Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Erfolgreicher Auftakt: Erstmals Fachtag für politische Jugendbildung

Das war ein Auftakt nach Maß: Der „1. Fachtag für politische Jugendbildung“ der beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld fand in den Räumen des Kompa (Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum) in Altenkirchen statt. Alle Beteiligten waren sich aus dem neu gewonnenen Wissen heraus einig, dass der Fachtag einen gelungenen Startschuss darstellte, damit künftig die Gewinnung junger Menschen für die Kommunalpolitik durch weitere Aktionen und Veranstaltungen stattfinden kann.

Alle Beteiligten waren sich aus dem neu gewonnenen Wissen heraus einig, dass der Fachtag einen gelungenen Startschuss darstellte, damit künftig die Gewinnung junger Menschen für die Kommunalpolitik durch weitere Aktionen und Veranstaltungen stattfinden kann. (Foto: Verbandsgemeinde Altenkirchen)

Altenkirchen. Der „1. Fachtag für politische Jugendbildung“ der beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld fand in den Räumen des Kompa (Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum) in Altenkirchen statt. Kommunalpolitiker und Interessierte aus verschiedenen Gruppierungen konnten an diesem Fachtag der Frage „Wie ticken Jugendliche?“ und „Wie kann Interesse bei Jugendlichen an Kommunalpolitik geweckt werden?“ nachgehen.

Wie ticken Jugendliche denn nun?
Nach der Begrüßung durch Kompa-Leiter Matthias Gibhardt eröffneten Bürgermeister Fred Jüngerich (Altenkirchen) und der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski (Flammersfeld) die Veranstaltung. Waltraud Franzen erläuterte Aufgabenbereich und Jahresplanung der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die unter anderem Projekte mit Jugendlichen und Ferienprogramme gestaltet, bevor Meike-Mirjam Drey, Dozentin für vernetzte Jugendbildung der Landjugendakademie Altenkirchen, über die Ergebnisse der Jugendbefragung „Wie ticken Jugendliche? - Jugendwelten 2018“ des Sinus-Instituts referierte. Mit Axel Karger, Medienpädagoge und Leiter des Kreismedienzentrums Altenkirchen, und Wiebke Herbeck, Mitarbeiterin des Kompa, bot sich sodann die Gelegenheit zur Teilnahme an kleineren Workshops. Herbeck bot mit Ihrem Workshop „Politische Bildung - Kinder- und Jugendarbeit“ die Option, Fördermöglichkeiten kennenzulernen. „Medien. Bildung. Kompetenz. Die neue Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld auf dem Weg“ war der Titel des Workshops von Axel Karger, in dem die Teilnehmer selbst aktiv an Tablets Videos erstellen und Befragungen durchführen konnten. Ein abschließender Vortrag von Karger rundete den Fachtag inhaltlich ab.



Gelunger Startschuss
Alle Beteiligten waren sich aus dem neu gewonnenen Wissen heraus einig, dass der Fachtag einen gelungenen Startschuss darstellte, damit künftig die Gewinnung junger Menschen für die Kommunalpolitik durch weitere Aktionen und Veranstaltungen stattfinden kann. Hieran soll gemeinsam gearbeitet werden. „Unsere Jugend ist unsere Zukunft. Zu erkennen, was junge Menschen möchten und wie wir die Jugend ‚abholen‘ können, wurde uns heute sehr verständlich präsentiert. Die Kooperation mit regionalen Fachexperten war gelungen und äußerst interessant. Ich freue mich auf eine weitere konstruktive Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren“ so Bürgermeister Fred Jüngerich zum Abschluss des Tages. Der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski hob hervor, dass ihm im Verlauf des Fachtags nochmal bewusst gemacht wurde, dass nur durch den Dialog mit jungen Menschen auf Augenhöhe Projekte erfolgreich gelingen können. „Dieser abwechslungsreiche Fachtag hat mir sehr gut gefallen. Ein herzliches Dankeschön.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Weitere Artikel


Erneuter Schlag der Bundespolizei gegen Schleuser

Mehr als 70 Beamte der Bundespolizei durchsuchten am frühen Morgen mehrere Wohn- und Geschäftsräume in ...

IG Metall-Senioren besichtigten Tagebau Garzweiler

Ziel der diesjährigen Jahresfahrt der IG Metall-Senioren des Arbeitskreises Niederschelden war der Braunkohle-Tagebau ...

Schönsteiner Schützenvorstand wanderte

Der Vorstand der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein war auf Wanderschaft ...

Bergkapelle Birken-Honigsessen: Konzertvorbereitungen laufen

Ortstermin im Kulturwerk Wissen: Die Macher des Konzerts der Bergkapelle Birken-Honigsessen trafen sich ...

Leerstand: Aktionskreis Altenkirchen gründete Arbeitsgruppe

„Der Aktionskreis bewegt“. Unter diesem Motto fand Ende März die Gründung einer Arbeitsgruppe zum Thema ...

Kommunalwahlen: Wallmenrother Union stellt Bewerber vor

Die CDU in Wallmenroth hat ihre Kandidatenliste für die Wahl des Ortsgemeinderates aufgestellt. Fraktionssprecher ...

Werbung