Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Schüler der August-Sander-Schule besuchten England

London war natürlich ein Erlebnis, das britische Wetter ebenso. In jedem Fall waren es ereignisreiche Tage, die über 70 Teilnehmer einer England-Reise der August-Sander-Schule Altenkirchen Mitte März erlebten. Im südostenglischen Eastbourne stand zudem eine Stadtrallye auf dem Programm.

Die Altenkirchener Besucher in London. (Foto: August-Sander-Schule)

Altenkirchen. Mitte März war es so weit: Eine Gruppe von 68 Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 10 der August-Sander-Schule in Altenkirchen machte sich mit den Lehrern Gregor Berlin, Wendy Sippel, Brikend Bajraktari und Chris Emmerich auf den Weg nach Eastbourne in Südostengland. Dort wurden sie von den Gasteltern in Empfang genommen und jeder konnte sofort den Gebrauch der englischen Sprache, das Essen und britische Lebensgewohnheiten testen. Weiter ging es am Folgetag mit einer Stadtrallye in Eastbourne, die von starkem Wind und einigen Schauern begleitet wurde. Anschließend lernte die Gruppe das „feinste englische Wetter“ in Form von starkem Regen mit heftigen Windböen kennen, so dass die geplante Klippenwanderung in Birling Gap ausfallen musste.

Die Hauptstadt erkundet
Natürlich stand auch London auf dem Programm. Zu Fuß wanderten die Gäste zu den Sehenswürdigkeiten wie Westminster Abbey, Buckingham Palace, Piccadilly Circus, Leicester Square und verbrachten freie Zeit am Covent Garden. „Am darauffolgenden Tag erwarteten uns in Brighton zunächst wieder Sturm und Regen. Allerdings wurden wir später beim ‚Flight‘ auf den ‚i360‘, einem 173 Meter hohen Aussichtsturm, mit einer atemberaubenden Aussicht über die südenglische Küstenlandschaft und ausreichend Sonnenschein entschädigt“, berichten die Reiseteilnehmer per Pressemitteilung.



„Fridays for Future“-Demo fand Zuspruch
Vor der Heimreise stand dann ein weiterer Besuch in London an. Zunächst ging es mit dem Thames Clipper den berühmten Fluss entlang zum London Eye. Von dort genoss man die wundervolle Aussicht über die Großstadtmetropole, die lediglich durch das Gerüst um Big Ben herum ein wenig getrübt wurde. Aus luftiger Höhe war das Ausmaß der Demonstration „Fridays for Future“ deutlich zu erkennen: Auf der gesperrten Westminster Bridge befanden sich tausende demonstrierende Schüler. „Das fanden wir super und nachahmenswert“, so der Bericht der August-Sander-Schule. Anschließend ging es weiter auf Schusters Rappen, unterwegs wurden noch St. Paul’s Cathedral, das Globe Theatre, the Golden Hinde, Tower Bridge und der Tower of London in Augenschein genommen. Mit dem Thames Clipper ging es zurück zur „O2 Arena“, wo zum guten Schluss ein gemeinsames Abendessen wartete. Die Heimreise hatte es dann in sich: Sturmbedingt hatten alle Fähren mehrere Stunden Verspätung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Abi-Zeugnisse für 35 junge Frauen und Männer in Horhausen

35 Abiturientinnen und Abiturienten der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen haben ihre Hochschulreife ...

Berufsorientierung: Von Gipsverbänden und Manschettenknöpfen

Am Montag und Dienstag (1./2. April) fand an der IGS Betzdorf-Kirchen der Tag der Berufs- und Studienorientierung ...

„VRmobil kids“: Kinderfuhrparks suchen neue Besitzer

Die Westerwald Bank möchte in diesem Jahr Mobilität für die Kleinsten aus Kindergärten und Kindertagesstätten ...

C-Junioren-Sichtungstraining bei der JSG Wisserland

Die JSG Wisserland lädt ein zu einem C-Jugend-Sichtungstraining für die nächste Saison. Die Nachwuchskicker ...

Treffpunkt Wissen: Projekt Freifunk wird stark nachgefragt

Zentrale Themen der Werbegemeinschaft Treffpunkt Wissen sind die Projekte „Wisserland.de“, „Freifunk ...

Ski-Club Wissen unterwegs im Salzburger Land

Der Ski-Club Wissen verbrachte seine jährliche Familienvereinsfahrt in der Woche um Altweiber in Zell ...

Werbung