Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

Hochwasservorsorge: Verbandsgemeinde Kirchen beteiligt die Bevölkerung

Die Auftaktveranstaltung zum Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen findet am 9. April um 18 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen im großen Sitzungssaal statt. Zur Auftaktveranstaltung informieren Experten vom Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz (IBH) sowie vom beauftragten Ingenieurbüro Björnsen Beratende Ingenieure GmbH (BCE) über die Inhalte und Vorgehensweise.

Es geht um den Schutz vor Starkregen und Hochwasser in der Verbandsgemeinde Kirchen. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Kirchen. Die Verbandsgemeinde Kirchen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem öffentlichen Informationsabend zum Thema Hochwasservorsorge ein. Die Auftaktveranstaltung zum Hochwasservorsorgekonzept findet am 9. April um 18 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen im großen Sitzungssaal statt.

Nicht nur Hochwasser und die Vorsorge beziehungsweise der Schutz vor Hochwasser, sondern auch das Thema Starkregen sind spätestens seit dem Starkregenereignis vom 31. Mai letzten Jahres deutlich sichtbar und erfahrbar geworden. Aufgrund dessen haben sich das Bauamt und die Kirchener Verbandsgemeinde-Werke zum Ziel gesetzt, ein Konzept zum Thema Hochwasser und Starkgenereignisse zu erarbeiten. Hierbei möchte man auch die Bürger vor Ort einbinden. Nachdem die Verbandsgemeinde Kirchen im Dezember letzten Jahres eine Förderzusage vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Rheinland-Pfalz zur Erstellung eines Hochwasservorsorgekonzeptes erhalten hat, wird nun zu Beginn des Prozesses die Möglichkeit gegeben, sich ausführlich über die Inhalte und den Ablauf des Projektes zu informieren. Die Betreuung des Projektes läuft in der Verbandsgemeinde Kirchen in Zusammenarbeit zwischen dem Bauamt und den Verbandsgemeindewerken.



Zur Auftaktveranstaltung informieren Experten vom Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz (IBH) sowie vom beauftragten Ingenieurbüro Björnsen Beratende Ingenieure GmbH (BCE) über die Inhalte und Vorgehensweise. Ziel des Vorsorgekonzeptes ist laut Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Kirchen die gemeinsame Erarbeitung eines Maßnahmenkonzeptes sowie die Einbindung und Sensibilisierung der Bevölkerung zu diesem Thema.

Im weiteren Verlauf des Projektes sind dazu auch öffentliche Begehungen in den Ortsgemeinden und der Stadt geplant, zudem weitere Bürgerversammlungen und Workshops vor Ort. Gemeinsam soll nach Ideen und Lösungen für einen besseren Schutz vor Hochwasser und Starkregen gesucht werden. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Commerzbank Wissen blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Commerzbank Wissen hat im vergangenen Jahr Kunden hinzugewonnen und das verwaltete Vermögen gesteigert. ...

Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Nach 48 Jahren als Vorsitzender des SV Mörlen gab jetzt Hans-Jürgen Fabig, den alle im Westerwald und ...

Bürgerempfang der Ministerpräsidentin mit First-Responder-Einheit Friesenhagen

Eine Abordnung der First-Responder-Einheit Friesenhagen war am Samstag (30. März) zu Gast beim Bürgerempfang ...

Großes Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken

Der Musikverein Brunken veranstaltet am 13. April ab 19.30 Uhr sein alljährliches Frühjahrskonzert in ...

Classic Brass sorgt für „Amazing Moments“

Am Freitag, den 5. April, um 19.30 Uhr wird Classic Brass aus München bereits zum fünften Mal in der ...

Der Lenz ist da: Frühlingsfest bei der Seniorenakademie

Die Seniorenakademie Horhausen lädt zum Frühlingsfest am 10. April ein. Mit dabei: Die Blaumann-Sänger ...

Werbung