Werbung

Region |


Nachricht vom 03.02.2010    

Spontanes Schneevergnügen in Birnbach

Welch ein Spaß: Die Birnbacher hatte sich am Sonntag ein spontanes Schneevergnügen bereitet. An der Schneebar hatten sich zahlreiche Bürger versammelt und spendeten fleißig. Der Erlös kommt der Kinder und Jugendarbeit im Ort zugute.

Birnbach. Die Schneemassen, die ansonsten allerlei Probleme bereiteten, können auch positiv genutzt werden, sagte sich der Gemeinderat von Birnbach und lud kurzfristig Jung und Alt zu einem sonntäglichen Schlitten- und Schneevergnügen auf den örtlichen Schlittenhang ein. Viele Birnbacher aller Altersklassen, aber auch Gäste, kamen zusammen. Fleißige Helfer hatten eine Schnee-Bar gebaut, einen Stromanschluss organisiert, Glühwein- und Kakao-Ausschank vorbereitet und süße Leckereien gebacken und gestiftet.
Der Schlittenhang, der eifrig - nicht nur von den jüngeren Besuchern - frequentiert wurde, war zusätzlich mit Heuballen-Stoppern versehen und bekam mit hereinbrechender Dunkelheit im Kerzen- und Lichterschein eine ganz besondere Illumination. Weit über 150 Birnbacher in wechselnder Besetzung versammelten sich und nutzten die spontane Aktion für ein fröhliches Miteinander im Schnee. Viel Lob gab es für den Ortsgemeinderat und seine gute Idee und die Ausgestalter für ihren Einsatz. Den Inhalt einer Spendendose, die auf der Schnee-Bar aufgestellt war, zahlte Ortsbürgermeister Wolfgang Lanvermann in den Etat für Kinder- und Jugendarbeit ein, und so werden die Jüngsten in der Gemeinde auch noch im Jahresverlauf etwas von dem Erfolg des "Birnbacher Schnee-Vergnügens" spüren können.
xxx
Fröhliches Miteinander bei einem spontanen "Birnbacher Schneevergnügen" - der Gemeinderat hatte Jung und Alt zu einem sonntäglichen Schneefest auf den Schlittenhang eingeladen. Neben vielen Abfahrten gab es ausreichend Stärkung und Wärmendes und vor allem auch Gesprächsstoff und Fröhlichkeit. Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Stegverlängerung frühestens 2011

Ein fußläufige Verbindung Innenstadt Wissen, Kulturwerk und Gewerbepark Frankenthal kann frühestens im ...

Gimmelli Eis & Kaffee ging an den Start

Das seit Jahrzehnten in der Fußgängerzone in Wissen beliebte italienische Eiscafe hat einen neuen Besitzer. ...

Rüddel: Siegstrecke attraktiver machen

Gegen den Bahnlärm und für eine attraktivere Siegtalstrecke - das ist das Creo des Bundestagsabgeordneten ...

Wissen: Bis Freitag kommunale Kitas und Schulen zu

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule, die Grundschulen in Wissen, in Birken-Honigsessen und in Katzwinkel ...

Schulen größtenteils wieder offen

Ab Donnerstag kann der Schulbetrieb im Kreis Altenkirchen größtenteils wieder aufgenommen werden. Im ...

Uwe Hennig 25 Jahre im öffentlichen Dienst

Seit 25 Jahren ist Uwe Hennig im öffentlichen Dienst beschäftigt. Dafür wurde ihmn jetzt von Wissens ...

Werbung