Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Lange Tradition: Wissener Karnevalisten besuchten die Mi-Carême in Chagny

Die Mitglieder des Freundschaftsvereins Wissen-Chagny und eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft (KG) Wissen mit Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I. besuchten Wissens französische Partnerstadt Chagny, um an den Feierlichkeiten zur Mi-Carême teilzunehmen. Natürlich gab es ein ansehnliches Programm für die Wissener.

Natürlich waren auch die Wissener Prinzessin Marion I. (2. von rechts) und Kinderprinzessin Lea I. (2. von links) mit nach Chagny gereist. (Foto: privat)

Wissen/Chagny. Ende März war es wieder soweit: Die Mitglieder des Freundschaftsvereins Wissen-Chagny und eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft (KG) Wissen mit Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I. besuchten Wissens französische Partnerstadt Chagny. Ein abwechslungsreiches Programm einschließlich der Teilnahme an der Mi-Carême war für die Wissener Gäste vorbereitet. Mit einem Aperitif wurde die Gruppe in Chagny begrüßt, bevor es dann in die einzelnen Gastfamilien beziehungsweise ins Hotel ging. Mit einem gemeinsamen Abendessen und schönen Gesprächen am ließ man den Tag ausklingen. Am nächsten Morgen stand zunächst der Besuch der größten Biogasanlage am Stadtrand von Chagny auf dem Programm. Hier wurde man fachgerecht aufgeklärt, wie wichtig diese Anlage für Frankreichs Umwelt ist.

Ein volles Programm
Beeindruckend und herzlich war anschließend der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Empfang bei Sylvie und Alain Truchot in Chaudenay, die alle Wissener Gäste zu sich zum Aperitif geladen hatten. Nach Austausch von Gastgeschenken und liebevollen Worten hat es sich Prinzessin Marion I. nicht nehmen lassen, noch ein paar Orden, unter anderem an die Gastgeberin, zu überreichen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Maison du Peuple besuchte man am Nachmittag das Weingut Domaine Richez, wo auch die verschiedenen Gastvereine Chagnys begrüßt wurden und ihr Können zeigten. Zum Abendessen gab es dann eine Überraschung seitens der KG: Solomariechen Lana Schramm präsentierte mit Bravour ihr Solo und die mitgereisten Junioren-Tanzmädels Lea, Joelle, Marie und Lana hatten mit Tom, dem Bruder von Lea, und Joelles Bruder Jonas eine kleine Tanzvorführung einstudiert, die sie allen Anwesenden präsentierten. Der Applaus sprach für sich. Am Abend nahm man dann am Lichterumzug teil, welcher am Rathaus endete und mit einer Begrüßung der Prinzessinnen von Chagny, den Prinzessinnen aus Wissen und den befreundeten Vereinen abschloss.



Große Gastfreundschaft
Der Sonntagmorgen stand zur freien Verfügung. Viele der Wissener Bürger besuchten den traditionellen Markt von Chagny oder genossen die Sonne im Café. Einige begleiteten die Prinzessin und Kinderprinzessin aus Wissen zur Feuerwehr, die einen offiziellen Empfang vorbereitet hatten. Auch hier war man von der Gastfreundschaft überwältigt und Marion I. überreichte Thierry Pages als Dank ihren Sessionsorden. Am Nachmittag startete dann bei strahlendem Sonnenschein der Umzug zur Mi-Carême und man war überwältigt von der Vielzahl der Menschen, die am Straßenrand den teilnehmenden Gruppen zujubelten. Der Tag endete im Maison du Peuple mit dem Empfang der französischen Prinzessinnen, des Freundschaftsvereins Wissen-Chagny, der Karnevalsgesellschaft Wissen sowie Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I. mit Adjutanten.

Viele Worte des Dankes
Bürgermeister Michael Picard, Lydie Richard, Präsidentin der Mi-Careme und Alain Truchard, Präsident der Compagnons begannen mit ihren Grußworten und der Verleihung von diversen Auszeichnungen und Geschenken. Im Gegenzug bedankte man sich von Wissener Seite durch Helmut Lemler, Präsident des Freundschaftsvereins Wissen-Chagny, Daniel Merkel, Vorstandsmitglied der Karnevalsgesellschaft Wissen und den Prinzessinnen Marion I. und Lea I. für die schönen Stunden in Chagny, für die Herzlichkeit und die jahrelange Freundschaft. Man freue sich darauf, einen Großteil im Mai zum Jubiläumswochenende der 50-järhigen Städtepartnerschaft in Wissen zu sehen. Wie immer bei solchen Besuchen ging die Zeit zu schnell vorüber. Mit vielen Eindrücken und schönen Begegnungen wird der Besuch für alle Teilnehmer in guter Erinnerung bleiben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Lange Tradition: Wissener Karnevalisten besuchten die Mi-Carême in Chagny

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwerg Nase in der Glockenspitze Altenkirchen abgesagt

Altenkirchen. Die für Sonntag, 24. September, geplante Familienvorstellung "Zwerg Nase" im KulturSalon der Glockenspitze ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Feuerwehren zeigen ihr Können bei der Abnahme des Leistungsabzeichen

Kreis Altenkirchen. Zur diesjährigen Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens lud der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen ...

Simone Solga überzeugte als Kabarettistin in Altenkirchen

Altenkirchen. Doch zunächst der Reihe nach: Helmut Nöllgen, der das Publikum begrüßte, dann nochmals eindringlich um Unterstützung ...

Begrüßungsfeier an der August-Sander-Schule Realschule Plus und FOS in Altenkirchen

Altenkirchen. Gemeinsam mit ihren Eltern füllten sie erwartungsvoll Stuhl um Stuhl in der Aula und applaudierten schon sehr ...

Dreier-Partnerschaft zwischen Altenkirchen, Krapkowice und Iwano-Frankiwsk rückt näher

Altenkirchen. In der letzten Woche unterzeichneten die Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Maciej Sonik (Krapkowice) ...

Weitere Artikel


Historiker Andreas Rödder: Moralisierung ist Gift für demokratischen Diskurs

Wissen. „Eigentlich alle“: Die Antwort von Professor Dr. Andreas Rödder fiel kurz und bündig aus, als Moderator Michael Au ...

Songs und Geschichten: Beckmann und Band begeisterten in Altenkirchen

Altenkirchen. Was war das für ein genialer Gedanke, den Auftritt von Reinhold Beckmann und seiner Band von der Stadthalle ...

Ulrich Brucherseifer ist Ehrenbürger der Stadt Wissen

Wissen. Im Wissener Kulturwerk konnte Stadtbürgermeister Berno Neuhoff am Freitagabend (5. April) zahlreiche Gäste zur Feier ...

Andencrossing: Reiseabenteuer mit Petra Decker in Wort und Bild

Altenkirchen. Ende 2016 startete Petra Decker ihre Radtour über die zwei höchsten Andenpässe Nordargentiniens und Nordchiles. ...

100 Jahre Frauenwahlrecht: Rita Süssmuth bei den Landfrauen

Oberlahr. Am 27. April veranstaltet der Landfrauen-Verband Frischer Wind e.V. einen Aktionstag unter dem Motto „100 Jahre ...

100.000 Euro Bundesförderung für die Kulturwerkstatt Kircheib

Kircheib. „Es gibt eine erfreuliche Nachricht für die Kulturwerkstatt Kircheib. Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung ...

Werbung