Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Pflanzkübel brannte: Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

In der Mudersbacher Mommstraße war aus ungeklärter Ursache ein Pflanzkübel in Brand geraten. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte, dass das Feuer auf eine angrenzende Thujahecke und ein Carport übergreifen konnte. Vor Ort waren neben der Feuerwehr mit 14 Einsatzkräften auch der Rettungsdienst und der Polizei-Bezirksdienst.

In der Mudersbacher Mommstraße war aus ungeklärter Ursache ein Pflanzkübel in Brand geraten. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen)

Mudersbach. Am Montagvormittag (8. April) alarmierte die Leitstelle Montabaur die Tagesbereitschaft des Ausrückebereiches Siegtal (Brachbach, Mudersbach, Niederschelderhütte) zu einem Feuer vor einem Carport in der Mudersbacher Mommstraße. Aus bislang ungeklärter Ursache war dort ein Pflanzkübel aus Holz in Brand geraten. Brisant hierbei: Der brennende Pflanzkübel stand unmittelbar zwischen einem Holzcarport und einer Thuja-Hecke. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte jedoch Schlimmeres verhindern und den Schaden auf den Pflanzkübel begrenzen. Vor Ort waren neben der Feuerwehr mit 14 Einsatzkräften auch der Rettungsdienst und der Polizei-Bezirksdienst. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Oper ist nicht nur was für Opis: Wissener Gymnasiasten auf Dvořáks Spuren

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c am Kopernikus-Gymnasium in Wissen tauchten in die Welt der ...

Alsdorfer CDU stellt Bewerberliste für den Ortsgemeinderat auf

„Wir konnten erneut eine ausgewogene Mischung von neuen und erfahrenen Kandidaten aus verschiedenen Berufs- ...

50 Jahre BBS-Gebäude in Wissen: Zwei Tage wird gefeiert

Das Gebäude der Berufsbildenden Schule Wissen (BBS) in der Hachenburger Straße wird 50 Jahre alt. Dazu ...

Wie aus Schrott ein eigenes Kunstwerk wird

Wenn der „Kreative Schweißkurs“ beginnt, kommt im Stöffel-Park immer eine kleine Runde interessanter ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld setzt auf Fred Jüngerich

Die Freien Wähler Altenkirchen-Flammersfeld hatten nach Oberlahr geladen, um über ihre Ziele für die ...

Zum wiederholten Mal: „Thekentratsch“ mit Beate Bohr

Beate Bohr, Urenkelin von Physik-Nobelpreisträger Niels Bohr, lässt in ihrer 90-minütigen Soloshow ...

Werbung