Werbung

Region |


Nachricht vom 02.02.2010    

Bei der Prinzenfete ging es hoch her

Bei der Prinzenfete im Forum Windhagen ging es hoch her. Schon bei dem Einzug gab es für das Prinzenpaar tosenden Beifall. Den erhielten auch die zahlreichen Aktiven während der nächsten Stunden.

Windhagen. Im Fastelowends-Forum im Karnevalsdorf Windhagen erwartete ein gut gelauntes Publikum bei der Prinzenfete auf Prinz Martin I. von Bits und Bites und ihre Lieblichkeit Steffi I. von Mobil und Funk (Buchholz). Beim Einzug mit den Wenter Flöhen, Elferrat und Sitzungspräsident Alexander Manroth gab es für sie tosenden Beifall. Der Tanzauftritt der Flöhe kam wie immer gut an. Nicht Poldi, sondern Prinz und Prinzessin überreichten dem Nachwuchs als Dankeschön eine Prinzenrolle. Als Hööhner angekündigt betrat die Nachbarschaft der närrischen Regenten aus dem Ortsteil Alt-Hohn danach die Bühne. Für jederman sichtbar, trugen alle ein rotes T-Shirt mit der Aufschrift Hohner. In Anlehnung an den närrischen Adelstitel des Prinzenpaars brachten die Hohner eine liebevoll gestaltete Transparentkulisse mit Computer, Tastaturen und Telefonen mit. Es trat aber keine Musikband, sondern das von Silvia Sommerhoff trainierte Hohner Tanzcorps auf. Elmar Bär erinnerte in seiner Kurz-Laudatio daran, dass es schon über 50 Jahre (Anno domini 1954) her ist, seit ein Prinzenpaar aus Alt-Hohn die Narren im Wentener Fasteleer regiert hat. Als Geschenk hatte die Dorfbevölkerung einen Gutschein für einen Tanz-Grundkursus mitgebracht. Damit kann der Prinz mit seiner Prinzessin die Zeit nach dem Aschermittwoch für eine Ehrentanz-Fortbildungsmaßnahme nutzen. Ein Karnevalspotpourri bekannter Fasteleer-Hits spielte der Musikverein Harmonie unter Leitung von Alexander Rüddel. Jörg Carstens, Vorsitzender der Harmonie, machte im Rahmen der Gratulation an das Prinzenpaar publik, dass die Harmonie einen neuen Dirigenten sucht. Bleibt zu hoffen, dass sich ein solcher bald findet, damit auch das Frühlingskonzert im April stattfinden kann, bei dem Prinz und Prinzessin dann Ehrengäste sein werden.
Tänzerisch ging es nach den Harmonisten mit den Dominos weiter. Auch die Verwandten des Prinzenpaars waren bei der Fete zu Gast. Sie hatten einen bekannten Fastnachts-Kultschlager umgedichtet. Da hieß es "An Weiberfastnacht bin ich geboren, an Weiberfastnacht in Asbach..." Bekanntlich ist Prinzessin Steffi an dem höchsten närrischen Feiertag der Frauen geboren. Bei Geburtstagen gibt es auch mal einen Frühstückskorb als Geschenk. Die Verwandten hatten für Martin und Steffi einen Erfrischungskorb mit Heilmitteln für alle Unwägbarkeiten in der Session kreiert. Damit ist jede Katerstimmung draußen vor und nichts wird guter Laune im Weg stehen. Hoch hinaus ging es mit den Blau-weißen Funken, dem tänzerischen Paradestück der Wenter Klaavbröder. Als Kommunikationsberater informierte Ex-Prinz Ulrich Holter (2008) mit Assistentin Anny und Assistent Tim Wessel über die neue E-Post-Adresse des Prinzenpaars: majest@buchholz.net (majest - das heißt Martin, Jennifer, Steffi). Offen ist aber, wann die "Majest-Line" freigeschaltet wird und ob das Passwort Alaaf ist. Alle Matrosinnen an Deck hatte der Möhneclub Rubbeldidupp. Bei dem Tanzauftritt war "High Energy" angesagt. Der Tanzhit der Möhnen von Evelyn Thomas aus den 80ern ist auch dem Klaavbröder-Reporter aus seiner Windhagener DJ-Zeit im Saal Hecken bekannt. Mit karnevalistischer "High Energy" wird der Möhneclub am Samstag vor dem Schwerdonnerstag wieder seine ureigene Weiberfastnacht veranstalten.
Bei der Prinzenfete war auch auswärtiger Tolitätenbesuch angesagt. Die KG Vinxel reiste mit ihrem Prinzenpaar Bernd II und Ingeborg I und närrischem Gefolge an. Tänzerisch erfreute die Tanzgarde DTC Römlinghoven. Prinz Martin ist Vorsitzender der ISR (Initiative zur Stärkung der Region Windhagen, Vettelschoß, Rottbitze, St. Katharinen). Sein Stellvertreter Hans-Heinrich Muß führte die Mitgliederabordnung, unter anderem mit Karl-Heinz Schöneberg, dem Sitzungspräsidenten der Neustädter KG beim Besuch der Prinzenfete an. Erkennungshit war Geier Sturzflugs "Wir steigern das Bruttosozialprodukt", denn schließlich wollen die ISR-Mitglieder der Wirtschaftskrise entgegenwirken. Als Geschenk gab es für das Prinzenpaar ein Prinzenposter und eine Reise nach Wahl, die nach der jecken Zeit angetreten werden kann. Besucher der Prinzenfete waren auch die Senatoren der KG mit Bürgermeister und Senator Josef Rüddel und die Abgeordneten MdB Erwin Rüddel und MdL Dr. Gisela Born-Siebicke aus Unkel.
Prinz Martin ist auf Orts- Verbandsgemeinde- und Kreisebene politisch aktiv. Dem Prinzen und seiner Prinzessin zu Ehren hatte die CDU-Windhagen als Gastgeschenk die Stimmungsband "Die Barhocker" aus Unkel engagiert. Die Musiker unterhielten das Publikum vortrefflich. Einen Blumenstrauß für die Prinzessin gab es vom "Käpitän" Josef Rüddel. Erwin Rüddel, Lothar Köhn und Axel Schülzchen erhielten ein Lebkuchenherz vom Prinzenpaar. Mit der Tanzgarde "Rot-weiß" und dem Männerballett als Gladiatoren begeisterte die KG Ewig Jung aus Etscheid das Publikum. Poppig präsentiert sich in dieser Session die Wenter Schwälbchen. Das Eigengewächs der KG Wenter Klaavbröder zog mit ihrem extravaganten Outfit auch die Besucher bei der Fastelowendsfete in ihren Bann. Mit ihrer "Hintermoser-Kati" waren die Dirndl-Träger der Männertanzgruppe "Grüne Garde" stimmungsvoller Schlußpunkt der von Alexander Manroth in gekonnter Manier moderierten Prinzenfete. (Erwin Höller)
xxx
MdB Erwin Rüddel und MdL Dr. Gisela Born-Siebicke. Fotos Erwin Höller



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl in Hamm (Sieg): Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) wurde ein Kennzeichen von einem geparkten Auto gestohlen. Die Tat ereignete sich in der ...

Jugendliche zünden Mülleimer am Bahnhof Breitscheidt an

In der Nacht zum 14. Oktober 2025 kam es am Bahnhof in Breitscheidt zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Unbekannte stehlen Gartengeräte aus Garagen in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem mehrere motorbetriebene Gartengeräte entwendet ...

Großer Erfolg für das 24. Schönsteiner Kartoffelfest: Genuss, Gemeinschaft und gute Stimmung

Am vergangenen Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand im Schützenhaus Schönstein das traditionelle Kartoffelfest ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Uwe Hennig 25 Jahre im öffentlichen Dienst

Seit 25 Jahren ist Uwe Hennig im öffentlichen Dienst beschäftigt. Dafür wurde ihmn jetzt von Wissens ...

Wissen: Bis Freitag kommunale Kitas und Schulen zu

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule, die Grundschulen in Wissen, in Birken-Honigsessen und in Katzwinkel ...

Spontanes Schneevergnügen in Birnbach

Welch ein Spaß: Die Birnbacher hatte sich am Sonntag ein spontanes Schneevergnügen bereitet. An der Schneebar ...

Josef Rüddel feierte seinen 85. Geburtstag

Der Windhagener Ortsbürgermeister Josef Rüddel, Vater von Erwin Rüddel (MdB), feierte jetzt seinen 85. ...

SPD sorgt sich um Zukunft des Tierparks

Die Ortsgemeinde Niederfischbach soll ein Konzept zur Zukunft des Tierparks vorlegen. Das fordert der ...

"Altenkulturwerkstatt" für St. Josef geplant

In Betzdorfer Altenzentrum St. Josef soll eine "Altenkulturwerkstatt" eingerichtet werden. Dafür tagte ...

Werbung