Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2010    

Neues Betriebskonzept für KiTa Wallmenroth

Das neue Betriebskonzept für den Kindergarten in Wallmenroth ist durch das Landesjugendamt genehmigt worden. Dies gab jetzt Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach bekannt.

Wallmenroth. Das Landesjugendamt in Koblenz hat dem Antrag der Gemeinde Wallemnroth zur Änderung der Betriebsform in "zwei geöffnete Kindergartengruppen" stattgegeben. Damit können ab sofort 10 Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr aufgenommen werden. Für den erzieherischen Mehraufwand wurde eine Person mit Erfahrungen im Umgang mit Kleinkindern eingestellt, die das Kiga-Team verstärkt.
Nachdem die kleine altersgemischte Gruppe mit mehr Kindern unter drei Jahren (maximal sieben) belegt war und erste Eltern auf Wartelisten gesetzt werden mussten, hatte die Gemeinde kurzfristig reagiert und beim Kreis und beim Land die Änderung des Betriebskonzeptes beantragt, um mehr Kindern unter drei Jahren die Aufnahme zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang bittet die Gemeinde erneut alle Eltern mit Kindern unter drei, ihren Anmeldewunsch schon frühzeitig zu artikulieren, um besser planen und die notwendigen Schritte vorbereiten zu können. Ab dem 1. August haben die Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr an bis zum Schulantritt einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Ebenfalls ab dem 1. August ist der Besuch des Kindergartens für Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr an beitragsfrei.
In Wallmenroth hätten nach der Geburtsstatistik des Einwohnermeldeamtes (Stichtag 31. August 09) in diesem Jahr 46 Kinder einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Dem stehen 33 genehmigte Plätze für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr gegenüber. Dem entstehenden theoretischen Fehlbedarf von 13 Plätzen hat der Träger durch die Änderung der Betriebserlaubnis entgegengewirkt.
Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach bedankte sich beim Elternausschuss, dem Erzieherteam, dem Gemeinderat, der Verwaltungsstelle im Rathaus, bei der pädagogischen Fachberatung des Kreises und beim Landesjugendamt für die wohlwollende Unterstützung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Neuwied. Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen ...

Ehrung langjähriger Kommunalpolitiker in Wissen

Wissen. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ehrt daher langjährige Kommunalpolitiker, die sich um die gemeinsame ...

Jahresbilanz 2024 der Feuerwehr Hamm: Mehr Personal, weniger Einsätze

Hamm. Wehrleiter Alexander Müller konnte in seinem Jahresbericht auf erfreuliche Zahlen verweisen. Der Löschzug Hamm ist ...

"Mobiles Spieleangebot" der DRK-Kinderklinik in Siegen gestartet

Siegen. Christina Dilgert, von Haus aus Erzieherin und gebürtig aus der Region, ist ab sofort für die Einrichtung auf dem ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume im Landkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. In den ersten Wochen des neuen Jahres können alle Bürger im Landkreis Altenkirchen ihre Weihnachtsbäume ...

Weitere Artikel


Wer wird der Musical-Star im AK-Land?

Brachbach/Kreis Altenkirchen. Wer wird der "Musical-Star 2010". Das soll das "Casting" am 6. Februar, in den Räumen des ...

Bach-Projektchor stellt neue CD vor

Betzdorf. Gerne erinnern sich die Zuhörer an das Konzert vom 13. Dezember vergangenen Jahres, als der Bach-Projektchor mit ...

Ministerpräsident Beck wirbt für Fairen Handel

Betzdorf/Mainz. "Der ‚Faire Handel’ ist ein hervorragendes Instrument, um die Milleniumsziele - Halbierung der weltweiten ...

Held der Montagsdemos kam nach Hamm

Hamm. In Hamm ist es zur Tradition geworden, das neue Jahr im Zeichen der Gemeinsamkeit und der Gemeinschaft zu beginnen. ...

Schüler der IGS lauschten der Klimadebatte

Hamm. Schulisches Wissen als reales Objekt öffentlicher Debatten sowie politischer und ökonomischer Entscheidungen erlebten ...

1. Treckerfrühschoppen war ein Erfolg

Helmeroth. Die Treckerfreunde Bruchertseifen hatten zum 1. Treckerfrühschoppen ins das Landhaus am Park in Helmeroth eingeladen. ...

Werbung