Werbung

Nachricht vom 08.04.2019    

Westerwälder Literaturtage: Ijoma Mangold liest in Hillscheid

„Viel mehr als eine persönliche Geschichte: Es ist zugleich ein Gesellschafts- und Epochenporträt en miniature“, schreibt Kristina Maidt-Zinke für die „Süddeutsche Zeitung“. Und Tilmann Krause kommentiert in „Die Welt“: „Man wird in der ängstlich um politische Korrektheit barmenden deutschen Publizistik lange suchen müssen, bis man auf einen ähnlich erfrischenden Blick auf afrikanische Mentalitäten stößt.“ Ijoma Mangold ist mit seinem Buch „Das deutsche Krokodil“ zu Gast bei den Westerwälder Literaturtagen in Hillscheid.

Ijoma Mangold ist mit seinem Buch „Das deutsche Krokodil“ zu Gast bei den Westerwälder Literaturtagen in Hillscheid. (Foto: Sebastian Haenel)

Hillscheid/Region. Er wächst in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, um sich zum Facharzt für Kinderchirurgie ausbilden zu lassen. Weil es so verabredet war, geht er nach kurzer Zeit nach Afrika zurück und gründet dort eine neue Familie. Erst 22 Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse.

Ijoma Mangold erinnert sich an seine Kindheits- und Jugendjahre. Wie wuchs man als „Mischlingskind“ und „Mulatte“ in der Bundesrepublik auf? Wie geht man um mit einem abwesenden Vater? Wie verhalten sich Rasse und Klasse zueinander? Und womit fällt man in Deutschland mehr aus dem Rahmen, mit einer dunklen Haut oder mit einer Leidenschaft für Thomas Mann und Richard Wagner? Erzählend beantwortet Mangold diese Lebensfragen, hält seine Geschichte und deren dramatische Wendungen fest, die Erlebnisse mit seiner deutschen und mit seiner afrikanischen Familie. Und nicht zuletzt seine überraschenden Erfahrungen mit sich selbst.

Das alles gibt es bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) am Donnerstag, den 11. April, um 19 Uhr im Kunstraum am Limes in Hillscheid, wenn Mangold mit seinem Buch „Das deutsche Krokodil“ zu Gast ist. Die Moderation übernehmen Martin Ramb und Holger Zaborowski.



Ijoma Mangold, geboren 1971 in Heidelberg, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in München und Bologna. Nach Stationen bei der „Berliner Zeitung“ und der „Süddeutschen Zeitung“ wechselte er 2009 zur Wochenzeitung „Die Zeit“, deren Literaturchef er von 2013 bis 2018 war. Inzwischen ist er Kulturpolitischer Korrespondent der Zeitung. Zusammen mit Amelie Fried moderierte er die ZDF-Sendung „Die Vorleser“. Außerdem gehört er zum Kritiker-Quartett der Sendung „lesenswert“ des SWR-Fernsehens. Mangold lebt in Berlin. Martin W. Ramb und Professor Dr. Dr. Holger Zaborowski sind die Begründer der Gesprächsreihe „Denkbares. Begegnung mit Menschen und Büchern“ und Herausgeber der Begleitbände zum Kultursommer.

Karten gibt es zum Preis 12 Euro im Vorverkauf, ermäßigt für 10 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Der Vorverkauf erfolgt über die Kannenbäcker Bücherkiste in Ransbach-Baumbach (Tel.: 02623-3405), über alle Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, telefonisch direkt über WW-Lit (02742-1874) sowie online unter ww-lit.de. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand beim Förderverein der Villa Kunterbunt

Führungswechsel beim Fördervereinsvorstand der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Wissen: Yvonne Hüsch ...

TuS Horhausen bestätigt Vorstandsteam

Der TuS Horhausen setzt auf Kontinuität: Bei der Jahreshauptversammlung wurde das Vorstandsteam mit Friedrich ...

Flammersfelder Feuerwehr traf sich zur Jahresversammlung

Am Samstagabend (6. April) trafen sich die Mitglieder des Feuerwehr-Löschzuges Flammersfeld sowie dessen ...

MGV Sangeslust lädt wieder zur Maifeier auf den Dorfplatz

Zur traditionellen Maifeier lädt der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen für den 1. ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen lernte Rettungshundestaffel kennen

„Wie sucht der Hund? Welche Hunde können Rettungshunde sein? Wie groß müssen die Hunde sein?" Um diese ...

Fahrerflucht zwischen Etzbach und Hamm

Die Rücksichtslosigkeit eines noch unbekannten Verkehrsteilnehmers führte am Samstag (6. April) zu einem ...

Werbung