Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

IG Metall-Senioren besichtigten Tagebau Garzweiler

Ziel der diesjährigen Jahresfahrt der IG Metall-Senioren des Arbeitskreises Niederschelden war der Braunkohle-Tagebau Garzweiler bei Grevenbroich. Während der rund zweistündigen Führung wurde den Senioren bewusst, mit welchem Aufwand die Gewinnung der Braunkohle betrieben werden muss.

Die IG Metall Senioren besichtigten den Braunkohle-Tagebau Garzweiler. (Foto: IG Metall)

Region. Ziel der diesjährigen Jahresfahrt der IG Metall-Senioren des Arbeitskreises Niederschelden war der Braunkohle-Tagebau Garzweiler bei Grevenbroich. Im Rahmen einer Führung wurden die Senioren über die Größe und die Abraumtechnik des Tagebaus informiert. Erstaunt waren alle über die Dimension eines Abraum-Baggers und das Schaufelwerk des Baggers.

Während der rund zweistündigen Führung wurde den Senioren bewusst, mit welchem Aufwand die Gewinnung der Braunkohle betrieben werden muss. Auf einer Plattform, die über dem Tagebau konstruiert ist, konnten sich die Senioren über die Größe des Abbaugebietes nur erstaunt zeigen. In der anschließenden Diskussion wurden die Teilnehmer über die Beschäftigung und den Mitarbeiterstand ausgiebig informiert, genauso über die Rekultivierungsmaßnahmen des Tagebaus und über den Stand der erneuerbaren Energien des RWE. Mit einem Abendessen und gemütlichen Beisammensein endete der erlebnisreiche Tag für die Senioren. Ihr Dank galt dem Vorsitzenden des Arbeitskreises, Hans-Walter Schneider, der die Fahrt vorbereitet hatte. (PM)




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Schönsteiner Schützenvorstand wanderte

Der Vorstand der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein war auf Wanderschaft ...

Sozialer Lauf mit Vereinsolympiade in Katzwinkel

Laufen macht Schule an der Katzwinkeler Barbara-Grundschule: Die Schule veranstaltet in Zusammenarbeit ...

Wählerliste Hassel tritt in Michelbach an

Schon im Herbst des letzten Jahres hat man sich in der Gemeinde Michelbach Gedanken darüber gemacht, ...

Erneuter Schlag der Bundespolizei gegen Schleuser

Mehr als 70 Beamte der Bundespolizei durchsuchten am frühen Morgen mehrere Wohn- und Geschäftsräume in ...

Erfolgreicher Auftakt: Erstmals Fachtag für politische Jugendbildung

Das war ein Auftakt nach Maß: Der „1. Fachtag für politische Jugendbildung“ der beiden Verbandsgemeinden ...

Bergkapelle Birken-Honigsessen: Konzertvorbereitungen laufen

Ortstermin im Kulturwerk Wissen: Die Macher des Konzerts der Bergkapelle Birken-Honigsessen trafen sich ...

Werbung