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden konnte der Verein der Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen e.V. im vergangenen Geschäftsjahr 2018 das Schulleben am Gymnasium in der Kreisstadt unterstützen. Das berichtete der Vorsitzende Torsten Löhr anlässlich der Jahreshauptversammlung des 440 Mitglieder zählenden Vereins. Mit Blick auf kommende Aktivitäten gab es für die Mitglieder des Fördervereins Informationen zu den Förderprojekten.

Als nächstes großes Ereignis steht das eigene 30-jährige Jubiläum an, welches der Verein 2020 feiert. Im Rahmen des Tätigkeitsberichts gab es auch einen kurzen Rückblick auf die diesjährige Abiturfeier, wo der Förderverein die Ehrung der Jahrgangsbesten sowie auch die Verleihung von Buchpreisen aus den Fachschaften der Schule unterstützte. Auf ein positives Echo stieß das Grußwort der Jubiläums-Abiturienten aus dem Jahr 1969, die auf Einladung des Fördervereins an den Feierlichkeiten teilnahmen.



Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Torsten Löhr bleibt Vorsitzender, Mario Kleinhans ist sein Stellvertreter, Steffen Brenner ist Geschäftsführer, Ingo Etzbach Kassierer, Torsten Becher ist Stellvertreter des Geschäftsführers, Cornelia Becker Stellvertreterin des Schatzmeisters Annette Roßbach und Andreas Käsgen sind Kassenprüfer. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Weitere Artikel


Offenes Museum und Fotoausstellung lockten

Der „Tag des offenen Museums“ und eine große Fotoausstellung lockten viele Besucher zum Dorfgemeinschaftsverein ...

Der Lenz ist da: Frühlingsfest bei der Seniorenakademie

Die Seniorenakademie Horhausen lädt zum Frühlingsfest am 10. April ein. Mit dabei: Die Blaumann-Sänger ...

Classic Brass sorgt für „Amazing Moments“

Am Freitag, den 5. April, um 19.30 Uhr wird Classic Brass aus München bereits zum fünften Mal in der ...

Da ist viel los beim Badmintonclub Altenkirchen

Mit Harald Drumm, Stephan Hoffmann und Alina Klassen lassen sich derzeit gleich drei Akteure des Badmintonclubs ...

Es geht wieder los: Horhausener „FrühlingsGlück“-Losaktion startet

Am 1. April startet die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e. V. ihre beliebte Gemeinschafts-Aktion ...

Der Präsident zuerst: Boulevard-Schauspiel in Betzdorf

Man muss nicht lange suchen, um die Steilvorlage zu entdecken: Bei allem Dialogwitz, aller Situationskomik ...

Werbung