Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Schule, Energie und Parkplätze: Schüler-Union diskutierte

In Betzdorf trafen sich der Kreisvorstand der Schüler Union (SU) mit Landrat Michael Lieber und MdL Michael Wäschenbach. Dabei ging es unter anderem um die schulpolitische Situation im AK-Land, erneuerbare Energien, „Fridays for Future“ und die Parkplatzfrage am Schulstandort Betzdorf-Struthof.

Die Schüler-Union diskutierte: (von links) Michael Wäschenbach, MdL, Maximilian Weyel,
Helena Peters, Sonia Parwani, Landrat Michael Lieber und Joshua Cassens. (Foto: Schüler-Union)

Betzdorf/Kreisgebiet. In Betzdorf trafen sich der Kreisvorstand der Schüler Union (SU) mit Landrat Michael Lieber und MdL Michael Wäschenbach. Thema war vor allem die schulpolitische Situation im AK-Land. „Wir fordern seitens der CDU-Landtagsfraktion seit Jahren eine Unterrichtsdeckung von etwa 105 Prozent“, erklärte Wäschenbach, damit bei Abwesenheiten durch Lehrgänge, Krankheiten oder Schwangerschaften Ausfälle abgefangen werden können. Dass eine Quote von 97 Prozent nicht reiche, sehe man an dem momentanen Unterrichtsausfall an den weiterführenden Schulen im Kreis, versicherte der stellvertretende SU-Kreisvorsitzende Joshua Cassens.

Aber auch erneuerbare Energien waren ein wichtiges Anliegen für alle Beteiligten: Neben den erneuerbaren Energiequellen im Kreis, die Lieber nannte, wurde auch die Schüler-Protestbewegung „Fridays for Future“ thematisiert, denn genau zu diesem Thema lädt MdL Wäschenbach momentan interessierte Jugendliche in sein Bürgerbüro ein, um die Klimafrage mit ihnen zu diskutieren. SU-Geschäftsführerin Sonia Parwani lobte, dass politisches Engagement wichtig sei, betonte gleichzeitig aber auch, dass man als Einzelperson ebenfalls zum Klimaschutz beitragen könne.



Des Weiteren stand auch die Parkplatzsituation am Schulstandort Betzdorf-Struthof zur Debatte. Beisitzer Max Weyel stellte fest: „Durch die Oberstufe der IGS Betzdorf-Kirchen besteht für die angehenden Abiturienten am Standort Betzdorf ein erheblicher Mangel an Parkplätzen“. Dies sei durch die Zunahme an Schülern mit einem eigenen Auto zurückzuführen, erklärte SU-Vorsitzende Helena Peters. „Da die Bus-und Bahnkarten für Oberstufenschüler nicht bezahlt beziehungsweise bezuschusst werden, lohnt es sich für viele Schüler, mit einem eigenen Auto zu fahren, da man dieses auch noch außerhalb der Schule nutzen kann.“ Wäschenbach und Lieber betonten, dass in der Vergangenheit schon sehr viele Gespräche und Untersuchungen zur Parksituation erfolgt seien. Stellplatzverordnung, Waldrodungen, Autoverzicht und andere Aspekte seien immer wieder debattiert worden. Eine wirtschaftliche Umsetzung sei derzeit kaum realistisch. In diesem Zusammenhang wurden auch neue Mobilitätskonzepte für die Zukunft erörtert. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Siegener Studie: Wie kommt es zu Kirchenaustritten?

Eine Studie des Siegener Theologie-Professors Dr. Ulrich Riegel zu den Gründen von Kirchenaustritten ...

CDU Katzwinkel setzt auf Hubert Becher

Mit dem Rückenwind eines einstimmigen Votums der CDU Mitglieder in Katzwinkel wird Hubert Becher als ...

Wählergruppe Schneider-Solbach formiert sich in Steinebach

In Steinebach hat sich die Wählergruppe Schneider-Solbach formiert. Entstanden aus der früheren Wählergruppe ...

Rheinbrücke Bendorf: Schäden auf der A 48 werden beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung ...

Die FDP fragt: Wieviel Wolf verträgt der Westerwald?

Der Wolf ist zurück: „Wie gehen wir mit ihm als Nachbar um? Wieviel Wolf verträgt der Westerwald?“, fragt ...

„Kleeblattwanderungen“ eröffnen die Wander- und Rad-Saison

Bereits zum fünften Mal eröffnet der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, den 14. April ...

Werbung