Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Die FDP fragt: Wieviel Wolf verträgt der Westerwald?

Der Wolf ist zurück: „Wie gehen wir mit ihm als Nachbar um? Wieviel Wolf verträgt der Westerwald?“, fragt die FDP in einer Veranstaltung am 16. April in der Klostergastronomie Marienthal. Es diskutieren die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad, Nabu-Wolfsbotschafter Willi Faber, Ralph Lorenz vom Kultur-Biotop Siegtal und der Bauer und Video-Blogger Ralf Pauelsen.

Wieviel Wolf verträgt der Westerwald? Darüber diskutiert die FDP. (Symbolfoto: Wolfgang Tischler)

Hamm/Marienthal. „Wolf & Mensch: Ein Märchen? Wieviel Wolf verträgt der Westerwald?“ Das fragt die FDP Hamm am nächsten Dienstag, den 16. April, in einer Veranstaltung in der Klostergastronomie Marienthal (Am Kloster 15). Beginn ist um 19 Uhr.

Lupus, der Wolf – ein fokussierendes Lebewesen. Bis vor Jahren nur bekannt aus Märchen, so ist er nun Realität. In vielen Teilen Deutschlands ist er noch weit entfernt, aber in einigen Gebieten ist er bereits in unmittelbarer Nachbarschaft. „Wie gehen wir mit ihm als Nachbar um? Wieviel Wolf verträgt der Westerwald?“, fragten die Liberalen. Es diskutieren die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad, WW-Wolfsbotschafter Willi Faber, Anne Fuldner vom Nabu, Ralph Lorenz vom Kultur-Biotop Siegtal und der Bauer und Video-Blogger Ralf Pauelsen. (PM)


Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Rheinbrücke Bendorf: Schäden auf der A 48 werden beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung ...

Schule, Energie und Parkplätze: Schüler-Union diskutierte

In Betzdorf trafen sich der Kreisvorstand der Schüler Union (SU) mit Landrat Michael Lieber und MdL Michael ...

Siegener Studie: Wie kommt es zu Kirchenaustritten?

Eine Studie des Siegener Theologie-Professors Dr. Ulrich Riegel zu den Gründen von Kirchenaustritten ...

„Kleeblattwanderungen“ eröffnen die Wander- und Rad-Saison

Bereits zum fünften Mal eröffnet der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, den 14. April ...

Gelungener Start für Ärztenetzwerk „ANSWER"

Rund 100 Medizinerinnen und Mediziner aus Südwestfalen und dem Kreis Altenkirchen nahmen an der Auftaktveranstaltung ...

Eichelhardter Group Schumacher ist auf Expansionskurs

Die Group Schumacher ist ein waschechter „68er“: In Eichelhardt begann in dem berüchtigten Jahr die Erfolgsgeschichte ...

Werbung