Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2010    

Der Winter hat auch seine schönen Seiten

Während die Fahrt mit Bus, Bahn oder Auto derzeit zur Tortur wird, lohnt es sich allerorts eine Wanderung durch die winterliche Landschaft zu unternehmen. Es gibt faszinierende Motive im Schnee zu erblicken und die schönen Seiten des Winters zu entdecken. Eine Betrachtung von unserem Redakteur Thorben Burbach, die durchaus Lust auf den Winter macht.

Von Thorben Burbach (Text und Fotos)
Region. Solch ein Winterwetter wie am Samstag wünscht sich jeder, wenn er denn nicht mit Bus oder Auto unterwegs sein muss. Nachdem es in der Nacht auf Samstag wieder etliche Zentimeter Neuschnee gegeben hatte, dachte manch einer am Samstagmorgen, am Nordpol gelandet zu sein. Doch dem war natürlich nicht so, und so mussten wieder unter großen Anstrengungen Grundstück und Gehweg freigeräumt werden. Da scheint der in der Sonne glitzernde Schnee nach einer Weile zu hartem Beton auf der Schneeschaufel zu mutieren, der mit großem Kraftaufwand an den Straßenrand katapultiert werden muss. Eine wirklich lästige Bürgerpflicht, wenn der Winter wie zurzeit mal wieder etwas länger dauert.
Doch da gibt es auch die faszinierenden Seiten am Winter. Oft genügt ein Blick in die winterliche Landschaft, und die Menschen zieht es nach draußen. Auf Skiern, mit dem Schlitten oder eben zu Fuß werden vertraute Landstriche erkundet, die, mit Schnee bedeckt, auf einmal ganz neue Reize und Herausforderungen bieten. Bei strahlendem Sonnenschein wie am Samstag bot sich auch auf der Kurthenhardt vor Halscheid ein faszinierendes Naturschauspiel, als die Sonne Schnee, Himmel und Wälder in ein prächtiges Farbenspiel tauchte. Von der Kurthenhardt aus lässt sich ein beachtlicher Teil der Ortsgemeinde Fürthen und von Hamm überblicken. Je nach Wanderroute und Fitness sollte man sich jedoch nicht zu viel vornehmen. Aus dem Siegtal kommend, gelangt man über Windeck-Opperzau dort hinauf und muss dafür stetig bergauf wandern. Für durchtrainierte Sportler sollte das kein Problem sein, für Stubenhocker könnte bei Minustemperaturen das große Schnaufen beginnen. Da kann der anfänglichen Euphorie schnell Ernüchterung weichen und man fühlt sich an den Roman "So weit die Füße tragen" von Josef Martin Bauer erinnert, wenn die Beine in den dicken Schneeschuhen immer schwerer werden. Der Roman handelt von einem deutschen Kriegsgefangenen, der nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem sibirischen Gefangenenlager flieht und die riskante Flucht nach Hause auf sich nimmt.
Wer oben angekommen ist, darf schließlich einen einmaligen Blick auf das rheinlandpfälzische Oppertsau, Etzbach, Fürthen und Hamm genießen. Von Oppertsau kommend, schlängelt sich die Sieg in einem großen Bogen um Fürthen herum. Der Wald vor Halscheid hat längst sein weißes Kleid angelegt, das in der Sonne glitzert wie teure Juwelen. Für erschöpfte Wanderer gibt es leider keine gute Nachricht. Die auf freier Flur angebrachte Sitzecke zur Erholung ist im Schnee versunken.
Auch in den nächsten Tagen soll das Schneechaos auf den Straßen noch anhalten. Nach den zum Teil kräftigen Schnee- und Graupelschauern der letzten Tage bleibt es weiter winterlich. Die Temperaturen sollen derweil auf plus eins bis minus drei Grad steigen. Eine gute Gelegenheit, selbst mal zu einem Winterspaziergang aufzubrechen.
xxx
Foto: Auch diese Vogelscheuche hat sich in ein weißes Gewand gehüllt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Mit Pkw gegen Haustreppe geprallt

Zu schnell, unter Alkohol, einen Unfall gebaut und dann auch noch geflüchtet, aber ermittelt worden - ...

Karten für German-Tenors-Konzert gewinnen

Dreimal zwei Karten verlost der AK-Kurier für das Konzert der German Tenors am Freitag, 5. Februar, 20 ...

Gelungene Premiere für die Musikschule

Draußen wirbelten die Schneeflocken eisig kalt, drinnen auf der Bühne der Stadthalle Altenkirchen wirbelten ...

Besucheransturm am Skihang in Wissen-Köttingen

"Ski und Rodel läuft supergut", vermeldet der Skiclub Wissen. Die vereinseigene Anlage in Wissen-Köttingen ...

"Daadener Mittelstandstage" starten am 1. März

Am 1. März starten die "Daadener Mittelstandstage" in der neu gegründeten GroNova Akademie auf Schloss ...

Umgestürzte Bäume blockierten Straßen

In der Verbandsgemeinde Hamm sind in der Nacht von Freitag, 29. Januar, auf Samstag, 30. Januar unter ...

Werbung