Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

Läuft gut: Drive-In für Ballonfahrer geht in die zweite Saison

APRILSCHERZ | APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Das sind sie, die innovativen heimischen Unternehmen, die auf geändertes Kundenverhalten reagieren: Selbst für Heißluftballons, die zwischendurch Getränke nachladen wollen, gibt es in Oberwambach mittlerweile einen Drive-In, der in die zweite Saison startet und nun um einen Würstchenverkauf ergänzt werden soll.

Die Ballonkunden im Landeanflug auf den Drive-In in Oberwambach. (Foto: Torsten Löhr)

Oberwambach. Sie sind einfallsreich, die Oberwambacher. Dort ist bereits im letzten Jahr ein ganz besonderer Drive-In entstanden – und zwar für Heißluftballons.

In den letzten Jahren hat die Zahl von Ballonfahrten im nördlichen Rheinland-Pfalz immer mehr zugenommen. Daraus entwickelte sich eine immer größere Nachfrage an dem besonderen Service. War es anfänglich noch das Gefühl, frei wie ein Vogel über die Landschaft zu fahren, wollen die Ballonfahrer von heute nicht mehr auf etwas Komfort und auf kühle Getränke verzichten. Der Platz im Ballonkorb ist naturgemäß begrenzt, das Mitführen einer Kühlbox meist aus Gewichtsgründen nicht möglich.

Daher entwickelte sich folgende Geschäftsidee: Schon 2018 entstand in Oberwambach ein Drive-In für die Reisenden mit Heißluftballon, der in der Saison 2019 deutlich ausgebaut werden soll. Erst kürzlich konnten die ersten Ballonkunden des Jahres begrüßt und bewirtet werden.



Auch der neu gegründete Verein „Wir in Wannmisch“ unterstützt die Initiative und plant in der Heißluftballonsaison am Wochenende einen Würstchenverkauf mit anzubieten. Freiwillige und erfahrene Griller, die das Projekt ehrenamtlich unterstützen möchten, können sich gerne beim Vorstand des Vereins melden. „Die Oberwambacher sind stolz, diesen Trend frühzeitig erkannt zu haben, und sind sich sicher, dass damit die Attraktivität des Dorfes weiter gesteigert wird“, heißt es in einer Pressemitteilung zu der innovativen Geschäftsidee. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Weitere Artikel


Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Manchmal muss man einfach Glück haben, auch ...

Segelflugclub will zukunftsfähigen Flugplatz und moderne Flugzeuge

Sicherer, leiser, wirtschaftlicher und komfortabler – das sind die Ziele, die sich der Segelflugclub ...

Schützen auf Trophäenjagd beim SSV Alsdorf

Kürzlich fand im Schützenhaus des SSV Alsdorf e.V. das Alljährliche Vereinspokalschießen statt. Schießbeginn ...

Betzdorfer Stadtkapelle hatte Jahreshauptversammlung

Die Töne des Jubiläumskonzerts sind noch nicht vollständig verklungen, schon stand der nächste Termin ...

Bürgerempfang der Ministerpräsidentin mit First-Responder-Einheit Friesenhagen

Eine Abordnung der First-Responder-Einheit Friesenhagen war am Samstag (30. März) zu Gast beim Bürgerempfang ...

Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Nach 48 Jahren als Vorsitzender des SV Mörlen gab jetzt Hans-Jürgen Fabig, den alle im Westerwald und ...

Werbung