Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2010    

1. Treckerfrühschoppen war ein Erfolg

Im Winter sehen sich die Liebhaber von Eicher, Deutz Fendt, Lanz und Co eher selten, die Treckerfreunde Bruchertseifen änderten dies und luden zum 1. Treckerfrühschoppen ein. Es drehte sich alles rund um Vorschriften, Führerscheinkalssen und Sicherheit. Polizeioberkommissarin Kerstin Leicher von der PI Altenkirchen referierte.

Helmeroth. Die Treckerfreunde Bruchertseifen hatten zum 1. Treckerfrühschoppen ins das Landhaus am Park in Helmeroth eingeladen. "Wir sehen uns ja im Winter kaum, wollen aber die Kontakte pflegen", sagte der Vorsitzende Marco Wagner. Mit dem Konzept, den Frühschoppen unter ein Thema zu stellen, lag der Vorstand genau richtig. Es zeigte sich ein großes Interesse an den Themen, Führerscheinklassen, Kennzeichen, Fahren mit Anhänger, Personenbeförderung und die Nutzung der Oldies zu den Brauchtumsveranstaltungen.
Polizeioberkommissarin Kerstin Leicher von der PI Altenkirchen war gekommen und gab einen Einblick in die Vorschriften zur Nutzung der land- und forstwirtschaftlich genutzen Fahrzeuge. Trecker, egal wie alt sie sind, oder wie schön sie auch restauriert sind, sobald sie auf einer öffentlichen Straße bewegt werden unterliegen Vorschriften. Zum Zulassungsrecht, zum Fahrerlaubnisrecht gab Leicher einen Einblick. Sie machte auch darauf aufmerksam, dass es unterschiedliche Vorschriften in Sachen Zulassungsrecht gebe, die von Kreisverwaltung zu Kreisverwaltung verscheiden seien. Auch die Bundesländer hätten unterschiedliche Rechtsvorschriften, insbesondere zu den Planwagenfahrten und der Teilnahme der Trecker samt Anhänger an den sogenannten Brauchtumstagen.
Es entwickelte sich eine rege Diskussion, den es waren rund 30 Teilnehmer von den befreundeten Vereinen, Oberberg-Süd, aus Windeck, aus Mörsbach und aus Fensdorf gekommen. Die Polizeioberkommissarin musste zahlreiche spezielle Fragen beantworten, sie schaffte dies mit Bravour und bot auch dort, wo es knifflig wurde, die Hilfe an, um Kontakte zu schaffen.
Die Treckerfreunde Bruchertseifen dankten Kerstin Leicher. Der neue gewählte Vorstand (Marco Wagner, Vorsitzender, Ralf Günther, Stellvertreter, Wolfgang Krämer, Ines Hoffmann (Kassierer), Tanja Klar, Schriftführerin, und Dieter Wieske, Napfwart)zeigten sich der Resonanz zum 1. Treckerfrühschoppen sehr zufreiden und planen eine Wiederholung. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.(hw)
xxx
Polizeioberkommissarin Kerstin Leicher (links) referierte beim 1. Treckerfrühschoppen der Treckerfreunde Bruchertseifen. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Held der Montagsdemos kam nach Hamm

Christoph Wonneberger, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, initiierte und koordinier­te die Frie­dens­gebete ...

Wer wird der Musical-Star im AK-Land?

Musical!Kultur Daaden, die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen und das DRK Brachbach suchen den ...

Verdienstmedaille des Landes für Dieter Grahn

Im Namen von Ministerpräsident Kurt Beck hat Wirtschaftsminister Hendrik Hering am Montag, 1. Februar, ...

Der Winter hat auch seine schönen Seiten

Während die Fahrt mit Bus, Bahn oder Auto derzeit zur Tortur wird, lohnt es sich allerorts eine Wanderung ...

Besucheransturm am Skihang in Wissen-Köttingen

"Ski und Rodel läuft supergut", vermeldet der Skiclub Wissen. Die vereinseigene Anlage in Wissen-Köttingen ...

"Daadener Mittelstandstage" starten am 1. März

Am 1. März starten die "Daadener Mittelstandstage" in der neu gegründeten GroNova Akademie auf Schloss ...

Werbung