Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Andencrossing: Reiseabenteuer mit Petra Decker in Wort und Bild

Ende 2016 startete Petra Decker ihre Radtour über die zwei höchsten Andenpässe Nordargentiniens und Nordchiles. Diese Strecke von 500 Kilometer stellte bei ihrer Tour nur die erste Herausforderung dar, wobei mitgeführtes Wasser und Proviant die einzige Versorgung waren. Was sie erlebte, wie man ein Unwetter auf 4.500 Meter überlebt, was man macht, wenn plötzlich keine Straße mehr da ist: Über all das wird Petra Decker in einem Bildvortrag im Altenkirchener Haus Felsenkeller am 12. April berichten.

Petra Decker war mit dem Rad in den Anden unterwegs. (Foto: Petra Decker/Haus Felsenkeller)

Altenkirchen. Ende 2016 startete Petra Decker ihre Radtour über die zwei höchsten Andenpässe Nordargentiniens und Nordchiles. Diese Strecke von 500 Kilometer stellte bei ihrer Tour nur die erste Herausforderung dar, wobei mitgeführtes Wasser und Proviant die einzige Versorgung waren. Es ging in diesem Bergmassiv bis auf eine Höhe von 4.730 Meter, doch Flora und Fauna dieser Landschaft waren Lohn genug. Von Copiapo führte die Reise mit einem Begleiter durch die Atacama, nebst Abstechern zu den Tatio Geysieren und der Ausgrabungsstätte Pukara de Quitor, und dem Valle de la Luna, bevor es wieder über die Anden nach Argentinien gehen sollte. Die Radtaschen erneut mit Vorräten bestückt und in freudiger Erwartung des Anblicks der tollen Landschaften, führte ihr Weg über den Paso de Jama hin zu einer rasanten Abfahrt die Cuesta de Lipan hinunter nach Purmamarca. Was dort zu sehen war, wie man ein Unwetter auf 4.500 Meter überlebt, was man macht, wenn plötzlich keine Straße mehr da ist: Über all das wird Petra Decker in einem Bildvortrag im Altenkirchener Haus Felsenkeller (Heimstraße 4) berichten am Freitag, den 12. April. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen (Tel.: 02681-7118). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Lange Tradition: Wissener Karnevalisten besuchten die Mi-Carême in Chagny

Die Mitglieder des Freundschaftsvereins Wissen-Chagny und eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft (KG) ...

Historiker Andreas Rödder: Moralisierung ist Gift für demokratischen Diskurs

Klartext sprach Professor Dr. Andreas Rödder (Mainz) in seiner Heimatstadt Wissen, als er anlässlich ...

Songs und Geschichten: Beckmann und Band begeisterten in Altenkirchen

Reinhold Beckmann hautnah erleben konnten die Besucher seines Konzerts im Altenkirchener Atelier von ...

100.000 Euro Bundesförderung für die Kulturwerkstatt Kircheib

Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) leistet das von Bundesministerin Julia Klöckner geführte ...

„Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert

Der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert am 13. April um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle ...

Hallen-DM: Viele Medaillen für Wissener Bogenschützen

Bedburg an der Erft war ein gutes Pflaster für die Wissener Bogenschützen: Bei den Hallenmeisterschaften ...

Werbung