Werbung

Nachricht vom 07.04.2019    

Wilde Ablagerung von Grünabfall ist verboten

INFORMATION | Aus aktuellem Anlass weist die Altenkirchener Kreisverwaltung darauf hin, dass das wilde Ablagern von Grünabfällen in Wald und Flur verboten ist. Im Betzdorfer Struthwald, der als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen ist und dem Naturschutzrecht unterliegt, kommt es derzeit immer wieder zur derlei Entsorgungen. Solche Ablagerungen, so der Kreis, stellen eine erhebliche Beeinträchtigung des geschützten Bereiches dar – wie übrigens jede Grünabfalllagerung in freier Landschaft oder im Wald.

Betzdorf/Kreisgebiet. Der Struthwald in Betzdorf stellt einen ökologisch überaus wertvollen Bereich innerhalb der Stadt dar. Auf der rund 4,5 Hektar umfassenden Fläche befindet sich ein innerörtlicher Eichenhochwald mit einer artenreichen Strauchschicht. Nicht nur viele Tier- und Pflanzenarten finden hier einen wertvollen Lebensraum, auch von der Bevölkerung wird der idyllische Wald zur Naherholung genutzt und geschätzt. Aufgrund der vielfältigen Bedeutung dieses Bereiches für Natur und Mensch wurde der Struthwald bereits 1989 als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen und unterliegt somit dem Naturschutzrecht.

Umso mehr verwundert es, so schreibt es die Altenkirchener Kreisverwaltung in einer aktuellen Pressemitteilung, dass Randbereiche des geschützten Bereiches wiederholt und in großem Maße zur Ablagerung von Grünabfall genutzt werden. Insbesondere entlang der westlichen Gebietsgrenze im Bereich der Engelsteinstraße wird flächendeckend Grünabfall in die Hangbereiche des Struthwaldes entsorgt. „Solche Ablagerungen stellen eine erhebliche Beeinträchtigung des geschützten Bereiches dar – wie übrigens jedwede Grünabfalllagerung in freier Landschaft oder im Wald. Durch die Lagerung kommt es zu Schimmel- und Gärprozessen, in der Folge wird sowohl der Boden als auch die natürliche Vegetation teilweise irreparabel beschädigt. So mussten auch im Struthwald bereits einige Bäume gefällt werden, da diese durch Ablagerungen Schaden im Wurzelbereich genommen hatten und erkrankten“, so die Kreisverwaltung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ablagerungen sind gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) verboten, da Grünabfälle als wertvolle Rohstoffe kompostiert und wiederverwertet werden sollen. Folglich bestehen für jeden Bürger ausreichend Möglichkeiten anhand von diversen Terminen im Jahr Grünschnitt ordnungsgemäß und praktisch von zu Hause aus – siehe Abfallkalender des Kreises Altenkirchen – entsorgen zu lassen. Die Grünschnittabholung verursacht keine zusätzlichen Kosten und ist Teil der Abfallentsorgungsgebühren.

Darüber hinaus handelt es sich bei den Grünschnittablagerungen im Struthwald um eine Ordnungswidrigkeit gemäß Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG), da dieser Bereich als „geschützter Landschaftsbestandteil“ unter Schutz gestellt wurde. In der Rechtsverordnung wird explizit ausgeführt, dass alle Maßnahmen und Handlungen, die dem Schutzzweck widerlaufen, wie etwa die Ablagerung von Abfällen sowie sonstige Verunreinigungen des Gebietes verboten sind. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße geahndet werden. In diesem Zusammenhang ist es unerheblich, ob die Handlung vorsätzlich oder fahrlässig begangen wurde. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Wilde Ablagerung von Grünabfall ist verboten

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Wissen. Am Dienstagnachmittag (6. Juni) kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit ...

Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Betzdorf/Alsdorf. Den Bewohnern von Alsdorf und der umliegenden Region wird kaum entgangen sein, dass es immer häufiger zu ...

Lese- und Schreibkompetenz in einem Online-Kurs stärken

Altenkirchen. Das Einüben von Lesen und Schreiben wird verbunden mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken – dabei ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme

Kreis Altenkirchen/Wahlrod. Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zum Antragsverfahren für die Agrarumweltprogramme ...

Wissener Schüler übergeben Lebensmittel-Spenden an die Tafel

Wissen. Die Wissener Tafel versorgt seit vielen Jahren Menschen mit Lebensmitteln, die sie sich sonst nicht leisten können. ...

Weitere Artikel


Jetzt startet die „Spurensuche Gartenschläfer“

Region. „Das Verschwinden der Gartenschläfer ist wirklich besorgniserregend“, erklärt Sven Büchner Biologe der Justus-Liebig-Universität ...

Katastrophenschutzeinheiten übten den Einsatzfall

Region. Nachdem im Januar 2019 ein gemeinsames Konzept der Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Rhein-Lahn – alle Leitstellenbereich ...

Gartenhaus in Niederwambach in Sonntagnacht abgebrannt

Niederwambach. Zum Glück stellte sich heraus, dass nur eine größere Gartenhütte brannte. Personen waren nicht in Gefahr und ...

Der Umwelt zuliebe: Müllsammelaktion in Pracht

Pracht. Die Flursäuberungsaktion in der Gemarkung Pracht wurde von vielen Bürgern der Ortsgemeinde durchgeführt. Insgesamt ...

Sonnenjahr 2018 sorgt für gute Zahlen bei der Maxwäll eG

Neitersen. Vorstand und Aufsichtsrat der Maxwäll eG sind zufrieden: Nach einem rekordverdächtigen Solarjahr 2018 können die ...

Birnbach hat sich rausgeputzt

Birnbach. Mit viel „junger“ Unterstützung und bei angenehmen Witterungsbedingungen ging es diesmal bei der alljährlichen ...

Werbung