Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Offenes Museum und Fotoausstellung lockten

Der „Tag des offenen Museums“ und eine große Fotoausstellung lockten viele Besucher zum Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. in die örtliche Mehrzweckhalle und auch in das Museum in der Grundschule. Ein kleiner Bereich in der Halle war zusätzlich zum „Kino“ hergerichtet. Hier liefen über 650 Bilder der im letzten Jahr stattgefundenen 525-Jahr-Feier während der gesamten Öffnungszeit.

Der „Tag des offenen Museums“ und eine große Fotoausstellung lockten viele Besucher zum Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. in die örtliche Mehrzweckhalle und auch in das Museum in der Grundschule. (Foto: Verein)

Katzwinkel. Der „Tag des offenen Museums“ und eine große Fotoausstellung lockten viele Besucher zum Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. in die örtliche Mehrzweckhalle und auch in das Museum in der Grundschule. In der Halle konnten die Gäste einen Einblick in über 150 erstellte Collagen mit alten Bergbaukarten, Fotografien aus Bergbau, Schule, Kirche, Ortsleben und vielem mehr erhalten. Aber auch Bildzusammenstellungen, die aktuelle Aktivitäten im Ort und des Dorfgemeinschaftsvereins beinhalteten, wurden ausgestellt.

Ein kleiner Bereich in der Halle war zusätzlich zum „Kino“ hergerichtet. Hier liefen über 650 Bilder der im letzten Jahr stattgefundenen 525-Jahr-Feier während der gesamten Öffnungszeit. Im Heimatmuseum, welches sich im Untergeschoss der Grundschule befindet, konnten die Besucher einen umfangreichen Schatz an historischen Gebrauchsgegenständen aus der Landwirtschaft, dem Alltags- und vor allem auch dem Grubenleben besichtigen.



Erstmalig wurde auch die „Kleine Chronik“ von Katzwinkel zum Kauf angeboten. Zusammengestellt und geschrieben von Stefan Kipping und herausgegeben vom Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V., können in der Chronik viele geschichtliche Ereignisse aus der Gemeinde nachgelesen werden. Die „Kleine Chronik“ kann ab sofort beim Verein (Katharina Behner, Ernst Dornhoff, Martina Schroth und Irmgard Weber) zum Preis von 10 Euro erworben werden.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, die für diesen Tag im Begegnungsraum im Obergeschoss der Mehrzweckhalle vom Verein eingerichtet wurde und während der gesamten Zeit von vielen Gästen zum Kaffee trinken mit netten Gesprächen und zum Verweilen besucht wurde. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Der Lenz ist da: Frühlingsfest bei der Seniorenakademie

Die Seniorenakademie Horhausen lädt zum Frühlingsfest am 10. April ein. Mit dabei: Die Blaumann-Sänger ...

Classic Brass sorgt für „Amazing Moments“

Am Freitag, den 5. April, um 19.30 Uhr wird Classic Brass aus München bereits zum fünften Mal in der ...

Großes Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken

Der Musikverein Brunken veranstaltet am 13. April ab 19.30 Uhr sein alljährliches Frühjahrskonzert in ...

Förderverein des WW-Gymnasiums feiert 2020 Jubiläum

440 Mitglieder zählt der Förderverein des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen, der im nächsten Jahr ...

Da ist viel los beim Badmintonclub Altenkirchen

Mit Harald Drumm, Stephan Hoffmann und Alina Klassen lassen sich derzeit gleich drei Akteure des Badmintonclubs ...

Es geht wieder los: Horhausener „FrühlingsGlück“-Losaktion startet

Am 1. April startet die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e. V. ihre beliebte Gemeinschafts-Aktion ...

Werbung