Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Wählergruppe Schneider-Solbach formiert sich in Steinebach

In Steinebach hat sich die Wählergruppe Schneider-Solbach formiert. Entstanden aus der früheren Wählergruppe Solbach-Weib, will man neue Wege gehen und Zukunft gestalten. Die 19-köpfige Gruppe, deren Name sich aus den beiden Listenführern Julia Schneider und Andreas Solbach herleitet, besteht zu großen Teilen aus neuen Mitgliedern, die allesamt gut in der Ortsgemeinde integriert und vernetzt sind.

Julia Schneider (7. von links) und Andreas Solbach (2. von links) wollen mit ihrer Wählergruppe tatkräftig anpacken. (Foto: privat)

Steinebach. Die alteingesessene Steinebacher Wählergruppe Solbach-Weib wurde kürzlich in FWG Schneider-Solbach umbenannt. Die 19-köpfige Gruppe, deren Name sich aus den beiden Listenführern Julia Schneider und Andreas Solbach herleitet, besteht jetzt zu großen Teilen aus neuen Mitgliedern, die allesamt gut in der Ortsgemeinde integriert und vernetzt sind. Das will das stark verjüngte Team in Zukunft nutzen, um den liebenswerten Ort wieder lebenswerter zu gestalten.

Nachdem man sich seitens der Gruppe im Ort umgehört hatte, was die Einwohner derzeit beschäftigt, richteten Julia Schneider und Andreas Solbach zusammen mit der ganzen Mannschaft ihr Wahlprogramm klar auf „neue Wege gehen - Zukunft gestalten“ aus.



Als symbolisches Auftaktzeichen entfernte man jetzt gemeinsam den maroden Baumstumpf des bereits Anfang Dezember 2017 abgebrochenen „Ortsgemeindebaums“ in der Ortsmitte. „Damit ist der Startschuss für eine positive Zukunft unserer Ortsgemeinde erfolgt“, so waren sich laut Pressemitteilung alle Mitglieder der Wählergruppe einig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Die Gäste können kommen: Stadt Wissen lädt zum Geburtstag

Zum 50. Geburtstag darf es eine große Feier sein: Ein Stadtfest wird es in Wissen geben am 11. und 12. ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Viele Jugendliche haben in diesem Frühjahr mit der Abiturprüfung ihre Schulzeit beendet. Oft sind die ...

Meisterstücke: 13 Mal Gold für Hüschs Landkost aus Rosenheim

Die Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost aus Rosenheim wurde von der Jury der „Meisterstücke – Wettbewerbe ...

CDU Katzwinkel setzt auf Hubert Becher

Mit dem Rückenwind eines einstimmigen Votums der CDU Mitglieder in Katzwinkel wird Hubert Becher als ...

Siegener Studie: Wie kommt es zu Kirchenaustritten?

Eine Studie des Siegener Theologie-Professors Dr. Ulrich Riegel zu den Gründen von Kirchenaustritten ...

Schule, Energie und Parkplätze: Schüler-Union diskutierte

In Betzdorf trafen sich der Kreisvorstand der Schüler Union (SU) mit Landrat Michael Lieber und MdL Michael ...

Werbung