Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Abi-Zeugnisse für 35 junge Frauen und Männer in Horhausen

35 Abiturientinnen und Abiturienten der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen haben ihre Hochschulreife in der Tasche. Im Kaplan-Dasbach-Haus gab es die festliche Abiturfeier. Die Freude über das bestandene Abitur und die Neugier auf den nun folgenden Lebensabschnitt prägten das unterhaltsame und teilweise bewegende Fest. So manche Tränchen flossen, nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei den Pädagogen, die sie auf ihrem Schulweg begleitet hatten.

35 junge Frauen und Männer erhielten Abiturzeugnisse in Horhausen. (Foto: IGS Horhausen)

Horhausen. 35 Abiturientinnen und Abiturienten der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen haben ihre Hochschulreife in der Tasche. Die Abiturfeier fand im festlichen Rahmen mit vielen Emotionen im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) statt. Vorbei sind die Wochen voller Anspannung und schlafloser Nächte. Auch für die Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen stellt das Abitur einen großen Meilenstein in deren Leben dar. Die Freude über das bestandene Abitur und die Neugier auf den nun folgenden Lebensabschnitt prägten die unterhaltsame und teilweise bewegende Abiturfeier. So manche Tränchen flossen, nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei den Pädagogen, die sie auf ihrem Schulweg begleitet hatten.

Überdurchschnittlich erfolgreich
Im bis auf den letzten Platz besetzten KDH begrüßten die Moderatoren Dorothea Worliczek und Samuel Drees Schüler, deren Eltern, Familienangehörige sowie das Lehrerkollegium. Zu den Ehrengästen zählten MdL Dr. Peter Enders, Landrat Michael Lieber, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski sowie der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Sowohl nachdenkliche als auch Worte des Dankes richteten die Vertreter des Schulelternbeirates, Harald Kalt und Michael Kranz, an die Teilnehmer der Feier. IGS-Direktor Norbert Schmalen in seiner Ansprache: „Ich bedanke mich bei allen, die mit dazu beigetragen haben, dass der Abiturjahrgang 2019, der siebte an der IGS Horhausen, überdurchschnittlich erfolgreich die schriftlichen und mündlichen Prüfungen gemeistert hat.“

Auszeichnungen und Ehrungen
Landrat Michael Lieber ehrte die Abiturientin Linda Zoghlami aus Dürrholz, weil sie sich in herausragender Weise in das Schulleben eingebracht hatte. Sie war Mitglied der Initiative für einen Schulnamen und der Arbeitsgemeinschaft „Schule mit Courage“. In diesem Zusammenhang hob der Landrat besonders die Recherche der Abiturientin über Helene Hesseler, die Schwester von Joseph Kardinal Höffner, hervor. Höffner und seine Schwester gehören zu den „Gerechten unter den Völkern“, weil sie während des Krieges ein siebenjähriges jüdisches Mädchen versteckt und vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten geschützt hatten. Linda war aber auch Kreisdelegierte der IGS. Eine weitere Auszeichnung aus den Händen des Landrates erhielt Luise Zacharias aus Bonefeld. Dabei handelte es sich um den erstmals vom Heimatverein des Kreises Altenkirchen ausgelobten Buchpreis für Schülerinnen und Schüler, die im Fachbereich Geschichte und Sozialkunde besondere Leistungen erbracht haben.



Steliyan Georgiev mit Top-Ergebnis
Für das beste Abiturzeugnis ehrte der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, den Pleckhausener Steliyan Georgiev mit dem Raiffeisenpreis. Schmidt-Markoski wünschte dem jungen Mann für seinen weiteren Lebensweg viel Erfolg. Den Preis der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig überreichte Stufenleiterin Kirsten Lüder an Paulina Hoedt für ihr hervorragendes soziales Engagement. Schließlich dankte IGS-Direktor Schmalen Dorothea Worliczek für ihr unermüdliches Engagement bei der Organisation und Ausrichtung der Abiturfeierlichkeiten.

Rote Rosen zum Abschied
Vor dem sich anschließenden Abi-Ball, der Zeugnisübergabe sowie weiteren anerkennenden Worten überreichte Elke Schmitt vom Förderverein den jungen Menschen zur Erinnerung an ihre Zeit in der IGS je eine rote Rose. Mit einem Konzert der Schülerband und einer Rede der Abiturientinnen Paulina Hoedt und Dorothea Worliczek endete der offizielle Teil der Abiturfeier. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Berufsorientierung: Von Gipsverbänden und Manschettenknöpfen

Am Montag und Dienstag (1./2. April) fand an der IGS Betzdorf-Kirchen der Tag der Berufs- und Studienorientierung ...

„VRmobil kids“: Kinderfuhrparks suchen neue Besitzer

Die Westerwald Bank möchte in diesem Jahr Mobilität für die Kleinsten aus Kindergärten und Kindertagesstätten ...

BC „Smash“ Betzdorf richtet Meisterschaften aus

Am kommenden Wochenende richtet der Badmintonclub (BC) „Smash“ Betzdorf die diesjährigen Südwestdeutschen ...

Schüler der August-Sander-Schule besuchten England

London war natürlich ein Erlebnis, das britische Wetter ebenso. In jedem Fall waren es ereignisreiche ...

C-Junioren-Sichtungstraining bei der JSG Wisserland

Die JSG Wisserland lädt ein zu einem C-Jugend-Sichtungstraining für die nächste Saison. Die Nachwuchskicker ...

Treffpunkt Wissen: Projekt Freifunk wird stark nachgefragt

Zentrale Themen der Werbegemeinschaft Treffpunkt Wissen sind die Projekte „Wisserland.de“, „Freifunk ...

Werbung