Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Grüne wollen auch in der neuen Verbandsgemeinde mitreden

Auf der Mitgliederversammlung von Bündnis90/Die Grünen im Bürgerhaus in Flammersfeld wurde unter anderem die Liste zur Wahl des ersten gemeinsamen Verbandsgemeinderats für Altenkirchen-Flammersfeld aufgestellt. Bei der Versammlung, auf der Bürgermeister Fred Jüngerich die Ergebnisse seiner bisherigen Amtszeit gewohnt locker und kompetent präsentierte, stellte sich auch Nadja Heinen als Ortsbürgermeisterkandidatin für Flammersfeld erstmals vor.

Das Spitzenkandidatenteam der Grünen für die künftige Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld: (von links) Regina Härtel (Altenkirchen), Kevin Lenz (Altenkirchen), Hanna Westhues (Burglahr), Jürgen Salowsky (Schöneberg) und Susanne Kramer (Mehren). (Foto: privat)

Flammersfeld/Burglahr. Auf der Mitgliederversammlung von Bündnis90/Die Grünen im Bürgerhaus in Flammersfeld wurde unter anderem die Liste zur Wahl des ersten gemeinsamen Verbandsgemeinderats für Altenkirchen-Flammersfeld aufgestellt. „Es war gar nicht so einfach, eine erste gemeinsame Liste zu erstellen, bei der sich beide Regionen ausreichend vertreten sehen, doch schlussendlich sind wir mit der Zusammensetzung sehr zufrieden“, erläutert Jürgen Salowsky als derzeitiger Fraktionssprecher der Grünen im Altenkirchener Verbandsgemeinderat. Bei der Versammlung, auf der Bürgermeister Fred Jüngerich die Ergebnisse seiner bisherigen Amtszeit gewohnt locker und kompetent präsentierte, stellte sich auch Nadja Heinen als Ortsbürgermeisterkandidatin für Flammersfeld erstmals vor.

Die Spitzenkandidaten trafen sich nun zur Besprechung des weiteren Vorgehens in Burglahr auf dem Heinrichshof. Hier führt die Kandidatin Hanna Westhues zusammen mit Ihrem Mann Max Reifenhäuser und ihren Schwiegereltern einen Bioland-Betrieb. Stolz berichtete sie, „dass wir demnächst unseren eigenen Käse produzieren werden.“ Der Heinrichshof ist ein gelungenes Beispiel für biologische Landwirtschaft mit regionaler Vermarktung der hofeigenen Produkte und mit einem erfolgreich laufenden Feriengästebetrieb. „Wir sehen hier ein Paradebeispiel für innovatives und generationenübergreifendes grünes Wirtschaften“, betont Regina Härtel. „Gerade in der VG Flammersfeld wirtschaften einige erfolgreiche Betriebe mit Ausrichtung auf biologische Landwirtschaft“, ergänzte Susanne Kramer.



Die Kandidaten sind sich einig, im Bestreben die Fusion der Verbandsgemeinden zusammen mit dem neu zu wählenden Bürgermeister und den anderen Fraktionen im Sinne einer ökologischen und nachhaltigen Politik zu gestalten. „Wir wollen die Fusion der beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld erfolgreich mitgestalten. Dabei sind uns die Kindergärten und Grundschulen wie auch der Neubau des Schwimmbads und der Erhalt und die Sanierung unserer Sportstätten ein wichtiges Anliegen, um unsere Heimat zukunftsweisend und lebenswert zu erhalten“, versprach Kevin Lenz als Vorstandssprecher des Grünen-Ortsverbands. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Line Dance bei der SG Westerwald: Tanzen in Reihen und Blöcken

Was bietet der Line Dance-Kurs? Es wird getanzt, ohne Partner, in Reihen, in Blöcken. Bei der SG Westerwald ...

Auszeichnungen für wissenschaftlichen Nachwuchs in Siegen

Fünf Nachwuchswissenschaftler der Universität Siegen sind für herausragende Leistungen ausgezeichnet ...

Rückblick auf ein historisches Jahr für die Feuerwehr Oberlahr

Oberlahr. Gut gefüllt war der Schulungsraum im neuen Feuerwehrhaus Oberlahr an der Brucherstraße zur ...

Konzert am Palmsonntag: Bilder, Musik und Tanz zur Passion

Bilder, Musik und Tanz zur Passion werden am Palmsonntag, dem 14. April, um 17 Uhr in der katholischen ...

Keine Zulassungssperre mehr für Hausärzte im Kreis Altenkirchen

Noch im Januar dieses Jahres war im rheinland-pfälzischen Ärzteblatt zu lesen, dass der Planungsbereich ...

Sporting Taekwondo: Zwei Bronzemedaillen in Hamburg

Emily Kunz und Jill-Marie Beck von Sporting Taekwondo Altenkirchen erkämpften sich trotz harter Staffelung ...

Werbung