Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2010    

Neues Betriebskonzept für KiTa Wallmenroth

Das neue Betriebskonzept für den Kindergarten in Wallmenroth ist durch das Landesjugendamt genehmigt worden. Dies gab jetzt Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach bekannt.

Wallmenroth. Das Landesjugendamt in Koblenz hat dem Antrag der Gemeinde Wallemnroth zur Änderung der Betriebsform in "zwei geöffnete Kindergartengruppen" stattgegeben. Damit können ab sofort 10 Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr aufgenommen werden. Für den erzieherischen Mehraufwand wurde eine Person mit Erfahrungen im Umgang mit Kleinkindern eingestellt, die das Kiga-Team verstärkt.
Nachdem die kleine altersgemischte Gruppe mit mehr Kindern unter drei Jahren (maximal sieben) belegt war und erste Eltern auf Wartelisten gesetzt werden mussten, hatte die Gemeinde kurzfristig reagiert und beim Kreis und beim Land die Änderung des Betriebskonzeptes beantragt, um mehr Kindern unter drei Jahren die Aufnahme zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang bittet die Gemeinde erneut alle Eltern mit Kindern unter drei, ihren Anmeldewunsch schon frühzeitig zu artikulieren, um besser planen und die notwendigen Schritte vorbereiten zu können. Ab dem 1. August haben die Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr an bis zum Schulantritt einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Ebenfalls ab dem 1. August ist der Besuch des Kindergartens für Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr an beitragsfrei.
In Wallmenroth hätten nach der Geburtsstatistik des Einwohnermeldeamtes (Stichtag 31. August 09) in diesem Jahr 46 Kinder einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Dem stehen 33 genehmigte Plätze für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr gegenüber. Dem entstehenden theoretischen Fehlbedarf von 13 Plätzen hat der Träger durch die Änderung der Betriebserlaubnis entgegengewirkt.
Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach bedankte sich beim Elternausschuss, dem Erzieherteam, dem Gemeinderat, der Verwaltungsstelle im Rathaus, bei der pädagogischen Fachberatung des Kreises und beim Landesjugendamt für die wohlwollende Unterstützung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Wer wird der Musical-Star im AK-Land?

Musical!Kultur Daaden, die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen und das DRK Brachbach suchen den ...

Bach-Projektchor stellt neue CD vor

Eine CD vom Bach-Projektchor ist bei dessen jüngsten Konzert in der Pfarrkirche St. Ignatius in Betzdorf ...

Ministerpräsident Beck wirbt für Fairen Handel

Als ein hervorragendes Instrument zur Bekämpfung der Armut hat Ministerpräsiden Kurt Beck den "fairen ...

Held der Montagsdemos kam nach Hamm

Christoph Wonneberger, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, initiierte und koordinier­te die Frie­dens­gebete ...

Schüler der IGS lauschten der Klimadebatte

Die Klimadebatte im Kreishaus am Samstag, 30. Januar, besuchte der Erkunde-Leistungskurs der IGS Hamm. ...

1. Treckerfrühschoppen war ein Erfolg

Im Winter sehen sich die Liebhaber von Eicher, Deutz Fendt, Lanz und Co eher selten, die Treckerfreunde ...

Werbung