Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

Maler- und Lackierernachwuchs besuchte Branchenmesse in Köln

Ob neue Farben, Lacke, Abklebetechniken oder sonstige Materialien, die man zum Malen und Lackieren benötigt – auf der europäischen Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign, kurz FAF (Farbe, Ausbau, Fassade), in Köln erhielten die angehenden Maler und Lackierer der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen zahlreiche Impulse, die wirklich jeden Bereich ihrer Ausbildung betreffen.

Der Maler- und Lackierernachwuchs der BBS Betzdorf-Kirchen besuchte die Branchenmesse FAF in Köln. (Foto: BBS)

Köln/Betzdorf/Kirchen. Ob neue Farben, Lacke, Abklebetechniken oder sonstige Materialien, die man zum Malen und Lackieren benötigt – auf der europäischen Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign, kurz FAF (Farbe, Ausbau, Fassade), erhielten die angehenden Maler und Lackierer der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen zahlreiche Impulse, die wirklich jeden Bereich ihrer Ausbildung betreffen. Nur alle drei Jahre versammelt sich die gesamte Branche für jeweils vier Tage in Deutschland. Die Städte München und Köln wechseln sich dabei als Austragungsort ab. 2019 war Köln wieder an der Reihe.

Diese Chancen nutzten laut einer Pressemitteilung der BBS die drei Lehrerinnen der BBS Betzdorf-Kirchen, Monika Pisalla, Claudia Böhm und Natalie Glenske, um gemeinsam mit den Schülern der Maler- und Fahrzeuglackierer-Klassen den Berufsschulunterricht in die Domstadt zu verlegen. Die Malerinnung Altenkirchen hatte den Azubis ihre Freikarten überlassen, die sie von der Siegener Firma Würth zur Verfügung gestellt bekommen hatte. Dietmar Tereick, Vorstandsmitglied der Innung, übergab der BBS-Delegation die Eintrittskarten und begleitete die Gruppe anschließend auch auf die Fachmesse. „Die Schülerinnen und Schüler haben viele neue Techniken und Entwicklungen kennengelernt. Es hat ihnen dort sehr viel Spaß gemacht. Sie mögen einfach ihren Beruf“, schilderte Monika Pisalla ihre Eindrücke vom Messebesuch. „Die Azubis hatten eine solche Veranstaltung bis zu diesem Tag noch nie gesehen“, ergänzte Claudia Böhm.



Neben den technischen Innovationen und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit bildeten auch die neun Mitmach-Werkstätten ein Highlight für den Malernachwuchs. Hier konnte man sich nicht nur den einen oder anderen Kniff der Profis abschauen, sondern auch selbst einmal viele spannende Techniken ausprobieren. Der Ertrag für die Schülerinnen und Schüler an jenem Tag ging jedoch noch über die neuen fachlichen Impulse hinaus, denn außer den unzähligen Herstellerunternehmen waren auch ausnahmslos alle Meisterschulen in Deutschland auf der Messe vertreten. Hier konnten die Azubis viele informative Gespräche über ihre mögliche Zukunft führen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Data Center Group holt Gerd Simon in die Geschäftsführung

Mit Gerd Simon komplettieren die Rechenzentrumsspezialisten der Wallmenrother Data Center Group (DCG) ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland lässt Punkt in Trier

Mit einem gerechten 1:1 in Trier kehrten die Rheinlandliga-C-Junioren der JSG Wisserland an die Sieg ...

Starkes Wochenende des Betzdorfer Jugendfußballs

Über zwei Erfolge der Jugendteams berichtet die SG 06 Betzdorf aktuell per Pressemitteilung. In ihren ...

Es ist wieder viel los bei der „Siegperle“

Der Frühling lässt grüßen, die Sport- und Wanderschuhe werden wieder regelmäßig geschnürt und die Kirchener ...

„Fridays for Future“ mal anders: Umwelt-Pädagoge besuchte Wissener Gymnasium

Wissenschaftler Dr. Markus Phlippen, bekannt als WDR-Moderator zahlreicher TV-Ratgeber, besuchte das ...

MdL Peter Enders zu Gast auf der Bindweide

Im Rahmen eines Betriebsbesuches informierte sich der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders über die Westerwaldbahn ...

Werbung