Werbung

Nachricht vom 07.04.2019    

Wilde Ablagerung von Grünabfall ist verboten

INFORMATION | Aus aktuellem Anlass weist die Altenkirchener Kreisverwaltung darauf hin, dass das wilde Ablagern von Grünabfällen in Wald und Flur verboten ist. Im Betzdorfer Struthwald, der als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen ist und dem Naturschutzrecht unterliegt, kommt es derzeit immer wieder zur derlei Entsorgungen. Solche Ablagerungen, so der Kreis, stellen eine erhebliche Beeinträchtigung des geschützten Bereiches dar – wie übrigens jede Grünabfalllagerung in freier Landschaft oder im Wald.

Betzdorf/Kreisgebiet. Der Struthwald in Betzdorf stellt einen ökologisch überaus wertvollen Bereich innerhalb der Stadt dar. Auf der rund 4,5 Hektar umfassenden Fläche befindet sich ein innerörtlicher Eichenhochwald mit einer artenreichen Strauchschicht. Nicht nur viele Tier- und Pflanzenarten finden hier einen wertvollen Lebensraum, auch von der Bevölkerung wird der idyllische Wald zur Naherholung genutzt und geschätzt. Aufgrund der vielfältigen Bedeutung dieses Bereiches für Natur und Mensch wurde der Struthwald bereits 1989 als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen und unterliegt somit dem Naturschutzrecht.

Umso mehr verwundert es, so schreibt es die Altenkirchener Kreisverwaltung in einer aktuellen Pressemitteilung, dass Randbereiche des geschützten Bereiches wiederholt und in großem Maße zur Ablagerung von Grünabfall genutzt werden. Insbesondere entlang der westlichen Gebietsgrenze im Bereich der Engelsteinstraße wird flächendeckend Grünabfall in die Hangbereiche des Struthwaldes entsorgt. „Solche Ablagerungen stellen eine erhebliche Beeinträchtigung des geschützten Bereiches dar – wie übrigens jedwede Grünabfalllagerung in freier Landschaft oder im Wald. Durch die Lagerung kommt es zu Schimmel- und Gärprozessen, in der Folge wird sowohl der Boden als auch die natürliche Vegetation teilweise irreparabel beschädigt. So mussten auch im Struthwald bereits einige Bäume gefällt werden, da diese durch Ablagerungen Schaden im Wurzelbereich genommen hatten und erkrankten“, so die Kreisverwaltung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ablagerungen sind gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) verboten, da Grünabfälle als wertvolle Rohstoffe kompostiert und wiederverwertet werden sollen. Folglich bestehen für jeden Bürger ausreichend Möglichkeiten anhand von diversen Terminen im Jahr Grünschnitt ordnungsgemäß und praktisch von zu Hause aus – siehe Abfallkalender des Kreises Altenkirchen – entsorgen zu lassen. Die Grünschnittabholung verursacht keine zusätzlichen Kosten und ist Teil der Abfallentsorgungsgebühren.

Darüber hinaus handelt es sich bei den Grünschnittablagerungen im Struthwald um eine Ordnungswidrigkeit gemäß Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG), da dieser Bereich als „geschützter Landschaftsbestandteil“ unter Schutz gestellt wurde. In der Rechtsverordnung wird explizit ausgeführt, dass alle Maßnahmen und Handlungen, die dem Schutzzweck widerlaufen, wie etwa die Ablagerung von Abfällen sowie sonstige Verunreinigungen des Gebietes verboten sind. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße geahndet werden. In diesem Zusammenhang ist es unerheblich, ob die Handlung vorsätzlich oder fahrlässig begangen wurde. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jetzt startet die „Spurensuche Gartenschläfer“

Pünktlich zum Aufwachen der Gartenschläfer aus dem Winterschlaf legen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Katastrophenschutzeinheiten übten den Einsatzfall

Die Feuerwehren der Region haben, nachdem zu Jahreswechsel 2018/2019 ein Konzept für die vorbereitete ...

Gartenhaus in Niederwambach in Sonntagnacht abgebrannt

In der Nacht zum Montag, den 8. April um 2.28 Uhr wurden die Feuerwehren Altenkirchen, Oberdreis und ...

Der Umwelt zuliebe: Müllsammelaktion in Pracht

Die Flursäuberungsaktion in der Gemarkung Pracht wurde von vielen Bürgern der Ortsgemeinde durchgeführt. ...

Sonnenjahr 2018 sorgt für gute Zahlen bei der Maxwäll eG

Vorstand und Aufsichtsrat der Maxwäll eG sind zufrieden: Nach einem rekordverdächtigen Solarjahr 2018 ...

Birnbach hat sich rausgeputzt

Frühjahrsputz in Birnbach: Nach dem morgendlichen Einsatz der Helferinnen und Helfer war es fast „blitzeblank“ ...

Werbung