Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2010    

Schüler der IGS lauschten der Klimadebatte

Die Klimadebatte im Kreishaus am Samstag, 30. Januar, besuchte der Erkunde-Leistungskurs der IGS Hamm. Leider kam aus Sicht der Schüler der naturwissenschaftliche Aspekt zu kurz, da der angesagte Referent nichtv gekommen war.

Hamm. Schulisches Wissen als reales Objekt öffentlicher Debatten sowie politischer und ökonomischer Entscheidungen erlebten acht Schülerinnen und Schüler des Erdkunde-Leistungskurses 11 der Integrierten Gesamtschule Hamm, die am vergangenen Samstag im Rahmen einer Exkursion gespannt die öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel im großen Saal des Altenkirchener Kreishauses verfolgten.
Initiiert durch die Europa-Union des Kreises diskutierten Europa-Politiker wie Reinhard Bütikofer (Bündnis 90/Die Grünen), Norbert Neuser (SPD) sowie Volkswirt Professor Dr. Sebastian Kessing (Universität Siegen) und Gastgeber Landrat Michael Lieber unter versierter Leitung von Dr. Michael Schulte (Vorsitzender der Europa-Union im Kreis) über die europäische Klimapolitik nach dem Gipfel von Kopenhagen.
Neben den inhaltlichen Aspekten der politischen und ökonomischen Sichtweisen wurden durch Wortmeldungen aus dem Publikum auch ethisch-moralische Aspekte des Themas diskutiert. Leider kam aus Sicht der Schüler die naturwissenschaftliche Betrachtung zu kurz, da der angekündigte Referent fehlte. Doch auch so war die phasenweise lebhafte Diskussion ein Erlebnis, das der bisher als Schulstoff aufgefassten Thematik gesellschaftliche Relevanz verlieh.
Hinweise zum Fach Erdkunde in der Oberstufe der Integrierten Gesamtschule Hamm und zu allen anderen Fächern der MSS gibt es am Tag der offenen Tür der IGS Hamm am 6. Februar.
Die Anmeldung für die Klassenstufen 5 und 11 des kommenden Schuljahres 2010/2011 ist an diesem Tag ebenfalls möglich.
Informationen zu den Anmeldemodalitäten, zur pädagogischen Arbeit der Schule und zu vielen Themen des Schulalltags der IGS Hamm gibt es auf der Internetseite der Schule unter http://www.igs-hamm-sieg.de.
Die Anmeldungen zur Klassestufe 11 erfolgen darüber hinaus nach Rücksprache, am Mittwoch und Donnerstag (03./04. März) von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Freitag (5.März) von 9.00 - 13.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag (6. März) von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg in der Martin-Luther-Straße 2.
Für Rückfragen steht Studiendirektorin Betty Berg-Bronnert unter 02682/953 56 95 telefonisch, unter 02682/953 56 99 per Fax oder per E-Post unter oberstufe@igs-hamm-sieg.de zur Verfügung.
Die Anmeldungen für die Klassestufe fünf des Schuljahres 2010/2011 sind vom 1.2 Febraur bis zum 5. Februar von 9 bis 12 UHr und von 16 bis 18 Uhr sowie am 6. Febraur von 9 bis 12 Uhr im Sekretariat der Integrierten Gesamtschule Hamm möglich.
xxx
Foto: Der Erdkunde-Leistungskurs 11 der IGS Hamm besuchte mit Oberstudienrat Walter Birk die Klimadebatte im Kreishaus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Held der Montagsdemos kam nach Hamm

Christoph Wonneberger, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, initiierte und koordinier­te die Frie­dens­gebete ...

Neues Betriebskonzept für KiTa Wallmenroth

Das neue Betriebskonzept für den Kindergarten in Wallmenroth ist durch das Landesjugendamt genehmigt ...

Wer wird der Musical-Star im AK-Land?

Musical!Kultur Daaden, die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen und das DRK Brachbach suchen den ...

1. Treckerfrühschoppen war ein Erfolg

Im Winter sehen sich die Liebhaber von Eicher, Deutz Fendt, Lanz und Co eher selten, die Treckerfreunde ...

Gelungene Premiere für die Musikschule

Draußen wirbelten die Schneeflocken eisig kalt, drinnen auf der Bühne der Stadthalle Altenkirchen wirbelten ...

Karten für German-Tenors-Konzert gewinnen

Dreimal zwei Karten verlost der AK-Kurier für das Konzert der German Tenors am Freitag, 5. Februar, 20 ...

Werbung