Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Andencrossing: Reiseabenteuer mit Petra Decker in Wort und Bild

Ende 2016 startete Petra Decker ihre Radtour über die zwei höchsten Andenpässe Nordargentiniens und Nordchiles. Diese Strecke von 500 Kilometer stellte bei ihrer Tour nur die erste Herausforderung dar, wobei mitgeführtes Wasser und Proviant die einzige Versorgung waren. Was sie erlebte, wie man ein Unwetter auf 4.500 Meter überlebt, was man macht, wenn plötzlich keine Straße mehr da ist: Über all das wird Petra Decker in einem Bildvortrag im Altenkirchener Haus Felsenkeller am 12. April berichten.

Petra Decker war mit dem Rad in den Anden unterwegs. (Foto: Petra Decker/Haus Felsenkeller)

Altenkirchen. Ende 2016 startete Petra Decker ihre Radtour über die zwei höchsten Andenpässe Nordargentiniens und Nordchiles. Diese Strecke von 500 Kilometer stellte bei ihrer Tour nur die erste Herausforderung dar, wobei mitgeführtes Wasser und Proviant die einzige Versorgung waren. Es ging in diesem Bergmassiv bis auf eine Höhe von 4.730 Meter, doch Flora und Fauna dieser Landschaft waren Lohn genug. Von Copiapo führte die Reise mit einem Begleiter durch die Atacama, nebst Abstechern zu den Tatio Geysieren und der Ausgrabungsstätte Pukara de Quitor, und dem Valle de la Luna, bevor es wieder über die Anden nach Argentinien gehen sollte. Die Radtaschen erneut mit Vorräten bestückt und in freudiger Erwartung des Anblicks der tollen Landschaften, führte ihr Weg über den Paso de Jama hin zu einer rasanten Abfahrt die Cuesta de Lipan hinunter nach Purmamarca. Was dort zu sehen war, wie man ein Unwetter auf 4.500 Meter überlebt, was man macht, wenn plötzlich keine Straße mehr da ist: Über all das wird Petra Decker in einem Bildvortrag im Altenkirchener Haus Felsenkeller (Heimstraße 4) berichten am Freitag, den 12. April. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen (Tel.: 02681-7118). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Lange Tradition: Wissener Karnevalisten besuchten die Mi-Carême in Chagny

Die Mitglieder des Freundschaftsvereins Wissen-Chagny und eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft (KG) ...

Historiker Andreas Rödder: Moralisierung ist Gift für demokratischen Diskurs

Klartext sprach Professor Dr. Andreas Rödder (Mainz) in seiner Heimatstadt Wissen, als er anlässlich ...

Songs und Geschichten: Beckmann und Band begeisterten in Altenkirchen

Reinhold Beckmann hautnah erleben konnten die Besucher seines Konzerts im Altenkirchener Atelier von ...

100 Jahre Frauenwahlrecht: Rita Süssmuth bei den Landfrauen

Am 27. April veranstaltet der Landfrauen-Verband Frischer Wind e.V. einen Aktionstag unter dem Motto ...

100.000 Euro Bundesförderung für die Kulturwerkstatt Kircheib

Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) leistet das von Bundesministerin Julia Klöckner geführte ...

„Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert

Der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert am 13. April um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle ...

Werbung