Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Neue Führung bei der Kultur- und Festgemeinschaft

Die Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain (KuFeG) hat die Weichen für die Zukunft neu gestellt. ie Versammlung wählte Georg Nilius zum neuen 1. Vorsitzenden der KuFeG, der bereits seit Gründung des Vereins in unterschiedlichen Funktionen durchgehend im Vorstand aktiv ist. 2. Vorsitzender wurde Christian Solbach, Geschäftsführerin Eva-Maria Bockheim und Kassierer Karl-Heinz Unkel.

Die neue Führung der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain: (von links) Karl-Heinz Unkel, Eva-Maria Bockheim, Georg Nilius und Christian Solbach. (Foto: privat)

Gebhardshain. Die Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain (KuFeG) hat die Weichen für die Zukunft neu gestellt. In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Organisation und Vereinsführung neu geregelt. Dem Verein obliegt seit 1996 die Organisation und Gestaltung der großen Feste im Ort. Das sind Kirmes- und Schützenfest im August, Herbstmarkt im Oktober und der Hüttenzauber im Dezember. Vereinbart ist eine Neuorganisation der Vorstandsarbeit. Für jedes große Fest in Gebhardshain gibt es jetzt ein verantwortliches Team, das sich um die Organisation und Durchführung kümmert. Im Vorfeld werden durch dieses Team alle grundlegenden Fragen geklärt und die Vorarbeit so geleistet, dass der Vorsitzende entlastet wird.

Nachdem im Vorfeld bekannt war, dass sich die Vorsitzenden sowie der Geschäftsführer nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stellen würden, wurde das Konzept erarbeitet. Die Versammlung wählte Georg Nilius zum neuen 1. Vorsitzenden der KuFeG, der bereits seit Gründung des Vereins in unterschiedlichen Funktionen durchgehend im Vorstand aktiv ist. 2. Vorsitzender wurde Christian Solbach, Geschäftsführerin Eva-Maria Bockheim und Kassierer Karl-Heinz Unkel. Dem geschäftsführenden Vorstand zur Seite stehen neun Beisitzer, die in die Vorstandsarbeit eingebunden sind. Darunter sind der bisherige Vorsitzende Rudolf Rödder, der sich als Sonderbeauftragter für Kultur- und Brauchtumspflege weiter einbringen wird und der bisherige Geschäftsführer Matthias Rödder. Verabschiedet wurde eine Satzungsänderung, die nicht wie bisher nur eine Mitgliedschaft der ortsansässigen Vereine und der Ortsgemeinde, sondern auch in Gebhardshain lebender Einzelpersonen möglich macht. Da sich die Struktur des Ortes geändert hat und nicht mehr so viele Einwohner in Vereinen engagiert sind wie früher, will man diesen ermöglichen, in der KuFeG aktiv zu sein und sich in die Organisation und Durchführung der großen Veranstaltungen im Ort einzubringen. Interessierte Einwohner der Gemeinde können ab sofort dem Verein beitreten. Weiter wurde die Satzung auf die neuesten rechtlichen Vorgaben geändert und eine neue Beitragsordnung verabschiedet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Erneut toter Rotmilan auf der Kalteiche gefunden

Es ist nach 2017 und 2018 der dritte tote Rotmilan, der Anfang April unter den Windrädern des Windparks ...

Neues Kita-Gesetz: Mehr Personal und mehr Qualität

Finanziell profitierten die Kindertagesstätten im neuen Kita-Gesetz laut einer Pressemitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten ...

Neue Wählergruppe in Elkenroth gegründet

In der Ortsgemeinde Elkenroth hat sich zur Kommunalwahl eine neue Wählergruppe gegründet: die Wählergruppe ...

C-Jugend-Rheinlandliga: Wittlich lässt einen Punkt in Wissen

Torlos, aber nicht punktlos endete das C-Jugend-Rheinlandliga-Spiel der JSG Wisserland gegen Wittlich. ...

Große Jubiläumstournee mit Stefan Mross in Ransbach-Baumbach

Auch in diesem Herbst setzt Stefan Mross die beliebte Live-Tour „Immer wieder sonntags… unterwegs“ fort ...

Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger

Im Fiat Panda von Wien nach Montenegro. Voller Verve, Witz und Herzenswärme erzählt die Bestsellerautorin ...

Werbung