Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

CDU Katzwinkel setzt auf Hubert Becher

Mit dem Rückenwind eines einstimmigen Votums der CDU Mitglieder in Katzwinkel wird Hubert Becher als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters antreten. Der derzeitige Erste Beigerodnete der Gemeinde bewirbt sich um die Nachfolge von Wolfgang Würden. Zudem stellte die Mitgliederversammlung 17 Personen auf, die sich im Mai dem Votum der Wähler für den Ortsgemeinderat stellen werden.

Das Team der CDU Katzwinkel für den künftigen Ortsgemeinderat. (Foto: CDU)

Katzwinkel. Mit dem Rückenwind eines einstimmigen Votums der CDU Mitglieder in Katzwinkel wird Hubert Becher als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters antreten. „Die Menschen hier in Elkhausen und Katzwinkel sind mir wichtig. Es sind eben diese Menschen, die Vereine, das großartige ehrenamtliche Engagement so vieler Bürgerinnen und Bürger, die mich für dieses Amt begeistern“, sagt der Bewerber um die Nachfolge von Wolfgang Würden. Der noch 62-Jährige, derzeit Erster Beigeordneter von Katzwinkel, wird auch in seinem beruflichen Umfeld die Bedingungen schaffen, um dieses wichtige Amt mit vollem Einsatz begleiten zu können. „Mir ist es ein Herzensanliegen, mich auch in Zukunft um die Aufgaben in der Ortsgemeinde zu kümmern“.

Mit Zuversicht in die Kommunalwahl
Das wird er ganz sicher nicht alleine tun müssen und können. So stellte die Mitgliederversammlung 17 weitere Personen auf, die sich im Mai dem Votum der Wähler in Elkhausen und Katzwinkel stellen werden. Der CDU-Vorstand um Tobias Holschbach freut sich über diesen Kandidatenmix aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen. „Wir können rund um unseren Spitzenkandidaten Hubert Becher, der sich um das Amt des Ortsbürgermeisters bewerben wird, ein absolut wählbares Personalkonzept präsentieren. Wir blicken ganz zuversichtlich auf den Wahltermin hin, haben wir doch Persönlichkeiten zur Kandidatur gewinnen können, die auch jetzt schon in unserer Gemeinde auf vielfältige Art und Weise ehrenamtlich unterwegs sind.“



Dank für Bereitschaft, mitzumachen
Landrat Michael Lieber und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Thomas Weber gratulierten den Kandidaten und dankten ihnen für ihre Bereitschaft, sich künftig auch im Rat der Ortsgemeinde Katzwinkel für das Gemeinwohl einsetzen zu wollen. Lieber ging in seinem Grußwort auf die drei dominierenden Themen der Zeit und in der ländlichen Region ein. Es gehe den Menschen in erster Linie um die Sicherstellung der ärztlichen medizinischen Versorgung, um schnelles Internet und um die Anbindung an regionale Zentren durch einen adäquaten Straßenausbau der Kreis- und auch der Landesstraßen.

Ehrungen für langjährige Mitstreiter
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Heribert Rosenbauer und Heribert Kölzer für 40 Jahre treue und engagierte Mitgliedschaft und ihr vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement mit anerkennenden Worten und einem Präsent geehrt.

Die Köpfe der CDU für Katzwinkel
Für den Ortsgemeinderat kandidieren auf der Liste der CDU: Tobias Holschbach, Annette Georg (parteilos), Michael Schäfer, Tim Kölzer und Rolf Sterzenbach (beide parteilos), Matthias Zart, Heribert Rosenbauer, Simone Becher, Peter Weber, Danny Holschbach, Stefan Kipping, Harald Hüsch, Jan-Philipp Weber (parteilos), Petra Schmidt-Kipping, Ulla Zart, Gabriele Wäschenbach (parteilos) und Juliane Becher. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Musketiere auf der Musical-Bühne: Wissener Realschule war dabei

Frankreich im 17. Jahrhundert. D’Artagnan, ein junger Gascogner, macht sich auf den Weg nach Paris, er ...

Wählergruppe Schneider-Solbach formiert sich in Steinebach

In Steinebach hat sich die Wählergruppe Schneider-Solbach formiert. Entstanden aus der früheren Wählergruppe ...

Die Gäste können kommen: Stadt Wissen lädt zum Geburtstag

Zum 50. Geburtstag darf es eine große Feier sein: Ein Stadtfest wird es in Wissen geben am 11. und 12. ...

Siegener Studie: Wie kommt es zu Kirchenaustritten?

Eine Studie des Siegener Theologie-Professors Dr. Ulrich Riegel zu den Gründen von Kirchenaustritten ...

Schule, Energie und Parkplätze: Schüler-Union diskutierte

In Betzdorf trafen sich der Kreisvorstand der Schüler Union (SU) mit Landrat Michael Lieber und MdL Michael ...

Rheinbrücke Bendorf: Schäden auf der A 48 werden beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung ...

Werbung