Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Musketiere auf der Musical-Bühne: Wissener Realschule war dabei

Frankreich im 17. Jahrhundert. D’Artagnan, ein junger Gascogner, macht sich auf den Weg nach Paris, er will ein Musketier der Garde des Königs werden und damit in die Fußstapfen seines Vaters treten: Der Vierte im Bunde der Musketiere. Seit Herbst 2018 gibt es den Klassiker als Musical in Wiesbaden. Eine Gruppe der Marion-Dönhoff-Realschule plus aus Wissen war dort.

Eine Gruppe der Marion-Dönhoff-Realschule plus aus Wissen besuchte Wiesbaden. (Foto: Schule)

Wissen/Wiesbaden. Anfang April war Wiesbaden das Ziel einer 30-köpfigen Gruppe von Schülern, Eltern und Lehrern der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen. Es ging ins hessische Staatstheater zur Musical-Version der „3 Musketiere“. So wurde die beliebte Tradition der „Theaterfahrten“ wieder aufgenommen, die die Musiklehrer Melanie Kuhlmann und Christoph Becker organisieren.

In Wiesbaden angekommen, blieb noch genügend Zeit, um das prächtige Foyer des großen Saals zu bestaunen. „Das sieht aus wie in einem Schloss“, meinte eine Schülerin andächtig und schaffte damit gleich eine treffende Überleitung zum Musical. Denn das Pariser Schloss ist ar auch das Ziel des jungen Protagonisten D’Artagnan, der in die Fußstapfen seines Vaters treten und ein Musketier des Königs werden will. Auf seinem Weg dorthin kann das Publikum ihn und seine drei Freunde Athos, Porthos und Aramis zweieinhalb unterhaltsame Stunden lang begleiten. Diese waren ausgefüllt mit Liebe und Intrigen, spannenden Fechtkämpfen und, trotz aller Tragik, mit einer ordentlichen Prise Humor.



Besonders gefielen den begeisterten Zuschauern die modernen Tanzeinlagen und die Integration filmischer Elemente wie zum Beispiel bei der stürmischen Überfahrt nach England, so dass man teilweise den Eindruck hatte, im Kino zu sitzen. Die gelungene Aufführung war vor allem für die Schülerinnen und Schüler ein Beweis dafür, dass auch „alte Sachen“ wie der fast 200 Jahre alte Roman von Alexandre Dumas durchaus spannend sein können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Wählergruppe Schneider-Solbach formiert sich in Steinebach

In Steinebach hat sich die Wählergruppe Schneider-Solbach formiert. Entstanden aus der früheren Wählergruppe ...

Die Gäste können kommen: Stadt Wissen lädt zum Geburtstag

Zum 50. Geburtstag darf es eine große Feier sein: Ein Stadtfest wird es in Wissen geben am 11. und 12. ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Viele Jugendliche haben in diesem Frühjahr mit der Abiturprüfung ihre Schulzeit beendet. Oft sind die ...

CDU Katzwinkel setzt auf Hubert Becher

Mit dem Rückenwind eines einstimmigen Votums der CDU Mitglieder in Katzwinkel wird Hubert Becher als ...

Siegener Studie: Wie kommt es zu Kirchenaustritten?

Eine Studie des Siegener Theologie-Professors Dr. Ulrich Riegel zu den Gründen von Kirchenaustritten ...

Schule, Energie und Parkplätze: Schüler-Union diskutierte

In Betzdorf trafen sich der Kreisvorstand der Schüler Union (SU) mit Landrat Michael Lieber und MdL Michael ...

Werbung