Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Schönsteiner Schützenvorstand wanderte

Der Vorstand der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein war auf Wanderschaft in Wissen. Unterwegs referierte bei diversen Aufenthalten Bruno Wagner über die Geschichte des Zwangsarbeiterlagers, der Geschützstellungen, der Bombardierung von Wissen und Schönstein sowie über den Einmarsch der Amerikaner im Zweiten Weltkrieg.

Den Abschluss machten die Schützen in der Old Bakery in Wissen. (Foto: privat)

Wissen-Schönstein. Der Vorstand der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein war auf Wanderschaft. Mit Partnerinnen und Ehrenvorstandsmitgliedern machte man sich von der Heubrücke im Wissener Stadtteil Schönstein auf Richtung Fürstenwanderweg auf der nahen Bornscheidt. Unterwegs referierte bei diversen Aufenthalten Bruno Wagner über die Geschichte des Zwangsarbeiterlagers, der Geschützstellungen, der Bombardierung von Wissen und Schönstein sowie über den Einmarsch der Amerikaner im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Aufstieg erwartete das Ehrenvorstandsmitglied Uwe Büch die Wandergruppe mit Kaltgetränken zur Stärkung. Anschließend wurde der Weg über die Alte Poststraße Richtung Brückhöfe eingeschlagen und endete schließlich in der Gaststätte Old Bakery, wo das Abendessen von Schützenbruder Klaus Stangier serviert wurde und ein paar gemütliche Stunden bei gewohnt guter Stimmung verbracht wurden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Sozialer Lauf mit Vereinsolympiade in Katzwinkel

Laufen macht Schule an der Katzwinkeler Barbara-Grundschule: Die Schule veranstaltet in Zusammenarbeit ...

Wählerliste Hassel tritt in Michelbach an

Schon im Herbst des letzten Jahres hat man sich in der Gemeinde Michelbach Gedanken darüber gemacht, ...

„Rückkehr der Wölfe“: Ausstellung und Lesung im Kreishaus

Vor dem aktuellen Hintergrund der Wolfsansiedlung auf dem Stegskopf präsentiert die Kreisverwaltung Altenkirchen ...

IG Metall-Senioren besichtigten Tagebau Garzweiler

Ziel der diesjährigen Jahresfahrt der IG Metall-Senioren des Arbeitskreises Niederschelden war der Braunkohle-Tagebau ...

Erneuter Schlag der Bundespolizei gegen Schleuser

Mehr als 70 Beamte der Bundespolizei durchsuchten am frühen Morgen mehrere Wohn- und Geschäftsräume in ...

Erfolgreicher Auftakt: Erstmals Fachtag für politische Jugendbildung

Das war ein Auftakt nach Maß: Der „1. Fachtag für politische Jugendbildung“ der beiden Verbandsgemeinden ...

Werbung