Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Auszeichnungen für wissenschaftlichen Nachwuchs in Siegen

Fünf Nachwuchswissenschaftler der Universität Siegen sind für herausragende Leistungen ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Feierlichkeiten sprach Professor Dr. Bernard Rentier, ehemaliger Rektor der Universität Lüttich, zudem zum Thema „Open Science“.

Fünf Nachwuchswissenschaftler der Uni Siegen wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet: (von links) Prorektor Professor Dr. Peter Haring Bolívar gratulierte dazu Amr Nahhas, Dr. Aleksei Rusov, Dr. Mark Dang-Anh, Dr. Sarah Leweke und Dr. des. Clara Maddalena Frysztacka. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Als Professor Dr. Bernard Rentier zur Revolution aufrief, dürften die Nachwuchswissenschaftler im Artur-Woll-Haus ganz genau hingehört haben. Der ehemalige Rektor der Universität Lüttich ist ein Verfechter der „Open Science“, der offenen Wissenschaft. Ein Ziel dieses Ansatzes ist es, möglichst viele wissenschaftliche Artikel möglichst vielen Menschen frei zugänglich zu machen, statt wie bisher, teure Fachpublikationen kaufen zu müssen. Das birgt aber auch Probleme, wirft Fragen auf, etwa die der Qualitätssicherung von wissenschaftlichen Artikeln. Und es ruft Gegner auf den Plan. Aber das weiß Rentier: „Es gibt keine Revolution ohne Widerstände.“

Das Thema wird bleiben
Es ist ein Thema, dass die jungen Forscher und Forscherinnen im Publikum in Zukunft beschäftigen wird. Fünf von ihnen standen an diesem Abend ganz besonders im Mittelpunkt: Sie erhielten die diesjährigen Preise für herausragende Nachwuchswissenschaftler. Das Prorektorat für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Siegen hatte gemeinsam mit dem House of Young Talents, dem Graduiertenzentrum der Uni um Leiter Dr. Daniel Müller, den kurzweiligen Abend auf die Beine gestellt. „Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses hat für die Universität Siegen eine ganz besondere Bedeutung. Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr herausragende Leistungen und einzigartiges Engagement würdigen zu dürfen“, sagte Prorektor Prof. Dr. Peter Haring Bolívar.

Die Förderpreise der Dirlmeier Stiftung gehen an Dr. Mark Dang-Anh und Dr. Sarah Leweke. Letztere setzte sich in ihrer Dissertation mit dem Thema „The Inverse Magneto-electroencephalography Problem for the Spherical Multiple-shell Model – Theoretical Investigations and Numerical Aspects“ auseinander. Die Mathematikerin hat einen neuen Zugang zur Berechnung und Beschreibung elektrischer Ströme im Gehirn entwickelt. Mark Dang-Anh promovierte mit seiner Arbeit über „Protest als mediale Praxis. Eine medienlinguistische Untersuchung synthetischer Protestsituationen unter besonderer Berücksichtigung von Twitter.“ Der Medienwissenschaftler untersuchte die Organisation und Koordination von Straßenprotesten in digitalen Medien.

DAAD-Preis für soziales Engagement
Mit dem Historikerpreis der Dirlmeier Stiftung wurde Dr. des. Clara Maddalena Frysztacka ausgezeichnet. Der Titel der Dissertation lautet „Zeitschriften. Die Konstruktion der historischen Zeit in der Moderne am Beispiel der polnisch-sprachigen Wochenpresse ‚für viele' am Ende des ‚langen' 19. Jahrhunderts“ und beschäftigt sich mit dem Umgang von Gesellschaften mit der historischen Zeit in ihrer jeweiligen Gegenwart. Den Studienpreis für den internationalen Nachwuchs der Universität Siegen erhielt Dr. Aleksei Rusov für seine Dissertation über „Hadronic Effects and Observables in SemileptonicB-Meson Decays“, in der sich der Physiker mit neuen Aspekten der Theorie von Zerfallsprozessen in der Teilchenphysik befasst. Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ging in diesem Jahr an Amr Nahhas. Er verdiente ihn sich für sein besonderes soziales Engagement. Der Mechatronik-Student hilft unter anderem im Labor auch in der Freizeit anderen Studierenden bei ihren Projekten im Bereich der Robotik.

Im Anschluss wurden die neuen Stipendiaten des Exzellenzprogramms House of Young Talents Young Academy begrüßt. Die Studierenden werden auf dem Weg zu Master und Promotion vom Graduiertenzentrum gefördert. Im Einzelnen sind dies: Christoph Dohmen, Julia Blum, Anita Durai Pandian, Kira Grebing, Laura Haas, Lukas Hunold, Temurbek Khasanboev, Manuel Kleffner, Henry Odoemelem, Elisa Osoria Ehrlich, Veena Reddy Gujja und Christina Zmuda. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Rückblick auf ein historisches Jahr für die Feuerwehr Oberlahr

Oberlahr. Gut gefüllt war der Schulungsraum im neuen Feuerwehrhaus Oberlahr an der Brucherstraße zur ...

Rhönrad: Erfolge für DJK Wissen-Selbach in Lahnstein

Der erste Wettkampf der Rhönradturnerinnen und -turner der DJK Wissen-Selbach fand in diesem Jahr in ...

Es geht um Big Data

Jeder Mensch erzeugt heute permanent Datenströme – ob er sich bewegt, arbeitet oder am Strand liegt. ...

Line Dance bei der SG Westerwald: Tanzen in Reihen und Blöcken

Was bietet der Line Dance-Kurs? Es wird getanzt, ohne Partner, in Reihen, in Blöcken. Bei der SG Westerwald ...

Grüne wollen auch in der neuen Verbandsgemeinde mitreden

Auf der Mitgliederversammlung von Bündnis90/Die Grünen im Bürgerhaus in Flammersfeld wurde unter anderem ...

Konzert am Palmsonntag: Bilder, Musik und Tanz zur Passion

Bilder, Musik und Tanz zur Passion werden am Palmsonntag, dem 14. April, um 17 Uhr in der katholischen ...

Werbung