Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

BGV-Infofahrt: Neues zur Geschichte der Heimat erfahren

Bei der 38. Infofahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. ging es zur historischen Mühle bei Dickendorf. Über drei Stunden dauerte der aufschlussreiche Aufenthalt der Betzdorfer Heimatfreunde.

Die BGV-Mitglieder wurden von Hermann Zöller herzlich empfangen. (Foto: BGV)

Betzdorf. Einige Mitglieder des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) machten sich jüngst auf, um die historische Mühle bei Dickendorf zu erkunden und an einer Führung durch das alte Anwesen teilzunehmen.

Hausherr Hermann Zöller empfing seine Gäste herzlich und kredenzte zunächst eine Runde Kaffee und Kuchen zur Stärkung, bevor er zum Rundgang durch die einzelnen Etagen der Mühle einlud. Dabei erläuterte er sehr detailreich die Geschichte des Betriebes, die bis ins 16. Jahrhundert reicht. Auch der Schilderung der einzelnen Abläufe eines Mahlganges lauschten die Besucher sehr aufmerksam.

Die alte Kornmühle am Elbbach wurde schon 1529 erwähnt, im Jahre 1818 ersetzte man das alte Gebäude durch ein neues Bauwerk. Die Errichtung und der Betrieb der Mühle bis in die 1990er Jahre hinein ist über die Jahrhunderte hinweg eng verbunden mit der Gründerfamilie Hassel. Durch die Erbfolge gelangte sie in den Besitz der Familie Zöller, die zur Wahrung der Wasserrechte noch heute eine Turbine für den Eigenbedarf betreibt. Seit dem Jahr 2000 gibt es hier das gemütliche Mühlen-Café. Über drei Stunden dauerte schließlich der aufschlussreiche Aufenthalt der Betzdorfer Heimatfreunde, die einmal mehr vieles bisher Unbekannte zur Geschichte der näheren Heimat erfahren durften. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Wenn Kindergartenkinder zum Falkner werden

15 Kinder der Schneckengruppe der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping aus Wissen haben den ...

Voba Gebhardshain: Standorte Nauroth und Rosenheim schließen

Digitalisierung und demografischer Wandel gehören zu den Gründen: Die Volksbank Gebhardshain gibt zwei ...

Wissener Schulen machen Nachhaltigkeit erfahrbar

„Gemeinsam für eine bessere Zukunft“: Unter diesem Motto fiel bei strahlendem Sonnenschein der Startschuss ...

Unfall in Forstmehren: Schwerverletzter wurde nach Köln geflogen

Am Donnerstagnachmittag (11. April) kam es in Forstmehren zu einem folgenschweren häuslichen Unfall. ...

Badminton: Qualifizierung für Deutsche Meisterschaft geschafft

Bei den diesjährigen Südwestdeutschen Badminton-Meisterschaften in Betzdorf haben die Spielerinnen der ...

Pokal-Schießen beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hatte am ersten Samstag im April zum Ortspokalschießen eingeladen. ...

Werbung