Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Es geht um Big Data

Jeder Mensch erzeugt heute permanent Datenströme – ob er sich bewegt, arbeitet oder am Strand liegt. Wenn aus diesen Daten das zukünftige Verhalten jedes einzelnen Menschen hochgerechnet werden kann – das Bildungsverhalten, Fahrverhalten, Arbeitsverhalten, Einkaufs- und Freizeitverhalten oder Wahlverhalten, dann ist Big Data auch gerade eine Herausforderung für die Gesellschaft. Darum geht es bei einem Vortrag in Betzdorf.

Betzdorf. Das Kreismedienzentrum Altenkirchen und die Initiative Betzdorf digital laden ein zum Vortragsabend zum Thema „Big Data - Wir sind die Daten!“ am Donnerstag, den 11. April in Betzdorf (Viktoriastraße 25). Beginn ist um 18.30 Uhr.

Warum ist Big Data wichtig?
Jeder Mensch erzeugt heute permanent Datenströme – ob er sich bewegt, arbeitet oder am Strand liegt. Wenn aus diesen Daten das zukünftige Verhalten jedes einzelnen Menschen hochgerechnet werden kann – das Bildungsverhalten, Fahrverhalten, Arbeitsverhalten, Einkaufs- und Freizeitverhalten oder Wahlverhalten, dann ist Big Data auch gerade eine Herausforderung für die Gesellschaft.

Was ist Big Data eigentlich genau?
Große fließende Datenmengen – nicht mit individuellen PCs bearbeitbar – aus unterschiedlichen Quellen werden in Echtzeit zusammengeführt und ergeben neue Verbindungen. Diese Ergebnisse, z.B. die Daten von Milliarden Nutzern Sozialer Netzwerke, von Unternehmen, mobilen Medien und Sensoren sind Big Data, stellen einen großen Mehrwert dar und sind primär für die großen Konzerne von Nutzen.



„Jeder darf von jedem alles wissen.“ Oder?
Der langjährige Google-Chef ist dieser Auffassung. Hilft denn Big Data, die Welt besser zu verstehen? Wie viel Transparenz oder Regulierung ist nötig, wenn das Leben immer mehr auf der Basis von Algorithmen verändert wird? Welche digitale Gesellschaft soll es sein? Wie lassen sich Kinder und Jugendliche sensibilisieren und was brauchen sie an Wissen, um ihr daten- und software-gestütztes Leben souverän zu gestalten?

Darum soll es am 11. April gehen. Anmeldungen erfolgen per E-Mail (betzdorf.digital@vg-bg.de) oder telefonisch (02741-291-124 oder 125). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Hallen-DM: Viele Medaillen für Wissener Bogenschützen

Bedburg an der Erft war ein gutes Pflaster für die Wissener Bogenschützen: Bei den Hallenmeisterschaften ...

„Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert

Der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert am 13. April um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle ...

100.000 Euro Bundesförderung für die Kulturwerkstatt Kircheib

Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) leistet das von Bundesministerin Julia Klöckner geführte ...

Rhönrad: Erfolge für DJK Wissen-Selbach in Lahnstein

Der erste Wettkampf der Rhönradturnerinnen und -turner der DJK Wissen-Selbach fand in diesem Jahr in ...

Rückblick auf ein historisches Jahr für die Feuerwehr Oberlahr

Oberlahr. Gut gefüllt war der Schulungsraum im neuen Feuerwehrhaus Oberlahr an der Brucherstraße zur ...

Auszeichnungen für wissenschaftlichen Nachwuchs in Siegen

Fünf Nachwuchswissenschaftler der Universität Siegen sind für herausragende Leistungen ausgezeichnet ...

Werbung