Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Rhönrad: Erfolge für DJK Wissen-Selbach in Lahnstein

Der erste Wettkampf der Rhönradturnerinnen und -turner der DJK Wissen-Selbach fand in diesem Jahr in Lahnstein statt. Dort gingen 18 Turnerinnen und -turner beim Qualifikationswettkampf an den Start. Sechs Turnerinnen der DJK konnten sich im großen Teilnehmerfeld einen Platz auf dem Podest erkämpfen. Christine Melissa Petri konnte sich in der Altersklasse 7/8 gegen ihre sechs Konkurrentinnen durchsetzen und siegte verdient.

Katharina Köhl gehörte zu den erfolgreichen DJK-Turnerinnen in Lahnstein. (Foto: DJK Wissen-Selbach)

Lahnstein/Wissen. Der erste Wettkampf der Rhönradturnerinnen und -turner der DJK Wissen-Selbach fand in diesem Jahr in Lahnstein statt. Dort gingen 18 Turnerinnen und -turner beim Qualifikationswettkampf an den Start. Für die, die sich einen Startplatz beim Deutschland-Cup sichern wollen, galt es, die ersten wichtigen Punkte zu sammeln. Der Deutschland-Cup ist der größte Wettkampf in der Landesklasse, bei dem nur die zwei besten Turner des Turnverbands in jeder Altersklasse teilnehmen dürfen.

Podestplätze für DJK-Turnerinnen
Sechs Turnerinnen der DJK konnten sich im großen Teilnehmerfeld einen Platz auf dem Podest erkämpfen. Christine Melissa Petri konnte sich in der Altersklasse 7/8 gegen ihre sechs Konkurrentinnen durchsetzen und siegte verdient. Ab der Altersklasse 11 wurden die Wettkampfklassen geteilt, Wettkampfklasse a mit Qualifikationschance und Wettkampfklasse b ohne. Soraya und Katharina Köhl mussten in der Altersklasse 11a nur einer Turnerin aus Lahnstein den Vortritt lassen und belegten beide den zweiten Platz. Ebenfalls schaffte Soraya Quast in der Altersklasse 12a den Sprung auf das Treppchen und durfte die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. In der Altersklasse 15-16a erturnten sich gleich zwei Turnerinnen der DJK Plätze auf dem Podest. Paula Sigismund siegte vor Jana Hartwig, die sich die Silbermedaille erkämpfte.



Die weiteren Platzierungen der DJK-Aktiven:
AK 9: Lena Schmidt, Platz 5
AK 10: Mia Franziska Leidig, Platz 10
AK 11a: Holly Koch, Platz 4, Charlotte Richter, Platz 6
AK 12a: Christina Keller, Platz 4, Lena Diederich, Platz 5
AK 12b: Chiara Stausberg, Platz 4, Janne Rößling, Platz 5
AK 13-14a: Angelina Müller, Platz 4
AK 13-14b: Amelie Hombach, Platz 6
AK 17-18a: Alina Jendroßek, Platz 4, Jana Held, Platz 6 (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Hallen-DM: Viele Medaillen für Wissener Bogenschützen

Bedburg an der Erft war ein gutes Pflaster für die Wissener Bogenschützen: Bei den Hallenmeisterschaften ...

„Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert

Der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert am 13. April um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle ...

100.000 Euro Bundesförderung für die Kulturwerkstatt Kircheib

Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) leistet das von Bundesministerin Julia Klöckner geführte ...

Rückblick auf ein historisches Jahr für die Feuerwehr Oberlahr

Oberlahr. Gut gefüllt war der Schulungsraum im neuen Feuerwehrhaus Oberlahr an der Brucherstraße zur ...

Auszeichnungen für wissenschaftlichen Nachwuchs in Siegen

Fünf Nachwuchswissenschaftler der Universität Siegen sind für herausragende Leistungen ausgezeichnet ...

Line Dance bei der SG Westerwald: Tanzen in Reihen und Blöcken

Was bietet der Line Dance-Kurs? Es wird getanzt, ohne Partner, in Reihen, in Blöcken. Bei der SG Westerwald ...

Werbung