Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2010    

Rüddel: Siegstrecke attraktiver machen

Gegen den Bahnlärm und für eine attraktivere Siegtalstrecke - das ist das Creo des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU). Rüddel ist inzwischen der Parlamentsgruppe "Schienenverkehr" beigetreten.

Region. Erwin Rüddel (MdB) ist der Parlamentsgruppe "Schienenverkehr" beigetreten. Rüddel dringt auf eine Verminderung des Bahnlärms, der an vielen Streckenabschnitten seines Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen gravierende Einschränkungen der Lebensqualität mit sich bringe. Zum anderen fordert Rüddel eine bessere Taktung auf der Siegtalstrecke zwischen Köln und Siegen. "Es darf und kann nicht sein, dass sich die Bevölkerung, einerseits als Anlieger, andererseits als Kunden der Bahn, aufs Abstellgleis abgestoßen fühlt", so Rüddel in einer Presseerklärung. Dabei nennt der Bundestagsabgeordnete einmal mehr das Problem des Zugverkehrslärms im durch das Mittelrheintal betroffenen Kreis Neuwied. Vorrangig müsse die weitere Umrüstung von Güterwaggons auf sogenannte "Flüsterbremsen" erfolgen. Auch der Einbau von schwingungsdämpfenden Systemen müsse weiter vorangetrieben werden. Parallel dazu gelte es, begonnene aktive und passive Lärmschutzmaßnahmen, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden, weiter fortzuführen.
"Fördermittel beim Austausch der Fenster und Schallschutzwände sollen der Bevölkerung helfen, mit dem bestehenden Bahnlärm fertig zu werden. Noch bestehende Lücken gilt es zügig zu schließen", mahnt Rüddel.
Zudem unabdingbar sind für den Bundestagsabgeordneten weitere Attraktivitätssteigerungen im Bahnverkehr. So werde die Siegtalstrecke in diesem Jahr saniert. "Dabei soll neue Pünktlichkeit das Eine sein. Darüber hinaus muss die Strecke aber auch für Pendler in den Raum Bonn/Köln attraktiver gemacht werden. Benötigt wird eine schnelle Zugverbindung nach Köln mit wenigen Haltepunkten", stellt Rüddel klar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Unfassbar: Betrunkener mit Schneefräse unterwegs

Nicht zu glauben: In Altenkirchen war am Mittwochabend im Bereich des Bahnhofs ein Betrunkener mit einer ...

Bogenschützen des SV Wissen weiter auf Erfolgskurs

Bronze und Silber gab es für die Bogenschützen des Wissener Schützenvereins bei den Landesverbandsmeisterschaften ...

Weiterbildung wird in der KSK großgeschrieben

Auf eine intensive und nachhaltige Qualifizierung ihrer Mitarbeiter setzt die Kreissparkasse Altenkirchen. ...

Gimmelli Eis & Kaffee ging an den Start

Das seit Jahrzehnten in der Fußgängerzone in Wissen beliebte italienische Eiscafe hat einen neuen Besitzer. ...

Stegverlängerung frühestens 2011

Ein fußläufige Verbindung Innenstadt Wissen, Kulturwerk und Gewerbepark Frankenthal kann frühestens im ...

Spontanes Schneevergnügen in Birnbach

Welch ein Spaß: Die Birnbacher hatte sich am Sonntag ein spontanes Schneevergnügen bereitet. An der Schneebar ...

Werbung