Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Meisterstücke: 13 Mal Gold für Hüschs Landkost aus Rosenheim

Die Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost aus Rosenheim wurde von der Jury der „Meisterstücke – Wettbewerbe für Fleisch- und Wurstkultur“, der deutschlandweiten Qualitätsprüfung des Fleischerhandwerks für den Erhalt der regionalen Vielfalt bei Fleisch und Wurst, für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Peter, Thomas und Christiane Hüsch nahmen die Auszeichnungen in Oberhausen entgegen.

Bei der Preisvererleihung in Oberhausen: (von links) Adalbert Wolf, Peter Hüsch, Thomas Hüsch, Christiane Hüsch, Sabine Görgen und Manfred Rycken. (Foto: privat)

Rosenheim/Oberhausen. Die Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost aus Rosenheim wurde von der Jury der „Meisterstücke – Wettbewerbe für Fleisch- und Wurstkultur“, der Qualitätsprüfung des Fleischerhandwerks für den Erhalt der regionalen Vielfalt bei Fleisch und Wurst, für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Die Genuss-Botschafter aus dem Westerwald erhielten für ihre Wäller Spezialitäten insgesamt 13 Goldprämierungen bei der Preisverleihung in den historischen Räumen des Industriemuseums Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen.

Bundesweite Prüfung
An der deutschlandweit ausgeschriebenen Prüfung „Meisterstücke - Wettbewerbe für Fleisch- und Wurstkultur“ nahmen 186 Betriebe aus ganz Deutschland teil. Die Juroren des Fleischerverbands prüften 1.254 Produkte aus der handwerklichen Herstellung der Bewerber anhand umfangreicher Kriterien, vor allem aber anhand des Geschmacks. Und wer hier geehrt wird, hat es sich redlich verdient.

13 Spezialitäten überzeugten
Die Jury setzte sich zusammen aus Vertretern der Verbraucherschaft, der Lebensmittelüberwachung und des Fleischerhandwerks. Hüschs Landkost überzeugte die Juroren mit kesselfrischer Fleischwurst, knackigen Land-Mettwürstchen, würziger Bauernmettwurst, feiner Gourmetsalami, saftigen Schinkenbeißern, herzhafter Rindfleischwurst und feiner Leberwurst, außerdem mit zartem Rindersaftschinken, saftigem Backschinken, würzigem Basalt-Coppa, zartem Spaltschinken, herzhafter Pastrami vom Rind und fertig gegartem, würzigem Schweinepfeffer in der Dose. Die Auszeichnungen wurden durch den Vorsitzenden der Prüfungskommission und Landesinnungsmeister des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, Adalbert Wolf, den Ehrenpräsidenten des Deutschen Fleischer-Verbandes, Manfred Rycken, und die Geschäftsführerin des Fleischerverbands Nordrhein-Westfalen, Sabine Görgen überreicht.



Höchste Qualität und Frische
Keine Frage: Die Metzgerei Hüschs Landkost steht für Wäller Premium-Spezialitäten von höchster Qualität und Frische. Die Liebe, die die engagierte Familie Hüsch für ihre Heimat empfindet, spiegelt sich in den hausgemachten kulinarischen Spezialitäten, die nun gleich 13-fach mit Gold prämiert wurden.

► Inspirationen und Informationen rund um die Produkte von Hüschs Landkost gibt es online: www.metzgerei-huesch.de. (Kontakt: Westerwald Metzgerei & Partyservice Hüschs Landkost, Wissener Straße 12, 57520 Rosenheim. Telefon: 02747-2600). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Weitere Artikel


Fast 250 Mitwirkende: Großes Musikschulkonzert begeisterte

Insgesamt 14 Gruppierungen und Ensembles boten ein musikalisches Schaufenster der Extraklasse beim großen ...

Braucht die Pflege eine stärkere Lobby? – Kreis-CDU diskutierte

Der CDU-Kreisverband Altenkirchen hatte für Dienstagabend (9. April) zur Veranstaltung „Pflege - Schritt ...

„Deutschland spielt Tennis“: Aktionstag bei der SG Westerwald

Am 27. April ist es wieder soweit: Die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) beteiligt sich erneut ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Viele Jugendliche haben in diesem Frühjahr mit der Abiturprüfung ihre Schulzeit beendet. Oft sind die ...

Die Gäste können kommen: Stadt Wissen lädt zum Geburtstag

Zum 50. Geburtstag darf es eine große Feier sein: Ein Stadtfest wird es in Wissen geben am 11. und 12. ...

Wählergruppe Schneider-Solbach formiert sich in Steinebach

In Steinebach hat sich die Wählergruppe Schneider-Solbach formiert. Entstanden aus der früheren Wählergruppe ...

Werbung