Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

AfD-Bürgertreff nahm Medienpolitik unter die Lupe

Rund 20 Gäste nahmen am Bürgertreff des AfD-Kreisverbandes in Almersbach teil. Als Gastredner war Joachim Paul, medienpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, eingeladen. Die AfD informiert darüber in einer Pressemitteilung. Paul trug demnach vor, dass es zwischen den so genannten etablierten Parteien und Medien viele inhaltliche und personelle Verknüpfungen gebe.

Diskutierten über Medienpolitik bei der AfD: (von links) Markus Fries, Kreisvorsitzender Andreas Bleck, MdB, Joachim Paul, MdL, medienpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag, Frank Rüther und Heiko Schäfer. (Foto: AfD-Kreisverband Altenkirchen)

Almersbach. Rund 20 Gäste nahmen am Bürgertreff des AfD-Kreisverbandes in Almersbach teil. Als Gastredner war Joachim Paul, medienpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, eingeladen. Die AfD informiert darüber in einer Pressemitteilung. Paul trug demnach vor, dass es zwischen den so genannten etablierten Parteien und Medien viele inhaltliche und personelle Verknüpfungen gebe. „Dies trifft insbesondere auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu, dessen Aufsichtsgremien sich großenteils aus Vertretern der Politik zusammensetzen“, sagte er. Die vielfach beschworene Staatsferne des nach seiner Wertung teuersten öffentlich-rechtlichen Rundfunks der Welt stehe nur auf dem Papier. ARD, ZDF und Dritte seien längst zu Staatsfunksendern verkommen – und damit willfährige Helfer der Regierung, hieß es in Almersbach.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Das Internet mit Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und Youtube bietet den Bürgern hingegen die Möglichkeit, sich günstiger, vielfältiger und unabhängiger zu informieren“, führte Paul aus. Dies sei den etablierten Medien und Parteien ein Dorn im Auge. Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) und Upload-Filtern werde deshalb versucht, so Paul, die Deutungshoheit auf Kosten der Meinungsfreiheit zu behaupten. Paul dazu: „Die AfD ist die einzige Partei, die sowohl die Rundfunkgebühren als auch NetzDG und Upload-Filter kategorisch ablehnt.“ Am Beispiel der Massenbelästigungen und Übergriffe der Kölner Silvesternacht 2015 machte Paul zudem fest, dass der öffentliche Druck durch die Berichterstattung im Internet erst zur Berichterstattung in etablierten Medien geführt habe. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


SPD-Kandidaten für Birken-Honigsessen gewählt

Die Sozialdemokraten in Birken-Honigsessen informieren über die Benennung ihrer Kandidaten für die Ortsgemeinderatswahl ...

Kommunalwahlen: Wallmenrother Union stellt Bewerber vor

Die CDU in Wallmenroth hat ihre Kandidatenliste für die Wahl des Ortsgemeinderates aufgestellt. Fraktionssprecher ...

Leerstand: Aktionskreis Altenkirchen gründete Arbeitsgruppe

„Der Aktionskreis bewegt“. Unter diesem Motto fand Ende März die Gründung einer Arbeitsgruppe zum Thema ...

Brigitte Nilges zum Antrittsbesuch bei Landrat Michael Lieber

Bisher war sie als Leiterin der Kriminaldirektion Trier tätig und wechselte nun in den Norden von Rheinland-Pfalz: ...

Für künftige Landärzte: Mediziner-Camp in Altenkirchen gestartet

Sechs junge Nachwuchsmediziner erkunden derzeit beim Altenkirchener Mediziner-Camp, welche Fortbildungs- ...

Hausarztversorgung: Stadt Daaden zahlt bis zu 100.000 Euro

Die Stadt Daaden wird als erste Kommune im Kreis Altenkirchen ganz konkret beim Thema Hausärztemangel ...

Werbung