Werbung

Region |


Nachricht vom 06.02.2010    

Karnevalsumzug in Malberg am 13. Februar

Um 14.11 Uhr startet am Samstag, 13. Februar, 14.11 Uhr, an der Kirche der Karnevalsumzug.

Malberg. Der Karnevalsumzug am 13. Februar wird an drei Stellen im Ort "Frankfurter Kreuz" ("Alte Schule"), Ecke Schulstraße/Hauptstraße und an der Bushaltestelle in Malberg-Steineberg von den Zugkommentatoren begleitet. Durch die Lautsprecher ertönt Stimmungsmusik.
Imbiss- und Getränkebuden reihen sich an der Zugstrecke entlang.
Anschließend ist Zugparty im beheizten Festzelt. Eintritt: 3 Euro. Kostenloser "Shuttle-Service".
Zum großen Karnevalsumzug in Malberg am 13. Februar um 14.11 Uhr bietet die Karnevalsgesellschaft auch wieder einen "Park & Ride Service" an. Um die angespannte Parksituation in und um Malberg zu entschärfen, wird in diesem Jahr einen besonderer Service angeboten. Im Industriegebiet Steinebach werden zusätzlich Parkplätze ausgewiesen. Von hier aus wird dann in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr und nach Ende des Umzuges bis 18:00 Uhr ein Pendel-Bus zwischen dem Industriegebiet und der Zugstrecke (Haltepunkt: Ecke Hachenburger Strasse/Schulstrasse, Ortsteil Steineberg) eingesetzt. Die Anfahrt ins Industriegebiet Steinebach ist mit den bekannten blauen "P & R" Hinweisschildern ausgeschildert. Hier sind dann zwei Haltestellen, an denen der Bus hält, ausgewiesen.
Der Bus fährt im 20-Minuten-Takt und ist kostenlos.
Auf Anordnung der Ordnungsbehörde ist die Ortsdurchfahrt und Zufahrt Malberg am Samstag, 13. Februar, von 12 Uhr bis 17 Uhr gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. In dieser Zeit bitte auch nicht an der Zugstrecke parken.
Berechtigte und Anwohner müssen sich während der Sperrung für die Zufahrt in den Ort ausweisen. Die KG bittet um Verständnis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Weitere Artikel


Die närrische Welt ganz in rot-weiß

Ganz in rot-weiß präsentiert sich die närrische Welt in der Karnevalshochburg Malberg. Das Motto: "Das ...

Tage der Besinnung: Zur Fülle des Lebens wachsen

Im Palotti-Jugendhof in Olpe verbrachten jetzt 30 Schüler der 10 Klassen der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

AK-Bogenschützen wurden Landesmeister

Ins Schwarze getroffen: Die Landesmeistertitel im Einzel und in der Mannschaft bei den Bogenschützen ...

Trotz Regens: Kinderheimbau geht voran

Voll im Arbeitsstress ist jetzt die Gruppe der BBS Betzdorf/Kirchen, die auf den Philippinen am Bau einen ...

Familie rettet sich rechtzeitig vor den Flammen

Etwa gegen 17.20 Uhr bemerkt eine sechsköpfige Familie in der Scheidter Straße in Hamm, dass ihr Haus ...

Wer will Triathlon-Luft atmen?

Die Westerwald Bank und RSG Montabaur suchen fünf Wettkampf-Neulinge für den Westerwald-Triathlon Ende ...

Werbung