Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

„Verzauberung im Zusammenspiel“: Vortrag für die Jugendarbeit

Die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz, den Kreisjugendämtern Westerwald und Neuwied am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr einen Vortrag für ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätige, Pädagogen, Übungsleiter und Interessierte. Referent zum Thema „Verzauberung im Zusammenspiel“ ist Dr. Eckhard Schiffer.

Altenkirchen/Selters. Die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz, den Kreisjugendämtern Westerwald und Neuwied am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr einen Vortrag für ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätige, Pädagogen, Übungsleiter und Interessierte. Die „Verzauberung im Zusammenspiel“ und die Bedeutung sozialer Gesundheit werden im Referat von Dr. Eckhard Schiffer an verschiedenen Beispielen aufgezeigt. Das Thema „Verzauberung im Zusammenspiel“ ereignet sich beispielsweise beim Hören oder Lesen eines Märchens. Die Bilder, die man dabei mit dem inneren Auge sieht, spiegeln auch vieles von der Person selbst wieder.

Schiffer ist Facharzt für Nervenheilkunde, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie i.R. Er ist Schirmherr des gemeinnützigen Vereins „Sadaf – Zukunft für Kinder in Afghanistan“ eines Kindergartens in Kabul. Zudem ist er Autor der Bücher „Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde: Anstiftung gegen Sucht und Selbstzerstörung bei Kindern und Jugendlichen“ und „Wie Gesundheit entsteht“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Veranstaltungsort dieser kreisübergreifenden Vortragsveranstaltung ist der Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Selters (Am Saynbach 5 bis 7). Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Die Veranstaltung ist als Juleica-Fortbildung anerkannt. Informationen und Anmeldung: Fachstelle Plus Koblenz, Claudia Liesenfeld-Gilles, E-Mail: claudia.liesenfeld-gilles@bistum-trier.de. Tel.: 0261-31770). (PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


FDP-Politikerin Sandra Weeser besuchte heimische Berufsschulen

In der vergangenen Woche hat Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

„Digiscouts”: Azubis helfen Betrieben bei der Digitalisierung

Digitalisierungspotenzial gibt es in fast jedem Unternehmen, man muss es nur finden. Warum lässt man ...

Löschzug Altenkirchen übte in Fluterschen

Der Übungsdienst des Löschzuges Altenkirchen wurde am Donnerstag (4. April) von der Meldung unterbrochen, ...

Badminton-Projekttag: Astrid-Lindgren-Schule besuchte DJKler

Mit Spannung erwartete das Trainerteam der DJK Gebhardshain-Steinebach in der örtlichen Großsporthalle ...

CDU aus Herdorf und Daaden besuchte Firma Mudersbach

Was 1965 als kleiner Ein-Mann-Handwerksbetrieb im Westerwald begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem ...

Ärztemangel: Landrat ist bestürzt über Haltung der Kassenärztlichen Vereinigung

Landrat Michael Lieber hatte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz sowie Vertreter der ...

Werbung