Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Schönsteiner Schützenvorstand wanderte

Der Vorstand der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein war auf Wanderschaft in Wissen. Unterwegs referierte bei diversen Aufenthalten Bruno Wagner über die Geschichte des Zwangsarbeiterlagers, der Geschützstellungen, der Bombardierung von Wissen und Schönstein sowie über den Einmarsch der Amerikaner im Zweiten Weltkrieg.

Den Abschluss machten die Schützen in der Old Bakery in Wissen. (Foto: privat)

Wissen-Schönstein. Der Vorstand der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein war auf Wanderschaft. Mit Partnerinnen und Ehrenvorstandsmitgliedern machte man sich von der Heubrücke im Wissener Stadtteil Schönstein auf Richtung Fürstenwanderweg auf der nahen Bornscheidt. Unterwegs referierte bei diversen Aufenthalten Bruno Wagner über die Geschichte des Zwangsarbeiterlagers, der Geschützstellungen, der Bombardierung von Wissen und Schönstein sowie über den Einmarsch der Amerikaner im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Aufstieg erwartete das Ehrenvorstandsmitglied Uwe Büch die Wandergruppe mit Kaltgetränken zur Stärkung. Anschließend wurde der Weg über die Alte Poststraße Richtung Brückhöfe eingeschlagen und endete schließlich in der Gaststätte Old Bakery, wo das Abendessen von Schützenbruder Klaus Stangier serviert wurde und ein paar gemütliche Stunden bei gewohnt guter Stimmung verbracht wurden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Sozialer Lauf mit Vereinsolympiade in Katzwinkel

Laufen macht Schule an der Katzwinkeler Barbara-Grundschule: Die Schule veranstaltet in Zusammenarbeit ...

Wählerliste Hassel tritt in Michelbach an

Schon im Herbst des letzten Jahres hat man sich in der Gemeinde Michelbach Gedanken darüber gemacht, ...

„Rückkehr der Wölfe“: Ausstellung und Lesung im Kreishaus

Vor dem aktuellen Hintergrund der Wolfsansiedlung auf dem Stegskopf präsentiert die Kreisverwaltung Altenkirchen ...

IG Metall-Senioren besichtigten Tagebau Garzweiler

Ziel der diesjährigen Jahresfahrt der IG Metall-Senioren des Arbeitskreises Niederschelden war der Braunkohle-Tagebau ...

Erneuter Schlag der Bundespolizei gegen Schleuser

Mehr als 70 Beamte der Bundespolizei durchsuchten am frühen Morgen mehrere Wohn- und Geschäftsräume in ...

Erfolgreicher Auftakt: Erstmals Fachtag für politische Jugendbildung

Das war ein Auftakt nach Maß: Der „1. Fachtag für politische Jugendbildung“ der beiden Verbandsgemeinden ...

Werbung