Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Neue Wählergruppe in Elkenroth gegründet

In der Ortsgemeinde Elkenroth hat sich zur Kommunalwahl eine neue Wählergruppe gegründet: die Wählergruppe Heidrich. Namensgeber Andreas Heidrich und der jetzige Fraktionssprecher der „Bürger für Elkenroth“, Sebastian Panzer, erklären: „Wir wollten mit diesem Schritt auf Ortsebene engagierte Gleichgesinnte zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Ortes gewinnen, unabhängig von Parteizugehörigkeiten.“

Zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai stehen für die Wählergruppe Heidrich 16 Bewerber auf dem Stimmzettel. (Foto: Wählergruppe Heidrich)

Elkenroth. In der Ortsgemeinde Elkenroth hat sich zur Kommunalwahl eine neue Wählergruppe gegründet: Die Wählergruppe Heidrich setzt sich aus erfahrenen Gemeinderatsmitgliedern der vergangenen Legislaturperiode sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen, die Elkenroth gemeinsam gestalten und weiterhin als lebenswerten, modernen und traditionsbewussten Ort voranbringen wollen.

Der Namensgeber Andreas Heidrich und der jetzige Fraktionssprecher der „Bürger für Elkenroth“, Sebastian Panzer, erklären: „Wir wollten mit diesem Schritt auf Ortsebene engagierte Gleichgesinnte zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Ortes gewinnen, unabhängig von Parteizugehörigkeiten. In den letzten fünf Jahren haben wir bereits sehr positive Erfahrungen mit frischem Blut im Gemeinderat machen können. Diese Idee wollen wir fortsetzten.“



Zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai stehen für die Wählergruppe Heidrich 16 Bewerber auf dem Stimmzettel: Andreas Heidrich, Sebastian Panzer, Fabian Bläcker, Fritz Kempf, Peter Hammer, Mario Kempf, Sonja Weib, Rainer Schuster, Volker Heidrich, Christian Behler, Gabriele Pfeifer, Alois Mockenhaupt, Christel Mies, Georg Schwan, Birgit Galante und Florian Müller. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Den Ort auf links gedreht: Scheuerfelder CDU hat hohe Ziele

Die CDU Scheuerfeld benennt ihre Kandidaten für Ortsgemeinderat und will an bisherige Erfolge anknüpfen. ...

CDU-Delegation aus Herdorf besuchte Berlin

Die CDU Herdorf besuchte die Hauptstadt. Dort trafen die Teilnehmer auch mit CDU-MdB Erwin Rüddel zusammen. ...

Laternen-Arbeiten: Einschränkungen an der Kirchener Straße

In der Zeit vom 23. bis 26. April werden in der Kirchener Straße (B 62) in Betzdorf Arbeiten an Straßenlaternen ...

Neues Kita-Gesetz: Mehr Personal und mehr Qualität

Finanziell profitierten die Kindertagesstätten im neuen Kita-Gesetz laut einer Pressemitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten ...

Erneut toter Rotmilan auf der Kalteiche gefunden

Es ist nach 2017 und 2018 der dritte tote Rotmilan, der Anfang April unter den Windrädern des Windparks ...

Neue Führung bei der Kultur- und Festgemeinschaft

Die Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain (KuFeG) hat die Weichen für die Zukunft neu gestellt. ie ...

Werbung