Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2010    

Selbacher an der Spitze der DJK-Sportjugend

Bundesjugendtag der DJK-Sportjugend auf dem Volkersberg im Bistum Würzburg ein Umbruch eingeleitet. An der Spitze dieses Umbruchs wird nun in den kommenden zwei Jahren Michael Leyendecker (DJK Selbach) als neuer Bundesjugendleiter stehen.

Würzburg/Selbach. Die DJK-Sportjugend geht nun mit einer fast kompletten Neubesetzung der Bundesjugend-leitung ins Jubiläumsjahr, gilt es doch, 90 Jahre des Bestehens zu feiern.
Leider gelang es nicht, die Bundesjugendleitung komplett neu zu besetzen. Michael Leyendecker (Selbach), der bereits mehrfach als FICEP-Betreuer (internationale Zusammenschluss der katholischen Sportverbände) fungierte, wurde zum neuen Bundesjugendleiter gewählt, Daniel Schnack (DJK Ochtendung) wird ihn als stellvertretender Bundesjugendleiter unterstützen. Beide kommen aus dem Bistum Trier und sind Mitglieder der dortigen Jugendleitung der DJK-Sportjugend. Bei ihrer Wahl stand Weihbischof Jörg Michael Peters Pate, der sich sehr über das Engagement "seiner" Trierer freute. Weihbischof Peters unterstützt die Arbeit der DJK-Sportjugend vorbildlich. Er ist in der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz für die Jugend des katholischen Sportverbandes verantwortlich. Dass sich die Jugendarbeit in den DJK-Sportvereinen in den letzten Jahren geändert hat und sich verstärkt in den Sportarten abspielt, das gilt es nun in neue Konzepte einfliesen zu lassen. Und außerdem wartet der DJK-Bundesjugendtag im Januar 2011 in Oberwesel auf das neue Führungsteam. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der DJK-Sportjugend im Bistum Trier wird für die 100 Delegierten ein
spannendes und interessantes Programm entwickelt.
xxx
Foto: Michael Leyendecker (links) und Daniel Schnack wurden von den Delegierten in Würzburg als Führungsteam gewählt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Weitere Artikel


U18 des VfL hat DM-Quali knapp verfehlt

Wie schon in den Vorjahren hat die weibliche U18 der Faustballabteilung bei den Westdeutschen Meisterschaften ...

Wiederbelebungsmodelle im neuen Outfit

Die Wiederbelebungsmodelle des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen wurden jetzt mit neuen Jacken versehen. ...

Patrick Bell neuer Chef des Musikvereins Brunken

Der Musikverein Brunken hat einen neuen Vorsitzenden. Nach 15 Jahren im Amt gab Frank Weyer in der jüngsten ...

Weiterbildung wird in der KSK großgeschrieben

Auf eine intensive und nachhaltige Qualifizierung ihrer Mitarbeiter setzt die Kreissparkasse Altenkirchen. ...

Bogenschützen des SV Wissen weiter auf Erfolgskurs

Bronze und Silber gab es für die Bogenschützen des Wissener Schützenvereins bei den Landesverbandsmeisterschaften ...

Unfassbar: Betrunkener mit Schneefräse unterwegs

Nicht zu glauben: In Altenkirchen war am Mittwochabend im Bereich des Bahnhofs ein Betrunkener mit einer ...

Werbung