Werbung

Nachricht vom 02.02.2010    

"Bästjestag" mit vielen Ehrungen

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein hatte ihren traditionellen "Bästjestag" - so heißt die jährliche stattfindende Mitgliederversammlung. Neben den üblichen Regularien standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm und die Neuaufnahmen in die Bruderschaft. Gesammelt wurde für die Erdbebenopfer in Haiti.

Schönstein. Am Sonntag nach Sebastian findet alljährlich die Mitgliederversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein statt, besser bekannt als "Bästjestag". Unter den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ging es zur Heiligen Messe in die Pfarrkirche.
Schützenbruder Pater Sebastian Kreit war eigens aus Niederösterreich angereist um die Festmesse zu halten. Während der Messe gedachte man der verstorbenen Schützenbrüder und Schützenschwestern. Im Anschluss wurde am Ehrenmal der Vermissten und Gefallenen Schützenbrüder der beiden Weltkriege gedacht und ein Kranz niedergelegt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück begann die Versammlung im Schützenhaus zu der sich ca. 120 Schützenbrüder und Jungschützen eingefunden hatten. Neben den üblichen Regularien und verschiedenen Berichten konnten acht Schützenbrüder für 25-jährige, ein Schützenbruder für 50-jährige und sieben für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Mit Handschlag über der Bruderschaftsfahne konnten elf Neuaufnahmen begrüßt werden. Das gleiche galt für fünf Schüler- und Jungschützen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte auch der neue Präses der Bruderschaft, Dechant Pfarrer Martin Kürten, Wissen, begrüßt werden. Ihm wurde eine Urkunde sowie das Präsesabzeichen übergeben.
Die Schützenbrüder André Eiteneuer, Volker Neuhof und Jens Theisen wurden von der Versammlung in den Vorstand gewählt und gehören nun dem Offizierskorps an. Zuvor wurden die langjährigen Offiziere Georg Schmidt (42 Jahre Vorstandsarbeit) und Gerd Würthen (18 Jahre) in den Ehrenvorstand verabschiedet.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Thomas Herzog, Wolfgang Hild, Werner Marciniak, Rudi Quast, Johannes Reifenrath, Rainer Schmidt, Frank Weidenbruch, Georg Weller.
Für 50 Jahre: Friedbert Brück.
Für 60 Jahre: Stephan Brück, Franz Groß, Wilhelm Klein, Walter Löhmann, Josef Reuber, Willimar Schlatter, Reinhold Shmidt
Neuaufnahmen in die Schützenbruderschaft:
Ernst Blickhäuser, Georg Brück, Hubert Brück, Norbert Brück, Florian Hopp, Andreas Kohl, Michael Menzel, Eberhard Nilius, Antonius Röttgen, Philip Schmidt, Heinz Theisen. Für die Erdbebenopfer in Haiti sammelte die Bruderschaft während des Gottesdienstes und der Mitgliederversammlung, ein stolzer Betrag wurde dem Pfarrbüro übergeben.
xxx
Seit 50 Jahren ist Friedbert Brück (rechts) Mitglied in der Schützenbruderschaft, die Ehrung nahm Brudermeister Mathias Groß vor. Fotos: Uwe Büch


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Mit Geländewagen Mann auf Toilette erschreckt

Schreck auf Toilette in der Abendstunde: Ein 29-Jähriger kam am Montagabend, 1. Fabraur, in Obernau auf ...

BBS-Gruppe auf den Philippinen - Arbeit beginnt

Auf den Philippinen gelandet ist am Dienstag, 2. Februar, eine Gruppe der BBS Betzdorf/Kirchen, die dort ...

Neue Auslandsangebote für junge Handwerker

Neue Auslandsangebote für Handwerkslehrlinge und -gesellen bietet die Handwerkskammer. Vermittelt werden ...

Commerzbank Wissen mit neuen Öffnungszeiten

Die Commerzbank Wissen hat seit dem 1. Februar neue Öffnungszeiten. Damit trägt sie einem veränderten ...

Offener Lesekreis bespricht Roman "Vaterflucht"

Carmen-Francesca Banciu schrieb den Roman "Vaterflucht", der zu Zeiten der kommunistischen Herrschaft ...

Verdienstmedaille des Landes für Dieter Grahn

Im Namen von Ministerpräsident Kurt Beck hat Wirtschaftsminister Hendrik Hering am Montag, 1. Februar, ...

Werbung