Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Oper ist nicht nur was für Opis: Wissener Gymnasiasten auf Dvořáks Spuren

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c am Kopernikus-Gymnasium in Wissen tauchten in die Welt der Oper ein. In einem Workshop in Köln galt es, sich selber einzubringen, zu improvisieren, zu interpretieren. Natürlich gehörte auch ein Opernbesuch in der Domstadt zum Projekt.

Natürlich gehörte auch ein Opernbesuch in der Domstadt zum Projekt. (Foto: Kopernikus-Gymnasium)

Wissen/Köln. Natürlich gibt es sie, die Vorurteile unter Schülern, dass „Oper“ nur etwas für „Opis“ sei. Dennoch sieht der gymnasiale Lernplan Musik für die Klassen 8 vor, neben anderen Themen auch das Thema „Oper“ zu behandeln. Spätestens beim vorbereitenden Workshop, ausgerichtet vom Schauspiel Köln, wurden die Schüler der Klasse 8c des Wissener Kopernikus-Gymnasiums eines Besseren belehrt.

Oper im Kölner Schanzenviertel
Im legendären Schanzenviertel in Köln spielten die Schüler die Handlung der Oper „Rusalka“ von Antonín Dvořák (1841-1904) nach. Die in kurzen Sätzen erteilten Handlungsvorgaben mussten sofort auf der provisorischen Bühne mit Mimik und Gestik umgesetzt werden. Dass Rusalka dann für ein paar Minuten auch mal von einem Jungen gespielt und der Prinz von einem menschlichen Pferd über die Bühne getragen werden musste, machte mächtig Laune. Aber auch das Arbeiten mit der Musik kam nicht zu kurz. Anhand eines Partiturauszugs waren die Schüler angehalten, Sinnabschnitte zu erkennen und zu deuten. Im dritten Abschnitt, der Schlüsselszene der Oper, bekommt Rusalka ein Messer von der Hexe überreicht. Nun mussten die Schüler entscheiden, wie die Handlung wohl weitererzählt werden kann. Dvořák notierte diese Szene in einem Andante in pianissimo.



„Klatschregel“ eingehalten
Nur zwei Tage später ging es ins Kölner Staatenhaus, der Ausweichspielstätte der Oper Köln. Was zum „guten Ton“ bei einem Opernbesuch gehört, wurde vorab im Unterricht mit Musiklehrer Nicolas Nohn ausführlich besprochen – und es war erstaunlich, wie sehr die Schüler das „Ereignis Oper“ für sich annahmen. Getreu dem Motto „overdressed kann man nicht sein“ kamen Röcke, Blusen, Hemden und Fliegen nicht zu kurz. Auch hielten sich alle an die „Klatschregel“: Nur dann klatschen, wenn genügend andere auch klatschen, und pfeifen ist ein absolutes „No-Go“. Und damit nicht genug: Während der gesamten Vorstellung, die sich über drei Stunden erstreckte, durfte man nicht reden, auch nicht flüstern, auch nicht ein bisschen. „Die Klasse 8c hat sich mehr als tapfer geschlagen. Dass die Schüler das Erlebnis ‚Oper‘ einmal aus nächster Nähe erfahren haben, macht sie sicherlich nicht zu regelmäßigen Opernbesuchern, aber auf jeden Fall zu Experten auf diesem Gebiet. Ab jetzt können Sie mitreden“, heißt es abschließend in einer Pressemitteilung des Wissener Gymnasiums. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Alsdorfer CDU stellt Bewerberliste für den Ortsgemeinderat auf

„Wir konnten erneut eine ausgewogene Mischung von neuen und erfahrenen Kandidaten aus verschiedenen Berufs- ...

50 Jahre BBS-Gebäude in Wissen: Zwei Tage wird gefeiert

Das Gebäude der Berufsbildenden Schule Wissen (BBS) in der Hachenburger Straße wird 50 Jahre alt. Dazu ...

Senioren der IG Metall informierten sich zum Thema Pflege

Der Senioren-Arbeitskreis Wissen-Gebhardshain der IG Metall-Geschäftsstelle Betzdorf hatte zu seiner ...

Pflanzkübel brannte: Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

In der Mudersbacher Mommstraße war aus ungeklärter Ursache ein Pflanzkübel in Brand geraten. Das schnelle ...

Wie aus Schrott ein eigenes Kunstwerk wird

Wenn der „Kreative Schweißkurs“ beginnt, kommt im Stöffel-Park immer eine kleine Runde interessanter ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld setzt auf Fred Jüngerich

Die Freien Wähler Altenkirchen-Flammersfeld hatten nach Oberlahr geladen, um über ihre Ziele für die ...

Werbung