Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2010    

Selbacher an der Spitze der DJK-Sportjugend

Bundesjugendtag der DJK-Sportjugend auf dem Volkersberg im Bistum Würzburg ein Umbruch eingeleitet. An der Spitze dieses Umbruchs wird nun in den kommenden zwei Jahren Michael Leyendecker (DJK Selbach) als neuer Bundesjugendleiter stehen.

Würzburg/Selbach. Die DJK-Sportjugend geht nun mit einer fast kompletten Neubesetzung der Bundesjugend-leitung ins Jubiläumsjahr, gilt es doch, 90 Jahre des Bestehens zu feiern.
Leider gelang es nicht, die Bundesjugendleitung komplett neu zu besetzen. Michael Leyendecker (Selbach), der bereits mehrfach als FICEP-Betreuer (internationale Zusammenschluss der katholischen Sportverbände) fungierte, wurde zum neuen Bundesjugendleiter gewählt, Daniel Schnack (DJK Ochtendung) wird ihn als stellvertretender Bundesjugendleiter unterstützen. Beide kommen aus dem Bistum Trier und sind Mitglieder der dortigen Jugendleitung der DJK-Sportjugend. Bei ihrer Wahl stand Weihbischof Jörg Michael Peters Pate, der sich sehr über das Engagement "seiner" Trierer freute. Weihbischof Peters unterstützt die Arbeit der DJK-Sportjugend vorbildlich. Er ist in der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz für die Jugend des katholischen Sportverbandes verantwortlich. Dass sich die Jugendarbeit in den DJK-Sportvereinen in den letzten Jahren geändert hat und sich verstärkt in den Sportarten abspielt, das gilt es nun in neue Konzepte einfliesen zu lassen. Und außerdem wartet der DJK-Bundesjugendtag im Januar 2011 in Oberwesel auf das neue Führungsteam. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der DJK-Sportjugend im Bistum Trier wird für die 100 Delegierten ein
spannendes und interessantes Programm entwickelt.
xxx
Foto: Michael Leyendecker (links) und Daniel Schnack wurden von den Delegierten in Würzburg als Führungsteam gewählt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Weitere Artikel


Patrick Bell neuer Chef des Musikvereins Brunken

Der Musikverein Brunken hat einen neuen Vorsitzenden. Nach 15 Jahren im Amt gab Frank Weyer in der jüngsten ...

Julia Klöckner kommt nach Siershahn

Die designierte Spitzenkandidatin der CDU für die Landtagswahlen im kommenden Jahr, Julia Klöckner, stellt ...

Wer will Triathlon-Luft atmen?

Die Westerwald Bank und RSG Montabaur suchen fünf Wettkampf-Neulinge für den Westerwald-Triathlon Ende ...

Weiterbildung wird in der KSK großgeschrieben

Auf eine intensive und nachhaltige Qualifizierung ihrer Mitarbeiter setzt die Kreissparkasse Altenkirchen. ...

Bogenschützen des SV Wissen weiter auf Erfolgskurs

Bronze und Silber gab es für die Bogenschützen des Wissener Schützenvereins bei den Landesverbandsmeisterschaften ...

Gimmelli Eis & Kaffee ging an den Start

Das seit Jahrzehnten in der Fußgängerzone in Wissen beliebte italienische Eiscafe hat einen neuen Besitzer. ...

Werbung