Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Erneuter Schlag der Bundespolizei gegen Schleuser

Mehr als 70 Beamte der Bundespolizei durchsuchten am frühen Morgen mehrere Wohn- und Geschäftsräume in Wuppertal, Köln, Rheinbach und Moers (Nordrhein-Westfalen) sowie im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz). In den durchsuchten Objekten wurden zehn ausländische Personen angetroffen und überprüft, die von den Beschuldigten als Arbeitskräfte angeworben wurden. Nach ersten Erkenntnissen lebte und arbeitete davon mindestens eine Person unter falscher Identität in Deutschland. Die Ermittlungen zu den anderen Personen dauern aktuell noch an.

Symbolfoto: Bundespolizei

Frankfurt/Main/Westerwaldkreis. Die Bundespolizei stellte bei den Durchsuchungen Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen sicher. Neben Mobiltelefonen, Computern und Speichermedien wurden auch 62 Gramm Gold, Bargeld in Höhe von 19.700 Euro sowie ein Kleinkalibergewehr beschlagnahmt.

Die Aktion richtete sich gegen die Mitglieder einer mutmaßlichen Schleuserbande. Drei Deutsche im Alter von 32 bis 46 Jahren sowie ein 28-jähriger Rumäne stehen im Verdacht des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern, des gewerbsmäßigen Verschaffens falscher amtlicher Ausweise, der Urkundenfälschung, der unerlaubten Beschäftigung von Drittausländern sowie des Vorenthaltens von Arbeitsentgelt.

Im gleichen Ermittlungsverfahren hatten die Ermittler schon im November 2018 mehrere Objekte dreier weiterer mutmaßlicher Bandenmitglieder in Engelskirchen durchsucht. Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main bereits seit September 2017 in diesem Fall. Die insgesamt sieben Beschuldigten sollen moldauische und ukrainische Staatsangehörige ins Bundesgebiet eingeschleust und sie hier teilweise als EU-freizügigkeitsberechtigte rumänische Staatsangehörige angemeldet haben. Anschließend wurden diese Personen überregional auf Baustellen eingesetzt und in baustellennahen Wohnungen untergebracht. Die Miete hierfür wurde ihnen direkt vom Lohn abgezogen, sodass dieser sich weit unter dem branchenüblichen Mindestlohn bewegte. (PM Bundespolizei)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


IG Metall-Senioren besichtigten Tagebau Garzweiler

Ziel der diesjährigen Jahresfahrt der IG Metall-Senioren des Arbeitskreises Niederschelden war der Braunkohle-Tagebau ...

Schönsteiner Schützenvorstand wanderte

Der Vorstand der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein war auf Wanderschaft ...

Sozialer Lauf mit Vereinsolympiade in Katzwinkel

Laufen macht Schule an der Katzwinkeler Barbara-Grundschule: Die Schule veranstaltet in Zusammenarbeit ...

Erfolgreicher Auftakt: Erstmals Fachtag für politische Jugendbildung

Das war ein Auftakt nach Maß: Der „1. Fachtag für politische Jugendbildung“ der beiden Verbandsgemeinden ...

Bergkapelle Birken-Honigsessen: Konzertvorbereitungen laufen

Ortstermin im Kulturwerk Wissen: Die Macher des Konzerts der Bergkapelle Birken-Honigsessen trafen sich ...

Leerstand: Aktionskreis Altenkirchen gründete Arbeitsgruppe

„Der Aktionskreis bewegt“. Unter diesem Motto fand Ende März die Gründung einer Arbeitsgruppe zum Thema ...

Werbung