Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Geführte E- Bike Tour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald bei regelmäßig angebotenen Radtouren entdecken. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportlicher Charakter, sondern das gemeinschaftliche Fahrerlebnis und das Panoramafahren. Am Sonntag, 14. April, um 13 Uhr startet die erste E-Bike Tour „Stöffel 1".

Hachenburg. Die Strecke führt von Hachenburg über Bad Marienberg in den Stöffel Park. Dort gibt es einen Fahrtechnikkurs für E-Bikes. Nach einer Pause geht es von dort weiter über die Alpenroder Hütte zurück nach Hachenburg.

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine reine E-Bike Tour handelt. Es besteht Helmpflicht! Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin nimmt auf eigene Verantwortung an der Tour teil. Für die Verkehrssicherheit des Fahrrades und für die Einhaltung der geltenden Straßenverkehrsordnung ist jeder selbst verantwortlich.

Datum: 14. April (nur E-Bikes)
Beginn: 13 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 3 Euro (zahlbar in bar an den Radführer)
Start/Ende: Vogtshof, Mittelstraße 2, 57627 Hachenburg
Streckenlänge: circa 30 Kilometer
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer

Anmeldungen bis Freitag 12. April, 15 Uhr bei der Tourist-Information Hachenburger Westerwald. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Perlengasse 2, 57627 Hachenburg, Telefon 02662 958339, Fax 02662 958357, touristeninformation@hachenburg.de oder www.hachenburger-westerwald.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Gesucht: Mitstreiter für das Musical-Camp der Kreismusikschule

Das hat es so noch nicht gegeben: Die Musikschule des Kreises Altenkirchen plant wieder ein großes Musicalprojekt, ...

Bewerbungen möglich: EU fördert kostenloses Internet

Auf die zweite Bewerbungsrunde der „WiFi4EU-Förderung“ für kostenloses Internet im öffentlichen Raum ...

Abitur 2019 am Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Nachdem der Abschlussjahrgang des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt über drei Tage hinweg mündliche Abiturprüfungen ...

Männer, Loks und Leidenschaft

Volles Haus beim Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, das diesmal in Kirchen ...

Wasserwirtschaftliche Maßnahmen: 7 Millionen Euro für den Kreis

Rund sieben Millionen Euro gab es im Jahr 2018 im Kreis Altenkirchen für wasserwirtschaftliche Maßnahmen ...

Sternenkinder: Gedenkgottesdienst fand in Hamm statt

Einen kreisweiten Gedenkgottesdienste für Sternenkinder und verstorbene Kinder gestalteten gemeinsam ...

Werbung