Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

Hochwasservorsorge: Verbandsgemeinde Kirchen beteiligt die Bevölkerung

Die Auftaktveranstaltung zum Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen findet am 9. April um 18 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen im großen Sitzungssaal statt. Zur Auftaktveranstaltung informieren Experten vom Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz (IBH) sowie vom beauftragten Ingenieurbüro Björnsen Beratende Ingenieure GmbH (BCE) über die Inhalte und Vorgehensweise.

Es geht um den Schutz vor Starkregen und Hochwasser in der Verbandsgemeinde Kirchen. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Kirchen. Die Verbandsgemeinde Kirchen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem öffentlichen Informationsabend zum Thema Hochwasservorsorge ein. Die Auftaktveranstaltung zum Hochwasservorsorgekonzept findet am 9. April um 18 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen im großen Sitzungssaal statt.

Nicht nur Hochwasser und die Vorsorge beziehungsweise der Schutz vor Hochwasser, sondern auch das Thema Starkregen sind spätestens seit dem Starkregenereignis vom 31. Mai letzten Jahres deutlich sichtbar und erfahrbar geworden. Aufgrund dessen haben sich das Bauamt und die Kirchener Verbandsgemeinde-Werke zum Ziel gesetzt, ein Konzept zum Thema Hochwasser und Starkgenereignisse zu erarbeiten. Hierbei möchte man auch die Bürger vor Ort einbinden. Nachdem die Verbandsgemeinde Kirchen im Dezember letzten Jahres eine Förderzusage vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Rheinland-Pfalz zur Erstellung eines Hochwasservorsorgekonzeptes erhalten hat, wird nun zu Beginn des Prozesses die Möglichkeit gegeben, sich ausführlich über die Inhalte und den Ablauf des Projektes zu informieren. Die Betreuung des Projektes läuft in der Verbandsgemeinde Kirchen in Zusammenarbeit zwischen dem Bauamt und den Verbandsgemeindewerken.



Zur Auftaktveranstaltung informieren Experten vom Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz (IBH) sowie vom beauftragten Ingenieurbüro Björnsen Beratende Ingenieure GmbH (BCE) über die Inhalte und Vorgehensweise. Ziel des Vorsorgekonzeptes ist laut Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Kirchen die gemeinsame Erarbeitung eines Maßnahmenkonzeptes sowie die Einbindung und Sensibilisierung der Bevölkerung zu diesem Thema.

Im weiteren Verlauf des Projektes sind dazu auch öffentliche Begehungen in den Ortsgemeinden und der Stadt geplant, zudem weitere Bürgerversammlungen und Workshops vor Ort. Gemeinsam soll nach Ideen und Lösungen für einen besseren Schutz vor Hochwasser und Starkregen gesucht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Commerzbank Wissen blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Commerzbank Wissen hat im vergangenen Jahr Kunden hinzugewonnen und das verwaltete Vermögen gesteigert. ...

Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Nach 48 Jahren als Vorsitzender des SV Mörlen gab jetzt Hans-Jürgen Fabig, den alle im Westerwald und ...

Bürgerempfang der Ministerpräsidentin mit First-Responder-Einheit Friesenhagen

Eine Abordnung der First-Responder-Einheit Friesenhagen war am Samstag (30. März) zu Gast beim Bürgerempfang ...

Großes Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken

Der Musikverein Brunken veranstaltet am 13. April ab 19.30 Uhr sein alljährliches Frühjahrskonzert in ...

Classic Brass sorgt für „Amazing Moments“

Am Freitag, den 5. April, um 19.30 Uhr wird Classic Brass aus München bereits zum fünften Mal in der ...

Der Lenz ist da: Frühlingsfest bei der Seniorenakademie

Die Seniorenakademie Horhausen lädt zum Frühlingsfest am 10. April ein. Mit dabei: Die Blaumann-Sänger ...

Werbung