Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Grüne, CDU, FDP und SPD in Kirchen wollen keine Plakate

Ob dieses Beispiel Schule macht, ist zweifelhaft: Grüne, CDU, FDP und SPD verzichten im Kommunal- und Europawahlkampf 2019 im Kirchener Stadtgebiet auf Plakate, Banner und Co. Darauf haben sich Vertreter der Parteien verständigt und dies in einer schriftlichen Vereinbarung fixiert. Lediglich streng definierte Ausnahmen kommen dabei zum Tragen.

Collage: AK-Kurier

Kirchen. Es gibt solche, die provozieren. Manche sind durchaus hintersinnig, andere plump und ohne jeden Anflug von Originalität. In den nächsten Wochen werden sie scheinbar unaufhaltsam Straßenlaterne um Straßenlaterne erobern, signifikante Plätze belagern. Die Rede ist von Wahlplakaten, die es längst nicht mehr nur im klassischen Format einer beklebten Holztafel gibt. Wildwuchs ist vorprogrammiert.

In der Stadt Kirchen ziehen Bündnis90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD dagegen zu Felde. Sie haben in einer gemeinsamen schriftlichen Vereinbarung erklärt, dass sie im anstehenden Europa- und Kommunalwahlkampf auf den Einsatz von Wahlplakaten, Bannern und Co. im öffentlichen Verkehrsraum verzichten. Wörtlich heißt es in der Vereinbarung: Die Parteien „verpflichten sich, solche Werbung nicht selbst anzubringen noch von höheren Parteigliederungen oder sonstigen Dritten anbringen zu lassen.“ Das gilt für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wie für alle kommunalen Wahlen an diesem Tag, ebenso wie für mögliche Stichwahlen am 16. Juni.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Lediglich streng definierte Ausnahmen kommen dabei zum Tragen: Jeweils ein Großflächenplakat genehmigen sich die vier Parteien am so genannten Südknoten, die Nutzung gewerblicher Werbetafeln bleibt möglich, zudem sollen zeitlich begrenzte Werbemaßnahmen für „Wahlkampfveranstaltungen von besonderer Bedeutung“ sowie kurzzeitige Plakatierungen im Rahmen von Wahlkampfaktionen wie Informationsständen möglich sein. „Sollte eine Partei gegen die vorliegende Vereinbarung verstoßen, sind auch die anderen Parteien an sie nicht mehr gebunden“, so die Vereinbarung. (scan)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Weitere Artikel


Horhausener CDU hat die Kommunalwahlen im Blick

Einstimmig nominierten die CDU-Mitglieder in Horhausen Thomas Schmidt erneut als Kandidat für das Amt ...

Für Beruf oder Urlaub: Niederländisch für Anfänger

Ja, vieles klingt vertraut für deutsche Ohren, wenn Niederländer sich unterhalten. Und es gibt ja auch ...

Neue Leitung beim Wissener Seniorenzentrum St. Josef

Anfang April hat Sebastian Schmeier die Leitung des St.-Josef-Seniorenzentrums in Wissen übernommen. ...

Abitur 2019 am Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Nachdem der Abschlussjahrgang des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt über drei Tage hinweg mündliche Abiturprüfungen ...

Bewerbungen möglich: EU fördert kostenloses Internet

Auf die zweite Bewerbungsrunde der „WiFi4EU-Förderung“ für kostenloses Internet im öffentlichen Raum ...

Gesucht: Mitstreiter für das Musical-Camp der Kreismusikschule

Das hat es so noch nicht gegeben: Die Musikschule des Kreises Altenkirchen plant wieder ein großes Musicalprojekt, ...

Werbung